Der Arzt behandelt, aber die Natur heilt.
Ob wir auf Wunderheilung vertrauen oder versuchen, mit materiellen Mitteln Wunden zu heilen — entscheidend ist, dass wir den Genesungsprozess wieder selbst in die Hand nehmen.
Der eine erfährt sie durch Chemotherapie, der andere durch die schamanische Reise ins eigene Innere. Wie diametral die Wege zu ein und demselben Ziel auseinandergehen können, zeigt nichts Geringeres als das (Über-)Leben selbst.
Doch was sind die der Heilung zugrunde liegenden Prinzipien?
Ein Beitrag über Sinn, Suche und Heilsfindung.
.
Ideal ist es, Krankheiten vor deren Ausbruch zu behandeln. Sobald ein Mensch lernt, auf seinen Körper zu hören, und entsprechend handelt, ist er sich selbst Arzt und kann sich und seine Familie mit den Gesetzen und Mitteln der Natur heilen. Die Natur heilt akute Erkrankungen und Störungen der Befindlichkeit! Hier weiter.
Heiler, heile dich selbst!
Ein Beitrag von Lilly Gebert – Die Alpenschau bedankt sich!
Die These, dass allein die Natur zur Heilung fähig sei, vertrat bereits Hippokrates von Kos rund 400 vor Christus.
Mediziner betrachtete er als ihre bloßen Diener und jeden, der folglich nicht sein eigener Arzt ist, als Narren. In ihrer Hybris sah er die Wurzel allen Übels: Indem Krankheit „aus kleinen täglichen Sünden gegen die Natur“ entstünde, sei Gesundheit erst dann möglich, wenn der Betroffene dazu bereit ist, die Gründe für seine Krankheit zu beseitigen. Sprich, seinen Unglauben an die natürliche Heilkraft in sich selbst.
Es erscheint somit fast paradox, bestand doch das eigentliche Anliegen desjenigen, auf den noch heute jeder Mediziner seinen Eid schwört, darin, die Menschen zu lehren, dass die beste Medizin darin bestünde, sie nicht zu brauchen. Denn ließ sich für Hippokrates die Wahrheit nur in der Natur selbst erfahren, wurde diese Ordnung von der modernen Schulmedizin jüngst auf den Kopf gestellt: Hier ist der Arzt der Meister und die Natur bloßes Beiwerk — wenn überhaupt.
Drohen also manche Schulmediziner heutzutage sogar mit Behandlungsabbruch, sollte sich „ihr“ Patient parallel in alternativmedizinische Hände begeben, warfen Köpfe wie Michel Foucault oder Ivan Illich die Frage auf, welchen Unsicherheiten die modernen Mediziner eigentlich unterliegen, dass sie — die sich selbst zu Göttern erhoben — keine Wege abseits der ihrigen ertragen können.
Ganz im Gegenteil: In ihrem Alleingültigkeitsanspruch konstruieren sie wie zwanghaft Gegensätze, um ihre eigene Auffassung einer dualistischen Welt — gleich einem Zirkelschluss — zu legitimieren. So stehen sich Natur versus menschliche Kultur, Körper versus Geist, Gefühle versus Vernunft, Gesundheit versus Krankheit oder Logik versus Spiritualität in ihrer Unvereinbarkeit wie selbstverständlich gegenüber. Von einer gleichzeitigen Daseinsberechtigung oder synthetischen Verschmelzung keine Spur.
Stattdessen gilt: Gleiches zieht Gleiches an. Ärzte heiraten Ärzte, und unter dem Einfluss von Medikamenten findet sich der Mensch in denselben Ängsten wieder, in denen sich auch die Schulmedizin verstrickt. Die Erfahrung, bereits „heil“ zu sein, steht beiden genauso noch bevor, wie sie ihr im Wege.
Solange jedoch besiegelt der auf „Rettung“ hoffende Mensch sein Schicksal gleich zweimal: Einmal, indem er sich mit einer Diagnose abfindet, die darüber entscheiden soll, was er den — in Monaten oder Jahren ausgedrückten — Rest seines Lebens noch zu tun oder vielmehr zu lassen hat, und zweitens, deren Identifikationspotenzial darüber bestimmt, wer oder was er fortan zu sein habe: krank.
.
In Gesundheitsfragen sollte man nichts dem Zufall überlassen. Besonders dann nicht, wenn man bereits gesundheitliche Herausforderungen zu meistern haben. Die neuesten Erkenntnisse aus Medizin, Forschung und Naturheilkunde könnten der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität sein! Hier weiter.
.
Glauben, Sollen oder Wollen?
Das Alte zerbricht, das Neue lässt sich noch nicht greifen: Treu der noch vorherrschenden Zeitqualität und ihrer Spaltung in der Welt und im Menschen selbst, spiegelt auch die Gesundheitsdebatte den mental-emotionalen Spagat vieler Menschen wider.
Während die einen noch immer glauben, bei körperlichen Schmerzen Schmerztabletten einnehmen und bei psychischen Schmerzen in Therapie gehen zu müssen, sehen die „Holisten“ in jeder Krankheit direkt eine karmische Verstrickung, eine blockierende Fremdenergie oder ein transgenerationales Trauma.
Dabei gilt auch hier: Die Lösung liegt immer im Außen. Nur wird im zweiten Fall kein Schulmediziner mehr aufgesucht, sondern ein Osteopath oder Heilpraktiker, ein systemischer Familienaufsteller oder gleich ein Schamane. Der Lösungsansatz mag sich gewandelt haben, die Grundüberzeugung jedoch, bei jedem Leiden einen entsprechenden „Experten“ aufsuchen zu müssen, ist gleich geblieben.
Für mich wirkt diese Passivität, dass schlussendlich jeder bezüglich seiner Heilung aktiv werden solle, nur er selbst nicht, wie der Ausdruck einer unbequemen und ohnmachtsauslösenden Ahnung: Nämlich, dass der Versuch, das eigene Leben insgesamt wieder ins Gleichgewicht zu bringen, erheblich mehr Mühen erfordern wird als die Auslöschung von Symptomen und Gewissensbissen durch Chemie oder Globuli.
Denn um an dieser Stelle eines vorwegzunehmen: Ungeachtet aller Berichte über „Wunderheilungen“ — die Heilung selbst fällt weder vom Himmel, noch wird sie uns geschenkt. So kristallisierten sich beispielsweise in einer Studie des Anthropologen Hiroshi Oda drei Gruppen heraus, deren Überleben im Zuge einer schweren Krankheit als „Spontan-“ oder „Wunderheilung“ gewertet werden konnte:
- Jene, die aus der Abwehr und dem Kampf gegen ihre Krankheit einen Überlebenswillen und entsprechenden Optimismus gebildet haben.
- Jene, die ihre Krankheit als Schicksalsschlag gewertet haben und folglich als „göttliche Prüfung“ betrachteten.
- Jene, die ihre Krankheit als Zeichen werteten, ihrer Seele wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Waren ihre Gründe zwar unterschiedlich, so ließ sich für alle drei Gruppen doch ein initiales Element ihrer Heilung bestimmen: Selbstwirksamkeit. Ein Baustein, den bereits der israelisch-amerikanische Soziologe Aaron Antonovsky aufdeckte.
Sein Konzept der „Salutogenese“ beruhte schließlich auf der These, dass allein das Zusammenspiel von Verstehbarkeit, Sinnhaftigkeit und Handhabbarkeit als grundlegendes Kohärenzgefühl und Erleben des Menschen als gestaltendes Subjekt seines eigenen Lebens diesem zu lebenslanger Gesundheit verhelfe.
Entscheidend sei hierbei, gleich der Studie von Oda, die Neuorganisation und Netzwerkbildung von inneren Bildern als Zugriff auf ungeahnte innere Ressourcen im eigenen Bewusstsein. Ihre Übereinstimmung mit dem eigenen Heilungsweg braucht es, damit dieser gelingt.
Gläubiger, glaube an dich selbst!
Eine Spur, die auch der deutsche Regisseur und Autor Joachim Faulstich verfolgt.
So ließen ihn die Berichte von Wunderheilungen nach Gebeten oder der generellen Rückkehr zu Gott bereits in seinem 2010 erschienenen Buch „Das Geheimnis der Heilung“ die Frage stellen, ob sich nicht Menschen, die religiöse Vorstellungen ablehnten, eine wichtige Quelle der Heilung vorenthalten würden?
Faulstich konkretisierte seine Hypothese dahingehend, den Glauben sowohl als Vorstellungskraft von etwas „Größerem“, in das wir alle unsere Vorstellungen und inneren Bilder einordnen können, als auch Bekenntnis zu unserer eigenen Schöpferkraft als Bewusstwerdung unserer eigenen Handlungsfähigkeit aufzufassen.
Folglich stamme nicht per se jeder Energiefluss, durch den wir Heilung erfahren, aus „göttlichen“ Höhen, sondern immer auch aus unseren eigenen Tiefen. Für mich ist das der entscheidende Bewusstseinswechsel — und gleichzeitig die größte Herausforderung: Denn würde eine derartige Glaubensverschiebung nicht automatisch bedingen, fortan insoweit ehrlich mit sich zu sein, dass selbst jeder Gang zum Osteopathen, Naturheilpraktiker oder Schamanen bloß ein weiterer Ausdruck unseres eigenen Unglaubens an unseren inneren Heiler und seine Selbstheilungskräfte darstellt?
In der Hoffnung auf konkrete Antworten fragte ich Joachim Faulstich persönlich, inwieweit „Misserfolge“ im Heilungsprozess der internen Programmierung unterliegen, sich selber als machtlos zu empfinden?
Joachim Faulstich: „Wir können rational von der Möglichkeit einer Heilung überzeugt sein, aber unbewusst das Gegenteil erwarten — dann spielen zwei Ebenen unseres Geistes im negativen Sinne gegeneinander, wobei der eine, unerkannte Persönlichkeitsanteil über besondere Kraft verfügt und eine Heilung vielleicht verhindert.
Diese verborgene Kraft können wir aber auch als Ressource betrachten, als mögliche Quelle der Heilung — selbst wenn unser rationales Alltagsbewusstsein das für unrealistisch hält. Es ist aus meiner Sicht deshalb hilfreich, in einen inneren ‚Dialog auf Augenhöhe’ mit diesem alten Persönlichkeitsanteil zu treten, ihn als gleichberechtigte ‚innere Person’ zu sehen.“
„Innere Ressourcen“ … Die von Faulstich beschriebene – liebevolle – Integration jener verborgenen, noch nicht in unser Bewusstsein getretenen inneren Anteile erinnerte mich an die in seinen Büchern enthaltenen Passagen über C.G. Jungs Archetypen und ihr „mythisches Bewusstsein“.
Basierend auf meiner These, dass die Kongruenz von Selbstbild und Weltbild einen entscheidenden Teil zu unserer Heilung beiträgt, fragte ich Joachim Faulstich, was die Kraft jener „inneren Bilder“ mit unserer eigenen Sinnsuche und Rückkehr in unsere eigene Kraft zu tun hätten?
„Innere Bilder bilden die Basis unseres Weltverständnisses. Sie sind tief in unserem Bewusstsein verborgen und wirken deshalb, ohne dass wir es im Alltag immer bemerken — im Positiven wie im Negativen. Es ist wichtig, diese ‚Flut’ innerer Bilder zu ordnen, sie zu einem stimmigen Gesamtbild zu formen. Das geschieht nicht, indem wir in den Spiegel schauen und unser rationales Ich betrachten.
Es braucht ein übergeordnetes Bild, und das formt sich aus meiner Sicht vor allem dann, wenn wir uns der Möglichkeit einer transzendenten Wirklichkeit öffnen. Das muss keine Religion sein, es genügt die durchaus rationale Ansicht, dass es mehr gibt, als wir derzeit wissen können. Wenn wir also die Kraft der inneren Bilder als Quelle der Heilung nutzen wollen, sollten wir offen sein für das Wunderbare, Unerwartete. Ob es eintritt, das wissen wir nicht — aber wir sollten es immer für möglich halten.“
.
Viele Krankheiten kommen nicht zufällig auf uns zu, sondern haben einen tieferen Sinn. So hat jede Krankheit und jedes körperliche und psychische Symptom eine bestimmte Ursache und eine bestimmte Bedeutung für unser System. Kennen wir die Funktionsweisen des Systems und die Symptome, haben wir keine Angst mehr vor Krankheiten und unser Körper setzt bestmögliche Selbstheilungskräfte frei! Hier weiter.
.
Die eigene Heilung für möglich und für sinnhaft halten.
Ich schätze, an diesem „Ja“ zum Leben führt kein (Heilungs-)Weg vorbei. Leider jedoch sind es oft genau jene unbewussten Programmierungen, die uns von ihm abhalten.
So berichtet auch Faulstich von einer Patientin, deren insgeheimer Todeswunsch jede Behandlung sabotierte. Ein sogenanntes „Implantat“, ein unbewusst übernommener Glaubenssatz, an dessen Auflösung das sogenannte „Theta Healing“ ansetzt:
Basiert dieses in der Praxis auf Theta-Wellen (4 bis 7 Hertz) als Zustand tiefster Entspannung, zielt „Theta Healing“ theoretisch gesehen auf die Auflösung innerer Programmierungen und Überzeugungen ab.
Die These: Wenn Heilung möglich sein soll, müssen wir zuerst unsere genetischen, seelischen und historischen Überzeugungen überwinden und sogenannte „Dissonanzen“ abschalten. Doch welchen Blick auf uns selbst braucht es, damit Heilung gelingt? Die Antwort weiß Meditationslehrer und Autor Thomas Mayer.
Thomas Mayer: „Seit Jahrzehnten und verstärkt seit der Coronakrise werden wir Menschen vom Staat und den Medien mit einem materialistischen Krankheitsverständnis bedrängt. Gesundheit sei kein natürlicher Zustand, sondern Gesundheit gäbe es nur mit über 50 Impfungen und ständigen Medikamenten.
Seele und Geist und ein ganzheitliches Gesundheitsverständnis gibt es in der öffentlichen Diskussion fast nicht mehr. Wir werden als Menschen ausradiert. So etabliert sich die materialistisch-transhumanistische Weltreligion.
Noch aber sind unsere Körper keine Maschinen, sondern Tempel Gottes. Wir Menschen bestehen nicht nur aus Materie, sondern sind Geistwesen, die sich mit seelischen und ätherischen Leibern bis in den materiellen Leib inkarniert haben. Um dies zu ermöglichen, haben im Vorgeburtlichen die höchsten Geistwesen mit uns daran gearbeitet.
Ein harmonischer und gesunder Zustand ist möglich, wenn wir Verantwortung für unseren Tempel übernehmen und auf den Zusammenklang von Geist, Seele und Leib achten.
Dieses freundliche und offene Verhältnis zum eigenen Körper ist eine der wichtigsten Quellen der Gesundheit. Tatsächlich haben der Körper und seine Organe Seele und Geist.
Das kann man ganz konkret nehmen und sich für den Gedanken öffnen, dass jedes Organ von einem Organwesen verwaltet wird. Dieses Organwesen kann man in der Meditation begrüßen und beobachten. Hier ist ein spielerischer Umgang sinnvoll.
Wenn die Dissonanz verstummt
Worum es schlussendlich also geht, ist einen anderen Blick auf uns selbst, unsere Verortung und Aufgabe in dieser Welt zu erlangen.
„Ich bin wichtig“, „Diese Welt braucht mich“ und „Ich will leben“ sind entsprechend Glaubenssätze, die an die Stelle zahlreicher Ismen und ihrer ewigen Verzwergung des Menschen treten dürfen. Die Zeiten der Anpassung und des Gleichschritts sind vorbei.
Das eigene Leben wieder in die eigenen Hände zu nehmen — darum geht es. Denn wie uns Akupunktur, die Musikforschung der Chronobiologie und die Resonanzforschung bereits zeigen: Erst wenn die Dissonanz verstummt, kann der eigene Klang frei schwingen.
Oder wie es Paracelsus bereits so schön formulierte:
„Suche den Funken, der das Feuer deiner Heilkraft in dir entzündet!“
*****
Die Alpenschau wünscht allzeit gute Gesundheit mit der Heilkraft der Natur!
.
Weitere wertvolle Gesundheit-Tipps aus der Alpenregion findest du in unserer Kategorie:
Selbstheilung ist immer möglich >>>
Power up!
Hochwirksame 5-Minuten-Übungen lassen sich ganz einfach in den Alltag integrieren und schenken rund um die Uhr frische Energieschübe für alle, die mit klarem Kopf und voller Elan durch den Tag gehen wollen! Hier weiter.
Die fünf Elemente der Gesundheit
Solange alle Zellen unseres Körpers im Austausch miteinander und mit der sie nährenden Matrix sind, fließt Energie ungehindert und der Mensch ist gesund. Ins Stocken geraten, wendet sich diese Kraft gegen uns. Die Vereinigung von moderner westlicher und traditioneller östliche Medizin führt zu Bewusstwerdung, Akzeptanz und Lebensfreude! Hier weiter.
Dankbarkeit und Liebe – Kurzmeditationen
Dankbarkeit und Liebe sind nicht nur zwei wunderbare Qualitäten, sondern die größten Kräfte in unserer Welt. Kurz-Meditationen für mehr Dankbarkeit, Liebe und Mitgefühl, für sich selbst und andere, für mehr Zufriedenheit und auch Achtsamkeit, für das Schöne in deinem Leben! Hier weiter.
Reisen ins Land der Seele
Kurz innehalten, die Vorstellungskraft einschalten und den Alltag mit einem Abstecher ins Land der Fantasie hinter sich lassen. Wer macht das nicht hin und wieder, vor allem, wenn es mal hoch hergeht? Mit den Reisen in unser Inneres können wir noch weit mehr erfahren als nur kurze Wohlfühlmomente und Phasen der Entspannung! Hier weiter.
Kurzmeditationen für Krisen und Notfälle
Von Lampenfieber über Schlafstörungen, Schmerzen, Bluthochdruck bis hin zu Burn-out und Beziehungsproblemen – Meditationen mit Mudras und Mantras bieten effektive Hilfe in Krisensituationen. Selbst wer noch nie meditiert hat, kann die Kurzmeditationen anwenden, um sich selbst zu stabilisieren. Der Geist kommt zur Ruhe und man kann besonnen auf anstehende Herausforderungen reagieren! Hier weiter.
Kraft aus Krisen schöpfen
Wer sich in einer Krise befindet, kann oft gar nicht glauben, dass auch aus einer Krise Kraft zu schöpfen ist. Pater Anselm Grün zeigt in seinem Vortrag, wie eine Krise als Gelegenheit für inneres Wachstum begriffen werden kann. Dann wird eine Krise nicht mehr ausschließlich als etwas Negatives sondern als Geschenk wahrgenommen, das uns dem Eigentlichen in unserem Leben näher bringen will! Hier weiter.
Hildegard Pelargoni-Kräutermischung
In der Hildegard-Lehre haben Kräuter und Gewürze eine besondere Bedeutung. Sie enthalten viele Vitalstoffe wie z. B. ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe sowie natürliche Aromastoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die für den menschlichen Organismus eine wertvolle Hilfe sein können! Hier weiter.
Heile deine Seelenwunden
Wir alle müssen über die Jahre zahllose kleinere, seelische Stiche und Vergiftungen verkraften. Und wie für den Körper gilt auch für die Seele: Eine schleichende Vergiftung über Jahre macht auf Dauer krank – nur merken wir es oft nicht einmal! Machen wir uns noch heute auf den Weg der Selbstheilung und erobern uns unsere Lebensfreude, Leichtigkeit und Energie zurück!
Positives Denken – Die Quelle des Glücks
Immer mehr Menschen leiden unter negativen Gedanken und Glaubenssätzen. Aktuelle Geschehnisse in der Welt sowie eine häufig sehr negative Berichterstattung in den Medien verstärken diesen Trend noch weiter. Doch wir haben die Wahl, uns von dieser Spirale zu befreien und ein glückliches Leben zu führen. Warten wir nicht länger auf Veränderung. Lassen wir unser Leben von Positivität erfüllt sein! Hier weiter.
Heilen mit der Kraft der Liebe
Wenn man sich auf die Geschichte und das Wirken von Hildegard von Bingen einlässt, wird schnell klar, dass man in eine andere Welt eintaucht. Zu ihrer Zeit standen wir Menschen Mutter Natur noch viel näher, wir lebten und arbeiteten in ihr und mit ihr, waren tief verbunden und Teil von ihr. Die Faszination für Hildegard und ihre Welt zeigt sich noch in vielerlei weiteren Aspekten! Hier weiter.
Heilkraft der Alpen
Aufenthalte in den Alpen als alternative Form der Medizin sind nicht nur heilend, sondern vor allem vorbeugend. Eine Auszeit in den Alpen ist gut für Körper und Seele. Berge können heilen! Hier weiter.
Die Alpen-Apotheke
Die Bauerndoktoren der Alpen besaßen ein überliefertes Kräuterwissen, das vielen Menschen half, Krankheiten zu behandeln. Ob bei Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen oder Gelenkbeschwerden: Die Bauerndoktoren hatten für alles ein Mittel, nutzten die Heilkräfte der Natur. Sie haben uns einen Schatz an wertvollen Hausmitteln aus Heil-Kräutern hinterlassen! Hier weiter.
Das sanfte Rauschen der grünen Blätter, das leise Knacken der Äste, der frische Duft von Moos, Erde und Holz der Wald gilt als ein kraftvoller Ort der Ruhe, den man mit allen Sinnen erfahren kann. Diese 46 Karten enthalten wertvolle Tipps und Übungen, mit denen man schnell zu innerer Ruhe finden, Kraft schöpfen und die Selbstheilungskräfte aktivieren kann. Es ist eine sanfte, wirksame Therapie für alle, die sich nach einer kleinen Auszeit sehnen.
Die MELT-Methode
Millionen Menschen weltweit haben oft bedingt durch Bewegungsmangel und einen vorwiegend sitzenden Lebensstil mit chronischen Schmerzen zu kämpfen. Die revolutionäre MELT-Methode macht es nun möglich, diese lästigen Beschwerden ein für alle Mal loszuwerden und das bei einem Zeitaufwand von nur wenigen Minuten am Tag. Hier weiter.
Angst, Stress und Panik wegatmen
Chronisches Überatmen verengt die Blutgefäße, was zu einer unzureichenden Sauerstoffversorgung des Gehirns führt – Brain Fog, Nervosität und Schlafstörungen können die Folge sein. Mit einfachen Übungen können wir das Atemvolumen regulieren. Das beruhigt den Geist, verbessert den Schlaf und steigert unser Energielevel. Hier weiter.
DMSO – Das Heilmittel der Natur
Durch seine einzigartige Kombination von verschiedenen Wirkungen ist DMSO bei den vielfältigsten Beschwerden hilfreich. Es wirkt stark schmerzlindernd und entzündungshemmend und hat sich als wahrer Segen bei Krankheiten wie Arthrose oder Arthritis erwiesen. Dank der starken Lösungsfähigkeit gelangt DMSO überall in das Gewebe, wirkt antioxidativ und regenerierend auf die Zellen ein und ist fähig, auch andere Stoffe wirksam in den Körper hinein zu bringen.
Reines DMSO – jetzt hier bestellen >>>
Gedanken sind stärker als Medizin
Uns wird weisgemacht, dass es an unseren Genen liegt, wenn wir krank werden. Oder dass wir einfach Pech haben und allein Ärzte die Schlüssel für unsere Gesundheit in Händen halten. Deshalb suchte auch Dr. Lissa Rankin, als sie gesundheitliche Probleme bekam, Hilfe in der westlichen Schulmedizin. Doch als die ihr nicht helfen konnte, sondern alles nur noch schlimmer machte, beschloss sie, die Sache selbst in die Hand zu nehmen – Hier weiterlesen.
Seelenschamanische Energiearbeit
Entdecke den Schamanen in dir! Erfahre, wie sich schwere Energien, die sich infolge negativer Erfahrungen im menschlichen Energiekörper festgesetzt haben, lösen lassen. Lerne, wie du verloren gegangene Seelenanteile zurückholen und und deinem Krafttier begegnen kannst! Hier weiter.
Schamanische Impulse für jeden Tag
„Alles, was ich zum Leben und Glücklichsein brauche, schenkt mir die Erde, wenn ich mich nur daran erinnere, dass ich Liebe bin und ein Wesen aus Licht.“ In der westlichen Welt sind wir fokussiert auf die Heilung durch Methoden. Die schamanische Medizin sieht den Heiler hingegen als Gefäß der Liebe. Heilung funktioniert weniger durch Zeremonien, vielmehr durch die Energie, die dahinter steht – Lichtvoll leben >>>.
Glücksregeln für die Liebe
Die Glücksregeln für die Liebe verändern die Sichtweise auf Beziehungen grundlegend. Singles lernen, wie sie einen Partner in ihr Leben ziehen, der zu ihnen passt und Paare erfahren, wie sie bei sich selbst ansetzen können, um ihre Beziehung liebevoller zu gestalten – ohne den Partner verändern zu wollen. Die 21 Glücksregeln, die den Seelenpartner in greifbare Nähe rücken lassen… findest du hier >>>.
Heilung durch die Liebesfrequenz
Bei vielen von uns befindet sich die DNA noch im Schlafmodus. Aber wenn die Lichtstränge angeregt werden, kann der Mensch sein volles Potenzial aus den feinstofflichen Bereichen entfalten – diese eigens dafür erschaffenen Klänge sollen dabei helfen. Die Aktivierung erkennen Sie daran, dass Sie sich lichtvoller, freier, weiter, klarer, heller, wacher und bewusster fühlen, jünger und frischer aussehen, neue Kräfte entwickeln und Ihr inneres Genie entfesseln – Hier weiter.
Kolloide Metalle selbst herstellen
Die in Kolloiden enthaltenen kleinsten Bestandteile von Metallen haben eine erstaunliche Wirkung auf unseren Körper und unsere Gesundheit. Mit einer Reihe von Metallen wie Gold, Silber oder Magnesium lassen sich Kolloide herstellen – hier zur Anleitung.
Hochwertiger, vollautomatischer Profi-Generator zur Herstellung von kolloidalem Silber, Gold, Kupfer und anderen Edelmetallen!
Bequemer wie mit dem CM2000 von COLLOIDMASTER geht es nicht mehr! Hier weiter.
Lebenselixier kolloidales Gold
Kolloidales Gold besitzt eine Reihe spektakulärer Eigenschaften, die es aus der umfangreichen Liste von Naturheilmittel herausheben. Kolloidales Gold setzt an den fundamentalen Schaltstellen von Gesundheit, Jugendlichkeit und Regeneration an. Was jedoch die wenigsten wissen:
Kolloidales Gold ist ein großartiges Heil- und Verjüngsmittel!
Selbst heilt der Mensch
Gerade die Schulmedizin muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit ihren schweren Geschützen oft mehr zu zerstören als zu heilen. »Heilen«, das bedeutet »ganz machen«, nicht aber zerstückeln und vergiften. Doch jeder von uns hat die Kraft zur Selbstheilung, denn Heilung kommt von innen! Hier weiter >>>.
Was Ärzte uns nicht erzählen!
Warum glauben wir etwas? Fakt ist: Das Geschäft mit der Krankheit ist ein gigantischer Milliardenmarkt. Je mehr Patienten es gibt, desto öfter sind sie krank. Andersdenkende werden ins Gefängnis gesperrt oder zum Schweigen gebracht. Alternative Produkte werden von multinationalen Konzernen unterdrückt – Hier weiter.