Sie befinden sich in der Kategorie
Alpen-Kulinarik
Die Landwirte und Landwirtinnen, die Senner und Sennerinnen nehmen Abschied von der Winterzeit. Sie wissen, wann die Zeit gekommen ist, um das Almleben wieder aufleben zu lassen und sich auf einen kulinarischen Frühling einzustimmen.
Dabei werden auch wieder die Landwirtinnen in den Almküchen aktiv:
Diese Rezepte wollen wir Ihnen hier präsentieren
Guten Appetit!
Die klassischen Gerichte aus der Alpenregion Österreich
Nach dem Tod von Tansanias Präsident Magufuli brodelt die Gerüchteküche – bei der Todesursache scheiden sich die Geister. Tansanias Präsident, Dr. John Pombe Magufuli (61), ist am vergangenen Mittwoch überraschend verstorben – an Herzinfarkt sagen die einen, an Covid-19 die anderen. Ein hoher Regierungsbeamter glaubt gar, Magufuli sei vergiftet worden. Der promovierte Chemiker, auch „Tingatinga“ […] Read more
CBD (Cannabidiol) ist ein Wirkstoff der Hanfpflanze (Cannabis), der vielfältige positive Auswirkungen auf den Organismus hat. Immer mehr Menschen stehen hinter der Philosophie einer natürlichen Ernährung, welche der Gesundheit von Geist und Körper zuträglich ist. Als Öl in verschiedenen Qualitäten und Konzentrationen ist CBD ebenso legal in Deutschland zu erwerben wie in Form von Kristallen. […] Read more
Für das 5-Minuten-Brot brauchst du nur 1 Tasse, 1 Topf und 1 Rezept. Wer behauptet, Brotbacken ist aufwändig und kompliziert, der kennt dieses Brotrezept noch nicht. Zutaten abwiegen, durchrühren, stehen lassen und backen. Fertig ist das einfachste Brot der Welt – 5 Minuten Arbeit für Geschmack und Qualität auf höchstem Niveau. . Das Plötz-Prinzip ist […] Read more
Wunderbrot – so nennt sich dieses besondere Brot ohne Mehl, Hefe und Backpulver. Es ist vegan, glutenfrei, low-carb und das Beste: Mit diesem Brot kannst du sogar abnehmen. Das Wunderbrot schmeckt lecker saftig und nussig und du kannst es ganz leicht selber backen. Hier zeigen wir dir, wie du genau vorgehst. . In diesem wertvollen […] Read more
Den erklärten Sommerfans wird es zu dieser Jahreszeit gar nicht wohl ums Herz: Die Blätter rieseln allmählich von den Bäumen, die Luft kühlt sich ab und bald schon steht der eiskalte Winter ins Haus. In den bayerischen Alpen bedeutet das aber nicht, Trübsal zu blasen und monatelang auf den Frühling zuwarten. In der kühleren Jahreshälfte […] Read more
Die Heilpflanze Schwarzer Rettich hat eine reinigende, schleimlösende, beruhigende, antioxidative, antimikrobielle, antibakterielle, krampflösende, harntreibende und krebhemmende Wirkung auf den Organismus. Der medizinische Wirkstoff des Schwarzen Rettichs findet sich in seiner frischen Wurzel, die ab Mai frisch geerntet werden kann. In der Naturapotheke der Alpen findet schwarzer Rettich vor allem bei Erkältungskrankheiten, aber auch bei Gicht [... Read more
Die Mettensuppe am Heiligen Abend ist ein traditionelles Gericht aus der Alpen-Kulinarik. In vielen Alpenregionen wird die wärmende Mettensuppe entweder vor oder auch nach der Christmette serviert. Diese reichhaltige Mettensuppe symbolisiert im Alpenraum das Ende der Fastenzeit und den Beginn des weihnachtlichen Schlemmens. . . Alpen-Kulinarik: Mettensuppe am heiligen Abend Wer am Heiligen Abend nach […] Read more
Du bist, was du isst – wie wir uns fühlen, wird maßgeblich durch unsere Ernährung beeinflusst – Gesunde Ernährung ohne Zucker hebt die Stimmung. Zucker löst extreme Stimmungsschwankungen aus und bei einem hohem Zuckerkonsum steigen die Risiken für viele Erkrankungen. Arterienverkalkung, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 sowie Gewichtszunahme und Karies gehören zu den größten Risiken. […] Read more
Die Alpen-Kulinarik hat in der Adventzeit einige gesunde kulinarische Highlights zu bieten, die ihr unbedingt probieren solltet. Der Dezember ist nicht nur eine besinnliche Jahreszeit, sondern lockt auch mit jeder Menge Leckereien, die wir euch in diesem Beitrag vorstellen wollen. Lasst euch von den gesunden, kulinarischen Streicheleinheiten aus der Alpen-Kulinarik verführen! . Kyphi beflügelt unsere […] Read more
Gerade in der lichtarmen Zeit des November hat die Alpen-Apotheke wertvolle Tipps parat, um den Körper zu stärken und Erkältungen vorzubeugen für mehr Gesundheit im November. Die Bitterstoffe von Löwenzahn und Meitsterwurz regen nun den Stoffwechsel an. Banane, Honig und Gewürze heben die Stimmung. Und Bier ist gesünder, als man glaubt. Mit dem November werden […] Read more
Fermentieren ist gerade im Herbst wieder in aller Munde. Fermentierte Lebensmittel haben zudem eine heilkräftige Wirkung, die unsere Abwehrkräfte stärken. Diese uralte Tradition sorgt in der gemüse- und salatarmen Jahreszeit für eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Neben ihrem köstlichen Geschmack liefern fermentierte Lebensmittel ausserdem lebendige Bakterienkulturen. Diese sorgen für eine gesunde Darmf... Read more
Wacholder gilt schon seit der Antike als Heilmittel – Wacholderöl hilft auch immer dann, wenn man negative Energien in seiner Umgebung verspürt und man diese vertreiben will. In keinem Haushalt sollte deshalb ein Fläschchen Wacholderöl fehlen. Wacholder reinigt Körper und Geist, entgiftet und reinigt auch Leber, Niere und Blase. Wacholderöl unterstützt das Verdauungssystem, hilft uns Giftstoffe auszuscheiden. […] Read more
Die Natur-Apotheke der Alpen schenkt uns im Oktober heilende Kräfte, die unser Wohlbefinden steigern, wenn wir die Kraft der Natur zu nutzen wissen. Die Heilkraft der Natur hilft uns dabei, Körper und Seele für den Winter zur stärken. Im folgenden Beitrag findet ihr die besten Rezepte aus der Natur-Apotheke der Alpen im Herbst. Direkt vor […] Read more