Unkräuter sind Pflanzen, deren Nutzen oft nicht erkannt wird.
Der schweizer Kräuterpfarrer Johann Künzle sagte einmal: Wenn die Menschen das ‚Unkraut‘ nicht nur ausreißen, sondern einfach aufessen würden, wären sie es nicht nur los, sondern würden auch noch gesund.
Unter diesem Motto stellen wir dir in diesem Beitrag Pflanzen vor, die von vielen Gärtnern verflucht, bekämpft und vernichtet werden.
Dabei wird oft übersehen, dass genau diese Pflanzen mehr Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe enthalten als das geliebte Kulturgemüse.
.
Natürliche Heilmittel werden zu Unrecht nicht wirklich ernst genommen, denn sie vermögen sehr viel mehr, als wir uns vorstellen können! – Hier weiter.
Bereits unsere Vorfahren nutzten viele wilde Pflanzen als Nahrung, Würzmittel und auch als Heilmittel.
Die Pflanzen, die heutzutage Zuchtblumen und Kulturgemüse weichen müssen, waren früher noch Kernbestandteil einer gesunden Ernährung.
Wer sich über die vermeintlichen Unkräuter informiert, wird schnell erkennen, dass diese lecker, nützlich und vor allem auch gesund sind, wobei sie sogar die Heilung vieler Krankheiten unterstützen können.
Unkraut ist auch ein unschönes Wort, es wird aber von vielen Gärtnern immer noch verwendet, um Pflanzen zu beschreiben, die ihre fein säuberlich gepflegten Beete oder den englischen Rasen stören.
.
Diese 9 Unkräuter sind schmackhaft, gesund und heilkräftig!
1. Giersch
Der Giersch wuchert in vielen Beeten und wird von unwissenden Gärtnern verflucht wie kaum eine andere Pflanze. Dabei ist er viel nährstoffreicher als viele Gemüsesorten. Er enthält zum Beispiel bis zu dreizehnmal mehr Mineralstoffe und doppelt so viel Eiweiß wie der wirklich vitalstoffreiche Grünkohl!
Manche meinen, Giersch würde nicht schmecken. Das liegt vielleicht daran, dass sie ältere Blätter gekostet haben. Die zarten, hellgrünen Blätter sind sehr mild und schmecken sogar Kindern. Bis in den späten Herbst hinein kannst du junge Blätter finden und zu Suppen, Salaten und noch viel mehr verarbeiten.
Dem Giersch werden auch viele heilende Eigenschaften nachgesagt und Kräuterpfarrer Künzle nannte ihn eine “herrliche Medizin”.
Giersch kann gegen Krampfadern, Husten, Wurmbefall, Zahnschmerzen, Gicht, Rheuma und Verstopfung eingesetzt werden.
.
.
2. Brennnesel
Jeder Wildkräuter-Sammler liebt die Brennnessel. Gärtnern ist sie dagegen meist ein Dorn im Auge, besonders dann, wenn kleine Kinder im Garten spielen.
Ein starker Brennnessel-Wuchs deutet auf einen nährstoffreichen Boden hin und diese wundervolle Pflanze ermöglicht es dir, diese Nährstoffe zum Düngen anderer Pflanzen zu nutzen oder deine Ernährung unglaublich zu bereichern!
Die meisten Wildkräuter, die du nicht verarbeiten möchtest, kannst du beim Jäten an Sonnentagen auch einfach auf dem Beet austrocknen lassen. So führst du dem Boden die Nährstoffe wieder zu.
Die Brennnessel ist unter anderem vollgepackt mit Vitamin C, Provitamin A, Eiweiß, Eisen, Kalzium und Phophor.
Die Brennnessel ist wahrlich ein heimisches Superfood und kann sehr vielfältig verwendet werden. Hier findest du ein einfaches Rezept für eine köstliche Brennnessel-Spitzwegerich-Suppe.
.
Spitzwegerich-Brennnesselsuppe mit Kartoffeln
Diese Suppe ist besonders einfach zuzubereiten, sehr preiswert und auf Wunsch vegan.
Zutaten:
- 30 g Spitzwegerichblätter (entspricht etwa zwei kleinen Bündeln)
- 30 g Brennnesselspitzen (entspricht etwa vier Handvoll)
- 1 große Zwiebel
- 4 Kartoffeln
- 1 L Gemüsebrühe
- 4 EL Olivenöl
- optional acht EL Sahne
Zubereitung:
- Kräuter wenn nötig waschen
- Zwiebel und Kartoffeln schälen und würfeln
- Spitzwegerich quer zur Längsfaser klein schneiden
- Zwiebel im Öl kurz andünsten, dann Kartoffeln dazu geben
- Nach zwei Minuten Kräuter und Gemüsebrühe mit in den Topf geben
- Die Suppe zehn Minuten kochen lassen und dann nach Wunsch Sahne einrühren
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken
3. Weißer Gänsefuß
Der Weiße Gänsefuß ist auch als Ackermelde, Melde oder falsche Melde bekannt. Mit der Melde (Atriplex patula) selbst ist er nur verwandt. Während er bei uns als Unkraut gilt, wird er in seinen Heimatländern Indien und China kultiviert und als Gemüse angebaut.
Das ist insbesondere seinem hohen Mineralstoff- und Vitamingehalt geschuldet. Dieser ist weit höher als bei Spinat oder anderem Kulturgemüse. Ernte die frischen und weichen Triebe und bereite sie wie Spinat zu. Ganz junge Triebe kannst du auch im Salat verwenden und Knospen können angedünstet als Brokkoli-Ersatz dienen.
Beachte, dass du den Gänsefuß nicht übermäßig konsumieren solltest, da er eine höhere Konzentration von Saponinen und Oxalsäure beinhaltet.
.
4. Wegerich
Die bekanntesten Wegeriche sind wohl der Breitwegerich und der Spitzwegerich. Beide Pflanzen wachsen an Wegrändern, sind aber auch auf Wiesen, in Beeten und in Pflasterfugen zu finden. Sie wurzeln tief und samen stark aus, können also schnell zur Last werden.
Dabei handelt es sich um wunderbare Heilpflanzen, die auch leicht in Salaten und gekochten Speisen verwendet werden können. Die Blütenstände sind schmackhafte Snacks zum Knabbern unterwegs.
Die Blätter des Spitzwegerichs sind ideal zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und für Erkältungen kannst du einen Wegerich-Hustensirup ansetzen.
.
Spitzwegerich-Hustensaft
Die meisten Erkältungen und Atemwegsinfekte werden durch Viren hervorgerufen und nicht durch Bakterien. Deshalb sind sie in vielen Fällen nicht mit Antibiotika behandelbar – eine sanftere, natürlichere Heilungsmethode ist also oft der bessere Weg.
Spitzwegerich-Hustensaft lindert Husten auf natürliche Weise. Du kannst ihn ganz einfach aus den Blättern des Spitzwegerich herstellen. Mit diesem selbstgemachten Spitzwegerich-Hustensaft weißt du außerdem genau, was du zu dir nimmst.
Zutaten:
- etwa eine Handvoll frische Spitzwegerichblätter
- 200 g brauner Zucker
- ggf. den Saft einer halben Zitrone
Darüber hinaus brauchst du folgende Utensilien:
- zwei Schraubgläser mit Deckel
- einen Löffel
- ein scharfes Messer
Der Hustensaft stellt sich praktisch von ganz alleine her, allerdings musst du zwei bis drei Monate Wartezeit einplanen, bis er fertig ist. Du solltest ihn idealerweise also schon vor der Erkältungszeit zubereiten.
So stellst du Spitzwegerich-Hustensaft her:
Zuerst musst du die Blätter des Spitzwegerichs sammeln. Wie sein Name bereits verrät, wächst er vor allem an Wegerändern, zum Beispiel im Wald oder in der Nähe von Feldern. Achte darauf, saubere und intakte Blätter zu sammeln. Am besten pflückst du also nicht die erstbesten, die direkt am Wegrand wachsen.
Wasche die Blätter zuhause ab und tupfe sie mit einem Tuch vorsichtig trocken. Schneide sie anschließend in kleine Stücke. Nun solltest du das erste der Schraubgläser sterilisieren. Damit tötest du Keime ab, welche später zu Schimmelbildung führen könnten. Wichtig: Vergiss den Deckel nicht!
Lege die erste Schicht Spitzwegerichblätter in eines der beiden Gläser und bedecke sie mit einem Teil des Zuckers. Fülle die beiden Zutaten abwechselnd in ungefähr ein Zentimeter hohen Schichten hinein und drücke sie zwischendurch immer wieder mit einem Löffel richtig fest. Die letzte Schicht sollte Zucker sein.
Schließe das Glas und stelle es für etwa zwei bis drei Monate an einen dunklen Ort ohne großartige Temperaturschwankungen. Dafür bieten sich zum Beispiel Keller und Vorratskammern an. Der Zucker verflüssigt sich nun und es entsteht Sirup.
Sobald das geschehen ist, kannst du den Hustensaft weiter verarbeiten:
Sterilisiere das zweite Schraubglas. Stelle den Hustensaft in ein Wasserbad, sodass er schön flüssig wird. Dazu füllst du das Sirup in einen kleinen Topf um, welchen du in einen größeren stellst.
Fülle den größeren Topf mit Wasser und erwärme es. Der Hustensaft soll nicht kochen, sondern durch das Erwärmen nur geschmeidig werden. Wichtig: Das Wasser darf nicht so hoch im Topf stehen, dass es in den kleineren überläuft.
An dieser Stelle kannst du noch den Saft der Zitrone hinzufügen, wenn du möchtest. Gieße den Hustensaft durch ein Sieb in das zweite Schraubglas und lagere ihn kühl.
Tipp: Bei Erkältungen nimmst du zwei bis dreimal täglich einen Esslöffel Hustensaft ein.
Der Hustensaft ist durch den hohen Zuckergehalt mehrere Monate bis hin zu einem Jahr haltbar!
5. Nelkenwurz
Die Nelkenwurz ist kein klassisches “Unkraut” und wird von einigen Gärtnern gezielt angebaut. Sie ist aber sehr widerstandsfähig und nur schwer wieder loszuwerden, wenn sie sich einmal angesiedelt hat. Sie trägt ihren Namen, weil die Wurzel an den Geruch der Gewürznelke erinnert.
In der Küche wird diese Pflanze eher selten verwendet, aber probiere doch einmal ein paar frische Blätter im Salat, getrocknet als Nelkenwurz-Gewürzpulver oder Nelkenwurz-Punsch.
Nelkenwurz enthält das gleiche ätherische Öl Eugenol und kann deshalb genauso wie Gewürznelken verwendet werden, unter anderem als Schmerzmittel bei Zahnschmerzen.
Gegen Durchfall und Bauchkrämpfe hilft ein Nelkenwurz-Tee. Er entgiftet und steigert das allgemeine Wohlbefinden.
.
6. Vogelmiere
Die Gewöhnliche Vogelmiere zeichnet sich durch rasantes Wachstum aus und bedeckt in kürzester Zeit unbewachsene Erde. Wenn sie keinen Platz zum Ausbreiten hat, kann sie auch dichter und höher wachsen.
Sie ist eine der gesündesten Pflanzen und eignet sich hervorragend als Salatgrundlage, als Zutate für Spinat oder für Pesto. Da sie stickstoffhaltigen Boden liebt, kannst du sie auch in der Nähe Blattgemüse wie Kopfsalat finden.
Dabei liefert die Vogelmiere neben vielen anderen wertvollen Inhaltsstoffen doppelt so viel Kalzium, dreimal so viel Kalium und Magnesium und siebenmal so viel Eisen wie der Kopfsalat!
.
.
7. Franzosenkraut
Das Franzosenkraut (auch Knopfkraut genannt) mag in Gemüsebeeten ungern gesehen sein, aber als Nahrungs- und Heilmittel hilft es dir, schwere Zeiten zu überstehen.
Von allen Kräutern, welche wir in Zentraleuropa finden, verfügt das Franzosenkraut über den höchsten Eisengehalt und liefert außerdem viel Kalzium, Magnesium, Mangan, Vitamin C und A.
Also, besser ernten als ärgern! Du kannst es zum Beispiel als Salatgrundlage, im Smoothie, in Suppen oder als Gewürz nutzen.
.
8. Gundermann
Der Gundermann ist in fast jedem Garten zu finden, dieses Wildkraut ist im Grunde harmlos und wohl nur dem ein Dorn im Auge, der einen englischen Rasen anstrebt.
Unter Kräutersammlern ist er auch als “Wilde Petersilie” bekannt und kann genauso wie das Küchenkraut zum Würzen von Speisen verwendet werden.
Er ist außerdem ein starkes Heilkraut für fast alle Krankheiten, die mit Schleim- und Eiterbildung einhergehen.
.
9. Knoblauchrauke
Die Knoblauchrauke fühlt sich in der Nähe von Hecken und Gebüschen sehr wohl und ist selten wirklich störend. Nur an besonders nährstoffreichen Orten wächst sie stark und groß.
Sie ist eine wichtige Futterquelle für Insekten und kann auch von uns als gesundes, mildes und doch sehr würziges Küchenkraut genutzt werden.
Die gesamte Pflanze kann verzehrt werden und wird am besten roh gegessen. Der Geruch erinnert an Knoblauch, der Geschmack der Wurzel an Meerrettich und aus den Samenhülsen kannst du sogar eine Art Senf herstellen.
Früher war das sogenannte Unkraut sogar fixer Bestandteil auf den Speisekarten, jetzt wird es nach und nach wieder beliebter.
Und das zurecht, denn es gibt genug praktisches “Unkraut”, das zu gesundem Tee, zu Säften oder Sirupen und zu schmackhaften Suppen verarbeitet werden kann.
Wenn das nächste Mal ein Bekannter das “Unkraut” im Garten verflucht, kannst du ihr oder ihm vielleicht den Nutzen der einen oder anderen Pflanze näher bringen. Vielleicht gelingt es so, etwas Frieden mit den ungebetenen Kräutern zu schließen.
Du siehst, wenn man den Blickwinkel etwas ändert, können unerwünschte Gäste als die Schätze erkannt werden, die sie in Wahrheit sind.
Probiere gleich eines der zahlreichen Unkräuter-Rezepte >>>.
*****
Die Alpenschau wünscht allzeit gute Gesundheit!
.
Weitere Rezepte und Tipps für eine gesunde Ernährung mit der Heilkraft der Natur findest du in unserer Kategorie:
Um keinen Beitrag zu verpassen, trage Dich in unseren Newsletter ein.
Telegram-Kanal der Alpenschau >>>
Die Alpenschau auf Facebook >>>
Entgiftung stärkt das Immunsystem
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden. Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude.
Wie man sich selbst entgiften und somit heilen und das Immunsystem stärken kann… Hier mehr erfahen.
Die Heilkraft der Zirbe
Gesunder Schlaf ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Seit alters her wird Zirbenholz wegen seiner wertvollen ätherischen Öle für tiefe Entspannung und einen ruhigen Schlaf genutzt. Zirbenkissen entfalten ihren Duft durch die Körperwärme, was vergleichbar mit einem Waldspaziergang an einem Winterabend ist. Man atmet unwillkürlich auf und wohlige Entspannung erfüllt den Körper und sorgt somit für einen erholsamen Schlaf.
Gesund mit der Kraft der Zirbe >>>
Zirbenöl 100% naturrein
Dieses Zirben-Öl wird nachhaltig aus den Nadeln und Zweigen hochalpiner Zirbenbäume gewonnen.
Das hochwertige ätherische Öl reinigt die Raumluft, duftet herrlich nach Wald und Urlaub und findet in Duftlampen oder als Sauna-Öl, sowie als Ungeziefer- und Mottenabwehrmittel Verwendung. Bio-Zirbenöl – Hier >>>.
Mineralsalze haben eine große Bedeutung für den physiologischen Ablauf einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen.
*****
Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Der Vagus-Nerv: Ursache zahlloser Erkrankungen
Ruhelosigkeit und Stress können den Menschen lähmen und viele körperliche und seelische Beschwerden verursachen, wie etwa Migräne, Verdauungsbeschwerden, Herz-Rhythmus-Störungen oder auch Depressionen. 8 einfache Übungen lösen Blockaden des Vagus-Nerves, aktivieren ihn und ermöglichen die Selbstheilung – Hier weiter.
Lege eine Zitrone neben dein Bett…
und du wirst überrascht sein. Du kannst von vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren, indem du eine Zitrone aufschneidest und sie neben deinem Bett platzierst – hier weiterlesen >>>.
Vergessene Hausmittel: Knoblauch-Elixier
Das Knoblauch-Elixier ist immer mehr in Vergessenheit geraten, dabei kann es erfolgreich für die Beseitigung von Keimen angewendet werden. Das Knoblauch-Elixier fördert die Durchblutung, senkt die Blutfettwerte, wirkt entzündungshemmend und ist auch ein Magnet für Bakterien und Viren, so dass es bei Erkältungen und einer leichten Grippe zu schnellerer Genesung führt.
Das Naturheilwissen der Hildegard von Bingen
Die Fasten- und Ernährungsempfehlungen der Hildegard von Bingen sind pragmatisch und unkompliziert. Mit ihren einfachen Anweisungen unterstützt sie die Behandlung von Erkrankungen, die wir heute als »Wohlstandskrankheiten« oder »Zivilisationskrankheiten« bezeichnen und die sich auf Ernährungsfehler und modernen Lebensstil zurückführen lassen. Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten zählen dazu.
Ganzheitliches Therapiekonzept zum einfachen Nachmachen >>>.
8-Kräuterkur für ein gesundes Leben
Tausende haben in den letzten Jahrzehnten hervorragende Erfahrungen mit einem speziellen 8-Kräutertee gemacht. Sogar Schwerkranke verbessern ihren Zustand meist deutlich mit dem Rezept der Ojibwa-Indianer Kanadas, auf deren Wissen diese Kräutermischung beruht. Der Tee ist in der Lage, Krankheiten vorzubeugen oder zu heilen, weil er intensiv entsäuert, entgiftet, entschlackt – Ganzheitlich entgiften und entschlacken >>>.
Geheimwaffen aus der Natur
Heilkräuter mit ihrer komplexen Mischung aus antibiotischen, systemischen und synergistischen Komponenten sind die beste Abwehrstrategie gegen resistente Infektionen.
Heilkräuter können Leben retten, wenn konventionelle Antibiotika nicht mehr wirken!
Pflanzliche Antibiotika- Wirkung, Anwendung, Rezepte >>>.
CDL gegen Infektionen
CDL aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, indem es das Immunsystem anspornt, die Krankheiten von Grund auf auszumerzen.
Dr. med. Antje Oswald beschreibt klar und beispielhaft die Wirk- und Anwendungsweise dieser »goldenen« Lösung in Theorie und Praxis mit zahlreichen Tipps und Anwendungsbeispielen.
Jetzt in der brandaktuellen, überarbeiteten Version mit einem Kapitel zu COVID-19!
CDL-Handbuch – Krankheitserreger einfach und natürlich bekämpfen >>>
Das natürliche „Wundermittel“
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen – hier weiter.
Selbst heilt der Mensch
Gerade die Schulmedizin muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit ihren schweren Geschützen oft mehr zu zerstören als zu heilen. »Heilen«, das bedeutet »ganz machen«, nicht aber zerstückeln und vergiften. Doch jeder von uns hat die Kraft zur Selbstheilung, denn Heilung kommt von innen! Hier weiter >>>.
Das wohltuende Licht der Salzkristall-Leuchte erwärmt die wertvollen Himalaya-Salzsteine. Dadurch werden Ionen freigesetzt, die auch einen gesunden Schlaf und eine tiefe Entspannung fördern.
Das Stimmungslicht leuchtet in den warmen Farbnuancen der Salzkristalle und kann in fünf Stufen reguliert werden. Durch die Zugabe von hochwertigen ätherischen Ölen kann die Salzkristall-Leuchte auch als Aromadiffuser verwendet werden.
Aroma-Diffuser mit Salzkristall-Leuchte >>>
Eine Vielzahl ätherischer Öle findest du hier >>>
Heilkräuter für ein besseres Gedächtnis
Verhindern wir einen zu schnellen kognitiven Abbau und reparieren wir vorhandene Schäden, solange das noch möglich ist. Viele natürliche und bewährte Lösungen stehen uns zur Verfügung und so manches Naturheilmittel wirkt sogar besser als Medikamente und Therapien, die aktuell für verschiedene Formen des geistigen Verfalls angewandt werden.
Mit etwas gesundem Menschenverstand und Hilfe aus der Natur kann Ihr Gehirn schon in wenigen Wochen deutlich effektiver funktionieren – hier weiter.
Hildegard Pelargoni-Kräutermischung
In der Hildegard-Lehre haben Kräuter und Gewürze eine besondere Bedeutung. Sie enthalten viele Vitalstoffe wie z. B. ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe sowie natürliche Aromastoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die für den menschlichen Organismus eine wertvolle Hilfe sein können – hier weiter >>>.
Löwenzahn-Extrakt mit Milchsäurebakterien vegan
DMSO – Das Heilmittel der Natur
DMSO ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, ein Antibiotikum, ein Virostatikum, es hilft bei Pilzinfektionen und stärkt das Immunsystem, es befördert die Wundheilung und löst Vernarbungen und schmerzhafte Verklebungen des Kollagens in unseren Gelenken – Reines DMSO – nur noch hier erhältlich >>>.
Das natürliche „Wundermittel“
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen – hier weiter.
Traditionelle Kräuter-Produkte selbst herstellen
Unvergängliche Klassiker der Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden. Die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten selbst herzustellen – hier weiter >>>.
Die Augen – Das Tor zur Seele
Das Sehen ist unser wichtigster Sinn. Umso größer ist die Angst, wenn unsere Augen von Erkrankungen betroffen sind. Häufig stecken Botschaften unserer Seele hinter diesen Beeinträchtigungen: Ein Katarakt kann durch Furcht vor der Zukunft verursacht werden, ein Glaukom weist auf zu viel Druck hin, hinter trockenen Augen steckt oft unterdrückte Wut.
Was unsere Augen über uns verraten >>>.
Sabotiere dich nicht selbst!
Es liegt einzig und allein an uns selbst, uns den Quellen zu öffnen und uns unserer Werkzeuge zu bedienen, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Das Leben ändert sich ständig! Die Lösung zu allen Problemen liegt bereits in unserem Inneren.
Holen wir uns endlich den Partner, den Job und ein Lebensumfeld, dass wir wirklich verdienen.
Das Plötz-Prinzip
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie die vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Bedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen – hier weiter.
KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch
Unsere Lebens- und Essgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren gewandelt und dadurch haben Krebserkrankungen – aber auch andere chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Parkinson, oder Zahnerkrankungen – besonders in den westlichen Ländern zugenommen. Richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil können zahlreiche Krebserkrankungen verhüten – hier weiter.
Gesunde Mitochondrien sind die Voraussetzung für ein langes Leben. Wenn wir verstehen, wie sie funktionieren, verstehen wir auch, wie wir unsere Lebenserwartung nicht nur verlängern, sondern auch bis ins hohe Alter gesund bleiben können – hier weiter.
Der Mayacode
Die Zeit beschleunigt sich. Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich. Ein neues Zusammenleben der Menschheit hat begonnen. Die alten Maya wussten bereits von der bewusstseinsmäßigen Wende in unserer Zeit. Sie haben es kalendarisch errechnet – und heute erlebt es die ganze Welt – hier weiter.
Zurück zum Ursprung
Fühlst Du Dich nicht auch manchmal ausgelaugt und hörst Dich folgendes sagen: „Ich kann nicht mehr“, „Ich bin total fertig.“ „Ich bin total verspannt“, „Ich stehe neben mir“, „Ich bin so müde“, „Ich habe keine Energie“, „Mir wird alles zu viel“, „Nimmt dieser Stress nie ein Ende?“ Es gibt eine ganz einfache Lösung, wie Du wieder in deinen kraftvollen, leichten und lebensfrohen Ursprungszustand zurückfindest – hier weiter.
Glück ist kein Zustand, sondern eine Entscheidung
Wie man sein Leben in den Griff bekommt und die Seele aufbaut, erfährst Du hier.
Elektrosmog und Glyphosat
Tausende von Studien von renommierten Wissenschaftlern weisen auf die destruktive Wirkung dieser beiden Geißeln der Menschheit hin. Das gigantische Experiment mit der Gesundheit der Menschheit läuft mithin auf vollen Touren. Nur wer die Gefahr erkennt, kann sich auch dagegen schützen – hier weiter.
Elektrosmog Tester CM SINUS
Elektrosmog, 5G, Mobilfunk oder WLAN in Ihrer Umgebung? Messung schafft Klarheit – hier weiter.
KALA Sundial Taschen Sonnenuhr – Dein bewährter Zeitmesser – hier zum Video.
SOLAR Feuer
Mit der FIRECARD blitzschnell ein Feuer entfachen. Spiegel zum Absetzen von Signal- und Morsezeichen. In einer Notsituation kann Ihnen dieses kleine Survival-Kit sogar das Leben retten. Der Signalspiegel besitzt eine hohe Reflexionskraft mit der eine schnelle Kommunikation mit befreundeten Teams möglich ist oder auch Notsignale an Erste-Hilfe-Teams gesendet werden können – hier ein Video dazu.
Der modernste mobile Wasserfilter der Welt – hier zum Video…
Ändere Deine Gedanken – und Dein Leben ändert sich!
Wer an sich arbeiten will, sollte das auf jeden Fall lesen. Ein Schlüssel für innere Harmonie und Glück. Wayne W. Dyer, bringt einen immer wieder in Erinnerung was wirklich wichtig ist im Leben! – hier weiter >>>.
Geheime Technik enthüllt
Bis zu 25% mehr Gehirnleistung …in 21 Minuten.
Mit brain+ erhält man ein physisches Biotech Gerät, welches seit über 20 Jahren offiziell in Deutschland produziert wird. Es handelt sich hierbei um ein mehrfach ausgezeichnetes Verfahren, welches sogar einen Jahrhundert-Award für Innovation erhalten hat. Das Mentaltraining der Zukunft – hier weiter.
Alle 10 Sekunden!
Auf mysteriöse Weise, scheint die Zahl „10“ mit der Diabetes-Erkrankung verwoben.
Jeder zehnte Mensch hat Diabetes, alle 10 Sekunden kommen zwei neue hinzu. Alle 10 Sekunden wird ein Bein aufgrund von Diabetes amputiert. Alle 10 Sekunden verstirbt ein Mensch an den Folgen von Diabetes! Weitere verheimlichte, nicht selten unterdrückte Fakten, erfahren Sie hier.
REVERSE-AGING
Der Geburtsschein ist ein Gerücht, das eine Frau durch ihr Aussehen jederzeit dementieren kann – Marlene Dietrich
Zum ersten Mal können wir nicht nur den körperlichen Verfall vermeiden, der mit der Alterung verbunden ist, sondern wir sind in der Lage, den Alterungsprozess hinauszuzögern und sogar umzukehren. Das ist das echte Wunder – hier weiter.
Durchbruch in der Krebstherapie
Immer wieder berichten die Medien über den angeblichen Durchbruch in der Krebstherapie….
Trotz dieser vermeintlichen Erfolge, die man nach nach mehreren Jahrzehnten fragwürdiger Berichterstattung nicht wirklich mehr ernst nehmen kann, erkrankt mittlerweile jeder 2te und verstirbt jeder 4te Mensch in Deutschland an Krebs, die Devise kann nur lauten, sich selbst und seine Liebsten zu schützen – hier wird gezeigt wie…