Die Wintersonnenwende, die längste Nacht des Jahres vom 21. auf 22. Dezember, eignet sich für magische Rituale und Räucherungen, um die Wiederkehr der Sonne zu begrüssen. Es ist der kürzeste Tag des Jahres – und die kommende Nacht ist die längste. Es ist also sprichwörtlich der „dunkelste Tag“ im Jahr. Darauf folgen dann dann die […] Read more
Die Wintersonnenwende am 21. Dezember – auch Thomasnacht oder Julfest genannt, ist eine magische Zeit der Rituale und Rückkehr des Lichts. Es ist auch der Beginn eines neuen Zyklus, denn die Wintersonnenwende ist die Zeit des Wandels und der Umkehr. Die Dunkelheit ist gebannt, das Feuerelement gewinnt ab nun wieder Kraft, die Tage werden länger […] Read more
Die Wintersonnenwende – auch Thomasnacht oder Julfest genannt, beschert uns die längste Nacht mit dem kürzesten Tag – der Winter beginnt. Es ist allerdings auch der Beginn eines neuen Zyklus, denn das Licht wird ab jetzt wiederkehren und alles wieder aufwecken. Die Sonne erreicht heute den tiefsten Punkt ihrer Jahresbahn. Danach beginnt wieder der Aufstieg […] Read more
Der Tag der Sommersonnenwende am 21. Juni ist der längste Tag und die kürzeste Nacht des Jahres. Es ist das Fest des Feuers, das Fest des Lichtes. Das Jahr gliedert sich grob in eine Hälfte des Lichtes und eine Hälfte der Dunkelheit. Fortan werden die Sonnenstunden bereits wieder kürzer werden. Viele besinnen sich auf die […] Read more