Für das 5-Minuten-Brot brauchst du nur 1 Tasse, 1 Topf und 1 Rezept. Wer behauptet, Brotbacken ist aufwändig und kompliziert, der kennt dieses Brotrezept noch nicht. Zutaten abwiegen, durchrühren, stehen lassen und backen. Fertig ist das einfachste Brot der Welt – 5 Minuten Arbeit für Geschmack und Qualität auf höchstem Niveau. . Das Plötz-Prinzip ist […] Read more
Heute ist Weihnachten – doch für viele von uns ist es kein Fest der Liebe und Freude. Seit Anfang des Jahres ist nichts mehr so wie es mal war. Unser alltägliches Leben richtet sich nach Vorschriften, Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen. Gerade heute an Weihnachten können in dieser schwierigen Zeit viele nicht zusammen mit ihren Lieben das […] Read more
Die Wintersonnenwende, die längste Nacht des Jahres vom 21. auf 22. Dezember, eignet sich für magische Rituale und Räucherungen, um die Wiederkehr der Sonne zu begrüssen. Es ist der kürzeste Tag des Jahres – und die kommende Nacht ist die längste. Es ist also sprichwörtlich der „dunkelste Tag“ im Jahr. Darauf folgen dann die Rauhnächte […] Read more
Der österreichische Kanzler Kurz verlangt eine rege Teilnahme an den Massentests und den Corona-Impfungen – ansonsten folgt der dritte Lockdown. Am vergangenen Mittwoch verkündete die Regierung die neuen Corona-Einschränkungen für Dezember, nicht ohne gleichzeitig eine Drohung auszusprechen. ORF-Anchor Armin Wolf stellte die Logik der Maßnahmen im Gespräch mit Bundeskanzler Sebastian Kurz entschieden in Frage. . […] Read more
Merkel und Söder beißen mit ihrer wahnwitzigen Forderung nach einem EU-weiten Ski-Verbot auf Granit. Bundeskanzlerin Angela Merkel ist jedoch fest entschlossen, eine angebliche Ausbreitung der Corona-Pandemie durch den Skitourismus zu verhindern. Am Donnerstag forderte sie im Bundestag, alle Skigebiete Europas bis zum 10. Januar zu schließen. Unterstützung erhält sie dabei von Hardliner Söder. . Depression, […] Read more
Autochthone Minderheiten benötigen mehr Schutz und so fordert eine Bürgerinitiative über das Internet die EU heraus. Zwischen Atlantik und Ural leben 768 Millionen Menschen in 47 Staaten, wovon 107 Millionen Angehörige von autochthonen Minderheiten sind. Zunächst wollte die EU-Kommission diese Initiative zum Schutz für autochthone Minderheiten nicht nur abwürgen, sondern gar nicht erst zulassen. . […] Read more
Der 10. Oktober ist beidseits der Alpen ein bedeutendes historisches Datum, da vor 100 Jahren zwei völlig gegensätzliche und für die betroffene Bevölkerung weitreichende Entscheidungen stattfanden. Zum einen fand in Kärnten eine Volksabstimmung statt, zum anderen verleibte sich Italien völkerrechtswidrig den südlichen Landesteil Tirols ein, den es nach Ende des Ersten Weltkriegs vertragswidrig besetzt hatte. […] Read more
Den erklärten Sommerfans wird es zu dieser Jahreszeit gar nicht wohl ums Herz: Die Blätter rieseln allmählich von den Bäumen, die Luft kühlt sich ab und bald schon steht der eiskalte Winter ins Haus. In den bayerischen Alpen bedeutet das aber nicht, Trübsal zu blasen und monatelang auf den Frühling zuwarten. In der kühleren Jahreshälfte […] Read more
Die Kosaken-Tragödie an der Drau war lange vergessen und verdrängt. Anfang Mai 1945 flohen 25.000 Kosaken – Männer, Frauen Kinder – von Tolmezzo nach Osttirol. Die Kosakenverbände hatten aufseiten der deutschen Wehrmacht gekämpft und fürchteten die Auslieferung nach Russland; sie hofften auf Schutz in der britischen Besatzungszone. Doch die Briten in Osttirol schickten Tausende der […] Read more
Quarantäne, Masken, Strand-Zeit-Begrenzung – Wer Sommerurlaub am Meer machen will, wird nicht unbeschwert und ohne Einschränkungen die Urlaubstage genießen können. Abstandsregeln und Maskenpflicht machen auch vor Touristen keinen Halt, auch wenn die Reisewarnung für 31 europäische Länder am 15. Juni aufgehoben wird. Wir geben einen Überblick über fünf der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und erklären, […] Read more
Ein Naturschauspiel und einzigartiges Phänomen zeigt sich jedes Jahr im Frühling durch einen mysteriösen Wiesensee im Salzkammergut. Normalerweise gibt es im Salzkammergut 77 Seen, davon ist einer unterirdisch – der Rötelsee in einer Höhle hoch oberhalb des Traunsee-Ostufers gelegen. Oft über Nacht entsteht dann ein 78. See, ein kleiner Alpensee, am Fuße des Hochkogels im […] Read more
Der Terror des kommunistischen Herrschers Stalin traf nicht nur Bürger der Sowjetunion – auch Deutsche und Österreicher fielen Stalins Säuberung zum Opfer. Das tatsächliche Schicksal all derer, die durch Stalins Hand ums Leben kamen, war bis vor wenigen Jahren völlig unbekannt. Zwischen 1950 und 1953, den letzten Lebensjahren Stalins, wurden in der sowjetisch besetzten Zone […] Read more
Die globale Erwärmung ist ein weitläufig diskutiertes Thema. Klimaschutz wird von einigen Politikern inzwischen groß angekündigt. Nachhaltigkeit ist angesagt – Doch für die Vogelwelt der Alpen kommen viele dieser Maßnahmen nun leider zu spät. Bereits jetzt sind viele Arten vor dem Aussterben bedroht. Besonders betroffen ist dabei die Vogelwelt der Hochalpen. Der Alpenraum hat sich seit dem […] Read more
Der Holunder steht wieder in voller Blütenpracht. Die Heilkraft des Holunder stärkt die Gesundheit und das Immunsystem. Schon in der Antike galt die Pflanze als wichtige Naturmedizin. Ihre Wirkstoffe befinden sich in den Wurzeln, Blättern, Blüten und Beeren. Holunder hilft nicht nur bei Erkältungskrankheiten, sondern auch bei der Behandlung von kleinen Wunden, Insektenstichen und Verbrennungen […] Read more
In Südtirol gärt es: Unter der Losung „Los von Rom“ ereignen sich Dinge, worüber aber in den Medien nicht berichtet wird. Im Lande an Eisack und Etsch leuchten Feuerschriften auf und die Stimmung schlägt um. „Jetzt reicht‘s“ verkünden brennende Fackel-Schriftzüge zwischen Pustertal, Burggrafenamt und Vinschgau. „Freistaat“ heißt ein Verlangen auf Spruchbändern. „Kurz, hol uns heim“ […] Read more