Der Holunder steht wieder in voller Blütenpracht. Die Heilkraft des Holunder stärkt die Gesundheit und das Immunsystem. Schon in der Antike galt die Pflanze als wichtige Naturmedizin. Ihre Wirkstoffe befinden sich in den Wurzeln, Blättern, Blüten und Beeren. Holunder hilft nicht nur bei Erkältungskrankheiten, sondern auch bei der Behandlung von kleinen Wunden, Insektenstichen und Verbrennungen […] Read more
Wir erleben einen Jahrhundertsommer! Gesunde Ernährung und kühle Rezepte aus der Alpen-Kulinarik füllen die Energiespeicher wieder auf. Glaubt man führenden Wetterexperten und Klimaforschern, so dürften im kommenden Sommer längere Hitzeperioden mit Temperaturen weit über 30°C auch in unseren Breiten künftig die Regel sein. Lang andauernde Hitzeperioden – die sogenannten Hundstage – erfordern kühlende Gegenmaßnahmen. Wir […] Read more
Heilwirkung des Holunder in der Alpenmedizin. Sirup aus Holunderblüten und Holler Kiacherl. Rezepte aus der Alpenschau-Küche. Die „Mystik des Holunder“. Laut Wikipedia gehört Holunder zur Familie der Moschuskrautgewächse. Es gibt zehn Arten von Holunder, von denen drei in Mitteleuropa heimisch sind. Am bekanntesten ist der Schwarze Holunder. Im heutigen Sprachgebrauch meist verkürzt als „Holunder“ bezeichnet. […] Read more