Die Pastinake ist ein gesundes Herbst- und Wintergemüse mit heilkräftiger Wirkung.
Das Wurzelgemüse ist voller Vitamine und Mineralstoffe, die das Risiko für Herzerkrankungen und Blutdruck senken sowie die Entwicklung des ungeborenen Kindes unterstützen.
Die enthaltenen Ballaststoffe unterstützen außerdem die Verdauung, das Herz, die Nerven, werdende Mütter und helfen zuverlässig beim Abnehmen.
Pastinaken sind ein richtiges Superfood. Im folgenden Artikel erfährst du alles über die Heilwirkung und Anwendung der Pastinake.
.
Viele alte Gartengemüse wie Gelbe Beete, Steckrübe, Petersilienwurzel, Stielmus, Pastinake oder Portulak sind nicht nur Vitaminspender, sondern auch kraftvolle Heilpflanzen mit gesundheitlichen Wirkungen. Konkrete Heilanwendungen und leckere Rezepte zum gesunden Genießen… findet man hier >>>.
Was sind Pastinaken?
Die Pastinake sieht aus wie eine große, dicke, blass-weiße Karotte.
Heute kennt diese gesunde Wurzel kaum noch jemand. Noch vor rund hundert Jahren war sie ein fester Bestandteil der deutschen Küche und gehörte zu den Grundnahrungsmitteln der Deutschen, bevor die Pastinake von der Kartoffel verdrängt wurde.
Dabei ist das Wintergemüse viel mehr als nur eine schlechtere Kartoffel – es ist vielseitig einsetzbar und geschmacklich wirklich einzigartig.
Optisch erinnert die Knolle stark an die Petersilienwurzel, was nicht verwunderlich ist, denn die Pastinake ist nah verwandt mit Petersilienwurzel und Petersilie, aber auch mit Möhre, Dill, Fenchel und Sellerie.
Das kegelförmige Gemüse erinnert vom Geruch her auch an Sellerie, schmeckt aber weniger würzig, dafür eher süßlich und nussig.
.
So gesund sind Pastinaken
Pastinaken sind echte Fitmacher mit erstaunlicher Heilwirkung.
Pastinaken enthalten unter anderem Folsäure, die Vitamine E und C sowie Kalium. Der Vitamin C- und Kaliumgehalt liegt sogar höher als bei Karotten.
Kalium ist besonders wichtig für unser zentrales Nervensystem. Es hilft dabei, wichtige Nerven- und Muskelimpulse weiterzuleiten. Vitamin C unterschützt den Körper unter anderem beim Aufbau von Bindegewebe, was vor allem für Frauen wichtig ist.
Mit knapp 60 Kalorien auf 100 Gramm Gemüse ist die Pastinake recht kalorienarm und daher gut geeignet für verschiedene Diäten. Das Kalium der Wurzel wirkt dabei entwässernd, die Kohlenhydrate und vor allem die Ballaststoffe halten dich lange satt.
Du nimmst mit der Pastinake also viele wichtige Nährstoffe auf und das mit einer geringen Kalorienzufuhr. Außerdem unterbinden die Ballaststoffe, allen voran der Quellstoff Pektin, ungeliebte Heißhungerattacken und sättigen nachhaltig.
Mit 2 Gramm Ballaststoffen pro 100 Gramm fördern Pastinaken die Darmtätigkeit und die Verdauung. Unterschieden wird hier zwischen löslichen und unlöslichen Ballaststoffen. Während die unlöslichen unverändert durch den Darm wandern, ohne verstoffwechselt zu werden, dienen die löslichen Stoffe als Nahrung für die guten Darmbakterien.
Außerdem binden sie Giftstoffe und Cholesterin an sich, was zur natürlichen Entgiftung des Körpers beiträgt. Pastinaken enthalten zudem ätherische Öle, die nicht nur für den würzigen Geschmack sorgen, sondern auch eine leicht antibakterielle Wirkung haben.
Pastinaken sind auch für empfindliche Mägen sehr gut verträglich – ein Grund, warum sie auch so oft für Babynahrung verwendet werden!
Pastinaken beugen Schlaganfällen und Bluthochdruck vor
Eine Kalium-reiche Ernährung entlastet Herz und Kreislauf, besonders für Menschen mit einem hohen Blutdruck ist das Wurzelgemüse also eine gute Wahl.
Kalium lässt den Blutdruck sinken und reduziert damit das Risiko für einen Schlaganfall. Eine Ernährung mit reichlich Pastinaken hilft dir dabei, deinen täglichen Bedarf an Kalium zu erreichen und damit dein Herz zu stärken.
Aber nicht nur für das Herz ist Kalium ausschlaggebend: Das Mengenelement spielt auch bei der Regulation des Wasserhaushalts und der Ausschüttung bestimmter Hormone eine wichtige Rolle, so etwa bei der Bildung von Kortison und Insulin.
.
Pastinaken für starke Nerven
Für ein starkes Muskel- und Nervensystem braucht dein Körper jeden Tag eine gewisse Zufuhr an Magnesium.
Das ist wichtig, damit du dich jeden Tag fit fühlst und Leistung erbringen kannst. Pastinaken enthalten rund 26 Milligramm Magnesium auf 100 Gramm Gemüse.
Damit gehört die Wurzelknolle zu den Sorten mit einem mittleren Anteil an Magnesium – ideal also, um deinen täglichen Bedarf ein Stück weit zu decken. Kombiniere die Pastinaken mit Hülsenfrüchten wie Bohnen oder Erbsen oder serviere Vollkornreis zu dem Wurzelgemüse.
.
Pastinaken unterstützen die Entwicklung von Babys
Ein Folatmangel kann im Körper zu Entwicklungsstörungen führen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei ungeborenen Babys.
Mit einer Portion Pastinaken deckt man den Tagesbedarf schon zu einem Drittel. Pastinaken sind deshalb besonders gesund für werdende Mütter, weil sie mit über 100 Mikrogramm Folat pro Portion (200 Gramm) eine gute Quelle des Vitamins bieten.
Aber nicht nur Schwangere sollten sich folatreich ernähren. Neben der Beteiligung an verschiedenen Stoffwechselvorgängen und dem Wachstum, soll eine ausreichende Versorgung mit Folsäure sogar Depressionen lindern.
Pastinaken habe Studien zufolge bei den folgenden Leiden eine medizinische Wirkung:
- Entzündliche Erkrankungen des zentralen Nervensystems
- Atemwegserkrankungen
- Magen-Darm-Beschwerden
- Leberleiden
- Hautkrankheiten
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Urogenitalerkrankungen (Harn- und Geschlechtsorgane)
- Unfruchtbarkeit
Die Wirkstoffe ergänzen und verstärken sich gegenseitig und verleihen der Pastinake auf diese Weise die folgenden Eigenschaften:
- entzündungshemmend
- krampflösend
- gefässerweiternd
- antitumoral
- antimykotisch (gegen Pilze)
- antimikrobiell
- antidepressiv
.

Pastinaken in der Küche zubereiten
Zunächst waschen Sie die Wurzeln gründlich unter fliessendem Wasser. Erdige Pastinaken können Sie mit einer Gemüsebürste putzen.
Wenn Sie möchten, entfernen Sie dann die Schale mit einem Sparschäler und die beiden Endstücke mit einem scharfen Messer.
Daraufhin können Sie die Pastinaken – abhängig vom Rezept – in grössere oder kleinere Scheiben, Wedges, Stifte oder Würfel schneiden.
Besondere Rezepte mit der Pastinake
Pastinaken-Pommes
Genau wie aus Kartoffeln und Süßkartoffeln kann man aus Pastinaken leckere Pommes machen. Dazu die Pastinaken waschen, gegebenenfalls schälen und der Länge nach in dickere Julienne schneiden. Die Pastinaken-Pommes in einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer marinieren und im Backofen ca. 40 Minuten knusprig backen.
Pastinaken-Püree
Der Klassiker unter den Pastinaken-Gerichten ist das Püree. Dazu die Knollen waschen und gegebenenfalls schälen, kleinschneiden und in Salzwasser 20 Minuten gar kochen. Das Gemüse durch die Kartoffelpresse drücken, etwas Gemüsefond dazugeben, verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas Petersilie waschen, trockentupfen, hacken und unterheben.
.
Pastinaken-Rosenkohl-Pfanne
Pastinaken passen dank ihrer Süße perfekt zu einem weiteren Wintergemüse: zu Rosenkohl. Pastinaken waschen, gegebenenfalls schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Rosenkohl waschen, putzen, halbieren und den Strunk entfernen.
Rosenkohl und Pastinaken mit etwas Olivenöl in einer Pfanne anbraten, mit Gemüsebrühe aufgießen und mit Honig, Thymian und Zitronensaft so lange köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
In der Zwischenzeit rote Zwiebeln abziehen, in Spalten schneiden und bei mittlerer Hitze garen, bis sie glasig und süß sind. Alles zusammen in einer Pfanne mischen, fertig ist die perfekte Pastianken-Rosenkohl-Pfanne.
.
Pastinaken-Salat
Auch im Apfel-Rohkostalat mit Walnüssen und Cranberrys schmecken Pastinaken super. Dazu Pastinaken und Äpfel waschen, gegebenenfalls schälen und in Stifte schneiden. Beides mit etwas Zitronensaft marinieren.
Naturjoghurt glattrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Pastinaken- und Apfelstifte dazugeben, gehakte Walnüsse und Cranberrys unterheben und ca. 30 Minuten ziehen lassen.
.
Heilende Anwendungen der Pastinake
Da die Pastinake ein heilendes Gemüse darstellt, wird sie gern als Schonkost oder stärkende Suppe angeboten. Dafür werden Wurzeln und Kraut verarbeitet.
Lindernde Wirkungen zeigen alle Pflanzenteile auch als Tee, der sowohl aus frischen als auch aus getrockneten Bestandteilen gebrüht werden kann.
Die Wirkung ist zwar nicht klinisch belegt, jedoch durch Jahrhunderte lange Erfahrungen in der Volksheilkunde bestätigt.
Pastinakenwurzel-Tee
Der Pastinakenwurzel-Tee – man könnte ihn auch einfach als ungewürzte Pastinaken-Brühe bezeichnen – hat eine harntreibende, ausleitende, krampflösende und schmerzlindernde Wirkung.
In der Volksheilkunde wird der Tee bei Nieren- und Gallensteinen sowie bei Magenerkrankungen eingesetzt.
Zutaten:
- 1 TL getrocknete oder 1 EL frische Pastinakenwurzel
- 200 ml Wasser
Zubereitung:
- Die Pastinakenwurzel in kleine Stücke schneiden– z. B. Würfel.
- Die Wurzel mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzen und um Kochen bringen.
- Den Pastinaken-Tee für 15 Minuten zugedeckt ziehen lassen und dann abseihen.
Zur reinigenden Herbstkur oder zur unterstützenden Behandlung von Harnwegsinfekten wird empfohlen, 2 bis 3 Tassen pro Tag zu trinken.
Tee aus Pastinakenblättern
Auch die Pastinakenblätter haben heilende Eigenschaften.
Pastinakenblätter-Tee kann Magen- und Nierenbeschwerden sowie Schlafstörungen lindern.
Für 1 l Tee benötigt man eine Hand voll mit frischen zerkleinerten Blättern oder 1 EL getrocknete Blätter, die 10 Minuten lang kochen sollten. Den Tee anschliessend abseihen. Pro Tag können 3 Tassen Pastinakenblätter-Tee getrunken werden.
.
Pastinaken-Brei für Babys
Der milde, süssliche Geschmack der Pastinake ist beim Nachwuchs sehr beliebt. Das Wurzelgemüse ist ausserdem leicht verdaulich und hat eine stuhlregulierende Wirkung.
Fürs Baby kann man aus der Pastinake ein Püree zubereiten, was schon ab dem 5. Monat möglich ist. Die Zubereitung eines Pastinaken-Breis ist ganz einfach:
- Die Pastinake waschen, schälen Sund in kleine Stücke schneiden.
- 5 bis 8 Minuten dünsten (in nur wenig Wasser – je 150 g Pastinake 30 ml Wasser).
- Ist das Gemüse weich, mit einem Pürierstab zu einem cremigen Brei verarbeiten.
.
Vegane Pastinaken-Suppe
Ein besonders beliebtes Rezept ist die winterliche Pastinaken-Suppe – hier die vegane Variante.
Zutaten:
- 500 g Pastinaken
- 200 g Karotten
- 4-5 Kartoffeln
- 3 kleine Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Vollkornmehl
- Etwas Pfanzenöl
- Gemüsebrühe
- Bund Petersilie
- Kokosmilch
- Gewürze
- Pürierstab
Zubereitung der veganen Pastinakensuppe:
Säubere die Pastinaken und die Karotten und schäle die Kartoffeln. Schneide alles in kleine Würfel.
Nun auch den Knoblauch und die Schalotten schälen und in feine Scheiben schneiden.
Brate den Knoblauch zusammen mit den Schalotten in einem großen Topf mit etwas Pflanzenöl an und gebe das Gemüse dazu. Lass das Gemüse nur kurz anbraten, ehe du die Gemüsebrühe dazugibst. Die Brühe sollte das Gemüse gerade so bedecken.
Lasse das Ganze 10 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit kannst du die Petersilie waschen und fein hacken. Sobald das Gemüse gar ist, pürierst du es fein. Anschließend rührst du nach und nach das Mehl in die Suppe ein, während du die Suppe noch einmal kurz aufkochen lässt.
Jetzt noch die Kokosmilch langsam unter Rühren einfließen lassen. Zum Schluss schmeckst du die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und fügst nach Belieben noch etwas Muskat hinzu. Streu etwas Petersilie auf die Suppe und serviere sie warm.
Pastinaken kaufen
Pastinaken gibt es in Bio-Geschäften, Bauernmärkten, aber auch in gut sortierten Supermärkten.
Es gilt: Je kleiner, desto besser! Denn junge Pastinaken sind besonders zart, während grosse Exemplare faserig und holzig sind und nicht besonders gut schmecken.
Die Pastinaken sollten unversehrt sein und keine braunen Stellen haben. Sind sie matt und runzlig, weist dies auf eine falsche oder zu lange Lagerung hin.
Dies beeinträchtigt die enthaltenen Nährstoffe und auch den Geschmack. Eine frische Pastinake ist knackig und lässt sich nicht biegen.
*****
Die Alpenschau wünscht allzeit gute Gesundheit!
Liebe Alpenschau-Leser, Robert Habeck hat es auf den Punkt gebracht:
Wenn Ihr uns nicht mehr unterstützt, „dann sind wir nicht pleite“, hören aber auf zu publizieren.
Mit jedem Kauf eines unserer empfohlenen Produkte oder Bücher könnt ihr dazu beitragen, dass die Alpenschau überleben kann.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Um keinen Beitrag zu verpassen, trage Dich in unseren Newsletter ein.
Telegram-Kanal der Alpenschau >>>
Die Alpenschau auf Facebook >>>
Entgiftung stärkt das Immunsystem
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden. Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude.
Wie man sich selbst entgiften und somit heilen und das Immunsystem stärken kann… Hier mehr erfahen.
Die Heilkraft der Zirbe
Gesunder Schlaf ist gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig. Seit alters her wird Zirbenholz wegen seiner wertvollen ätherischen Öle für tiefe Entspannung und einen ruhigen Schlaf genutzt. Zirbenkissen entfalten ihren Duft durch die Körperwärme, was vergleichbar mit einem Waldspaziergang an einem Winterabend ist. Man atmet unwillkürlich auf und wohlige Entspannung erfüllt den Körper und sorgt somit für einen erholsamen Schlaf.
Gesund mit der Kraft der Zirbe >>>
Zirbenöl 100% naturrein
Dieses Zirben-Öl wird nachhaltig aus den Nadeln und Zweigen hochalpiner Zirbenbäume gewonnen.
Das hochwertige ätherische Öl reinigt die Raumluft, duftet herrlich nach Wald und Urlaub und findet in Duftlampen oder als Sauna-Öl, sowie als Ungeziefer- und Mottenabwehrmittel Verwendung. Bio-Zirbenöl – Hier >>>.
Mineralsalze haben eine große Bedeutung für den physiologischen Ablauf einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen.
*****
Vitamin E trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Der Vagus-Nerv: Ursache zahlloser Erkrankungen
Ruhelosigkeit und Stress können den Menschen lähmen und viele körperliche und seelische Beschwerden verursachen, wie etwa Migräne, Verdauungsbeschwerden, Herz-Rhythmus-Störungen oder auch Depressionen. 8 einfache Übungen lösen Blockaden des Vagus-Nerves, aktivieren ihn und ermöglichen die Selbstheilung – Hier weiter.
Lege eine Zitrone neben dein Bett…
und du wirst überrascht sein. Du kannst von vielen gesundheitlichen Vorteilen profitieren, indem du eine Zitrone aufschneidest und sie neben deinem Bett platzierst – hier weiterlesen >>>.
Vergessene Hausmittel: Knoblauch-Elixier
Das Knoblauch-Elixier ist immer mehr in Vergessenheit geraten, dabei kann es erfolgreich für die Beseitigung von Keimen angewendet werden. Das Knoblauch-Elixier fördert die Durchblutung, senkt die Blutfettwerte, wirkt entzündungshemmend und ist auch ein Magnet für Bakterien und Viren, so dass es bei Erkältungen und einer leichten Grippe zu schnellerer Genesung führt.
Das Naturheilwissen der Hildegard von Bingen
Die Fasten- und Ernährungsempfehlungen der Hildegard von Bingen sind pragmatisch und unkompliziert. Mit ihren einfachen Anweisungen unterstützt sie die Behandlung von Erkrankungen, die wir heute als »Wohlstandskrankheiten« oder »Zivilisationskrankheiten« bezeichnen und die sich auf Ernährungsfehler und modernen Lebensstil zurückführen lassen. Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einige Krebsarten zählen dazu.
Ganzheitliches Therapiekonzept zum einfachen Nachmachen >>>.
8-Kräuterkur für ein gesundes Leben
Tausende haben in den letzten Jahrzehnten hervorragende Erfahrungen mit einem speziellen 8-Kräutertee gemacht. Sogar Schwerkranke verbessern ihren Zustand meist deutlich mit dem Rezept der Ojibwa-Indianer Kanadas, auf deren Wissen diese Kräutermischung beruht. Der Tee ist in der Lage, Krankheiten vorzubeugen oder zu heilen, weil er intensiv entsäuert, entgiftet, entschlackt – Ganzheitlich entgiften und entschlacken >>>.
Geheimwaffen aus der Natur
Heilkräuter mit ihrer komplexen Mischung aus antibiotischen, systemischen und synergistischen Komponenten sind die beste Abwehrstrategie gegen resistente Infektionen.
Heilkräuter können Leben retten, wenn konventionelle Antibiotika nicht mehr wirken!
Pflanzliche Antibiotika- Wirkung, Anwendung, Rezepte >>>.
CDL gegen Infektionen
CDL aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers, indem es das Immunsystem anspornt, die Krankheiten von Grund auf auszumerzen.
Dr. med. Antje Oswald beschreibt klar und beispielhaft die Wirk- und Anwendungsweise dieser »goldenen« Lösung in Theorie und Praxis mit zahlreichen Tipps und Anwendungsbeispielen.
Jetzt in der brandaktuellen, überarbeiteten Version mit einem Kapitel zu COVID-19!
CDL-Handbuch – Krankheitserreger einfach und natürlich bekämpfen >>>
Das natürliche „Wundermittel“
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen – hier weiter.
Selbst heilt der Mensch
Gerade die Schulmedizin muss sich den Vorwurf gefallen lassen, mit ihren schweren Geschützen oft mehr zu zerstören als zu heilen. »Heilen«, das bedeutet »ganz machen«, nicht aber zerstückeln und vergiften. Doch jeder von uns hat die Kraft zur Selbstheilung, denn Heilung kommt von innen! Hier weiter >>>.
Das wohltuende Licht der Salzkristall-Leuchte erwärmt die wertvollen Himalaya-Salzsteine. Dadurch werden Ionen freigesetzt, die auch einen gesunden Schlaf und eine tiefe Entspannung fördern.
Das Stimmungslicht leuchtet in den warmen Farbnuancen der Salzkristalle und kann in fünf Stufen reguliert werden. Durch die Zugabe von hochwertigen ätherischen Ölen kann die Salzkristall-Leuchte auch als Aromadiffuser verwendet werden.
Aroma-Diffuser mit Salzkristall-Leuchte >>>
Eine Vielzahl ätherischer Öle findest du hier >>>
Heilkräuter für ein besseres Gedächtnis
Verhindern wir einen zu schnellen kognitiven Abbau und reparieren wir vorhandene Schäden, solange das noch möglich ist. Viele natürliche und bewährte Lösungen stehen uns zur Verfügung und so manches Naturheilmittel wirkt sogar besser als Medikamente und Therapien, die aktuell für verschiedene Formen des geistigen Verfalls angewandt werden.
Mit etwas gesundem Menschenverstand und Hilfe aus der Natur kann Ihr Gehirn schon in wenigen Wochen deutlich effektiver funktionieren – hier weiter.
Hildegard Pelargoni-Kräutermischung
In der Hildegard-Lehre haben Kräuter und Gewürze eine besondere Bedeutung. Sie enthalten viele Vitalstoffe wie z. B. ätherische Öle, Scharfstoffe, Bitterstoffe sowie natürliche Aromastoffe und sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe, die für den menschlichen Organismus eine wertvolle Hilfe sein können – hier weiter >>>.
Löwenzahn-Extrakt mit Milchsäurebakterien vegan
DMSO – Das Heilmittel der Natur
DMSO ist ein entzündungshemmendes Schmerzmittel, ein Antibiotikum, ein Virostatikum, es hilft bei Pilzinfektionen und stärkt das Immunsystem, es befördert die Wundheilung und löst Vernarbungen und schmerzhafte Verklebungen des Kollagens in unseren Gelenken – Reines DMSO – nur noch hier erhältlich >>>.
Das natürliche „Wundermittel“
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen – hier weiter.
Traditionelle Kräuter-Produkte selbst herstellen
Unvergängliche Klassiker der Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden. Die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten selbst herzustellen – hier weiter >>>.
Die Augen – Das Tor zur Seele
Das Sehen ist unser wichtigster Sinn. Umso größer ist die Angst, wenn unsere Augen von Erkrankungen betroffen sind. Häufig stecken Botschaften unserer Seele hinter diesen Beeinträchtigungen: Ein Katarakt kann durch Furcht vor der Zukunft verursacht werden, ein Glaukom weist auf zu viel Druck hin, hinter trockenen Augen steckt oft unterdrückte Wut.
Was unsere Augen über uns verraten >>>.
Sabotiere dich nicht selbst!
Es liegt einzig und allein an uns selbst, uns den Quellen zu öffnen und uns unserer Werkzeuge zu bedienen, um unsere Lebensqualität zu verbessern. Das Leben ändert sich ständig! Die Lösung zu allen Problemen liegt bereits in unserem Inneren.
Holen wir uns endlich den Partner, den Job und ein Lebensumfeld, dass wir wirklich verdienen.
Das Plötz-Prinzip
Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie die vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Bedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen – hier weiter.
KREBS mag Weizen, liebt Zucker und knutscht Milch
Unsere Lebens- und Essgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren gewandelt und dadurch haben Krebserkrankungen – aber auch andere chronische Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Alzheimer, Parkinson, oder Zahnerkrankungen – besonders in den westlichen Ländern zugenommen. Richtige Ernährung und ein gesunder Lebensstil können zahlreiche Krebserkrankungen verhüten – hier weiter.
Gesunde Mitochondrien sind die Voraussetzung für ein langes Leben. Wenn wir verstehen, wie sie funktionieren, verstehen wir auch, wie wir unsere Lebenserwartung nicht nur verlängern, sondern auch bis ins hohe Alter gesund bleiben können – hier weiter.
Der Mayacode
Die Zeit beschleunigt sich. Die Lebensbedingungen auf der Erde verändern sich. Ein neues Zusammenleben der Menschheit hat begonnen. Die alten Maya wussten bereits von der bewusstseinsmäßigen Wende in unserer Zeit. Sie haben es kalendarisch errechnet – und heute erlebt es die ganze Welt – hier weiter.
Zurück zum Ursprung
Fühlst Du Dich nicht auch manchmal ausgelaugt und hörst Dich folgendes sagen: „Ich kann nicht mehr“, „Ich bin total fertig.“ „Ich bin total verspannt“, „Ich stehe neben mir“, „Ich bin so müde“, „Ich habe keine Energie“, „Mir wird alles zu viel“, „Nimmt dieser Stress nie ein Ende?“ Es gibt eine ganz einfache Lösung, wie Du wieder in deinen kraftvollen, leichten und lebensfrohen Ursprungszustand zurückfindest – hier weiter.
Glück ist kein Zustand, sondern eine Entscheidung
Wie man sein Leben in den Griff bekommt und die Seele aufbaut, erfährst Du hier.
Elektrosmog und Glyphosat
Tausende von Studien von renommierten Wissenschaftlern weisen auf die destruktive Wirkung dieser beiden Geißeln der Menschheit hin. Das gigantische Experiment mit der Gesundheit der Menschheit läuft mithin auf vollen Touren. Nur wer die Gefahr erkennt, kann sich auch dagegen schützen – hier weiter.
Elektrosmog Tester CM SINUS
Elektrosmog, 5G, Mobilfunk oder WLAN in Ihrer Umgebung? Messung schafft Klarheit – hier weiter.
KALA Sundial Taschen Sonnenuhr – Dein bewährter Zeitmesser – hier zum Video.
SOLAR Feuer
Mit der FIRECARD blitzschnell ein Feuer entfachen. Spiegel zum Absetzen von Signal- und Morsezeichen. In einer Notsituation kann Ihnen dieses kleine Survival-Kit sogar das Leben retten. Der Signalspiegel besitzt eine hohe Reflexionskraft mit der eine schnelle Kommunikation mit befreundeten Teams möglich ist oder auch Notsignale an Erste-Hilfe-Teams gesendet werden können – hier ein Video dazu.
Der modernste mobile Wasserfilter der Welt – hier zum Video…
Ändere Deine Gedanken – und Dein Leben ändert sich!
Wer an sich arbeiten will, sollte das auf jeden Fall lesen. Ein Schlüssel für innere Harmonie und Glück. Wayne W. Dyer, bringt einen immer wieder in Erinnerung was wirklich wichtig ist im Leben! – hier weiter >>>.
Geheime Technik enthüllt
Bis zu 25% mehr Gehirnleistung …in 21 Minuten.
Mit brain+ erhält man ein physisches Biotech Gerät, welches seit über 20 Jahren offiziell in Deutschland produziert wird. Es handelt sich hierbei um ein mehrfach ausgezeichnetes Verfahren, welches sogar einen Jahrhundert-Award für Innovation erhalten hat. Das Mentaltraining der Zukunft – hier weiter.
Alle 10 Sekunden!
Auf mysteriöse Weise, scheint die Zahl „10“ mit der Diabetes-Erkrankung verwoben.
Jeder zehnte Mensch hat Diabetes, alle 10 Sekunden kommen zwei neue hinzu. Alle 10 Sekunden wird ein Bein aufgrund von Diabetes amputiert. Alle 10 Sekunden verstirbt ein Mensch an den Folgen von Diabetes! Weitere verheimlichte, nicht selten unterdrückte Fakten, erfahren Sie hier.
REVERSE-AGING
Der Geburtsschein ist ein Gerücht, das eine Frau durch ihr Aussehen jederzeit dementieren kann – Marlene Dietrich
Zum ersten Mal können wir nicht nur den körperlichen Verfall vermeiden, der mit der Alterung verbunden ist, sondern wir sind in der Lage, den Alterungsprozess hinauszuzögern und sogar umzukehren. Das ist das echte Wunder – hier weiter.
Durchbruch in der Krebstherapie
Immer wieder berichten die Medien über den angeblichen Durchbruch in der Krebstherapie….
Trotz dieser vermeintlichen Erfolge, die man nach nach mehreren Jahrzehnten fragwürdiger Berichterstattung nicht wirklich mehr ernst nehmen kann, erkrankt mittlerweile jeder 2te und verstirbt jeder 4te Mensch in Deutschland an Krebs, die Devise kann nur lauten, sich selbst und seine Liebsten zu schützen – hier wird gezeigt wie…
Werbeindustrie geschockt – Psychologie Student deckt auf:
Dein Übergewicht ist die Folge von miesen Machenschaften der Medien! Wie Du jede Woche 3kg reines Fett verlierst – mühelos und verzichtfrei! Hier weiter.