Autochthone Minderheiten benötigen mehr Schutz und so fordert eine Bürgerinitiative über das Internet die EU heraus. Zwischen Atlantik und Ural leben 768 Millionen Menschen in 47 Staaten, wovon 107 Millionen Angehörige von autochthonen Minderheiten sind. Zunächst wollte die EU-Kommission diese Initiative zum Schutz für autochthone Minderheiten nicht nur abwürgen, sondern gar nicht erst zulassen. . […] Read more
Der 10. Oktober ist beidseits der Alpen ein bedeutendes historisches Datum, da vor 100 Jahren zwei völlig gegensätzliche und für die betroffene Bevölkerung weitreichende Entscheidungen stattfanden. Zum einen fand in Kärnten eine Volksabstimmung statt, zum anderen verleibte sich Italien völkerrechtswidrig den südlichen Landesteil Tirols ein, den es nach Ende des Ersten Weltkriegs vertragswidrig besetzt hatte. […] Read more
Italien hat mehr noch als Deutschland unter dem fast vollständigen Entzug der Freiheitsrechte unter Berufung auf Corona gelitten. Es gab abstoßende und erschreckende Beispiele diktatorischen Handelns seitens der Staatsmacht. Der italienische Verein CORVELVA appelliert an die Bürger aller Nationen, von ihrer Regierung Einblick in geheim gehaltene Dokumente zu fordern, die Aufschluss über die wahren Hintergründe […] Read more
Erleben wir in dieser Demokratie-Dämmerung einen neuen Totalitarismus? Tatsache ist, dass es bestimmte Einschränkungen der Freiheitsrechte, die wir im letzten halben Jahr erlebt haben, nicht einmal während des Ersten und Zweiten Weltkriegs gegeben hatte. Doch aller Wahrscheinlichkeit sind wir noch nicht am Tiefpunkt der Entwicklung angekommen sind. . Wie Europa sehenden Auges in die Katastrophe […] Read more
Quarantäne, Masken, Strand-Zeit-Begrenzung – Wer Sommerurlaub am Meer machen will, wird nicht unbeschwert und ohne Einschränkungen die Urlaubstage genießen können. Abstandsregeln und Maskenpflicht machen auch vor Touristen keinen Halt, auch wenn die Reisewarnung für 31 europäische Länder am 15. Juni aufgehoben wird. Wir geben einen Überblick über fünf der beliebtesten Reiseziele der Deutschen und erklären, […] Read more
In Südtirol gärt es: Unter der Losung „Los von Rom“ ereignen sich Dinge, worüber aber in den Medien nicht berichtet wird. Im Lande an Eisack und Etsch leuchten Feuerschriften auf und die Stimmung schlägt um. „Jetzt reicht‘s“ verkünden brennende Fackel-Schriftzüge zwischen Pustertal, Burggrafenamt und Vinschgau. „Freistaat“ heißt ein Verlangen auf Spruchbändern. „Kurz, hol uns heim“ […] Read more
Die Corona-Krise ist in den vergangenen Tagen in ihre zweite Phase eingetreten – Die massiven Einschränkungen der Bürgerrechte hat System. In der ersten Phase haben wir erlebt, wie Politik und Behörden das Problem nicht ernst genommen, es heruntergespielt und uns alle trotz eindringlicher Warnungen von Ärzten und Wissenschaftlern in keiner Weise auf eine Pandemie vorbereitet […] Read more
Die österreichische Zeitung „Die Presse“ hat einen Artikel veröffentlicht mit der Überschrift: „Viktor Orban hat recht gehabt – und eine Entschuldigung verdient“. Der Autor Christian Ortner begründet diese Aussage mit den Worten: „Hätte die EU 2015 so gehandelt wie Griechenland heute, wäre uns vieles erspart geblieben“. Er spiegelt damit die Meinung von vielen Politikern in […] Read more
Die Zahl der mit Coronavirus erkrankten Menschen steigt kontinuierlich an und damit auch die Angst vor einer Ansteckung. Wir klären auf über die Symptome, die Gefahren und dem Schutz vor dem Virus. Das Coronavirus verbreitet sich immer weiter: Über 74.000 Menschen sind daran erkrankt und bereits mehr als 2000 daran gestorben. Nach den ersten bestätigten […] Read more
Das Land Südtirol hat Montagabend in Sachen Coronavirus von einem „ersten, wahrscheinlichen Fall“ in der autonomen Provinz gesprochen – Ist eine Corona-Pandemie nicht mehr auszuschließen? Ein 31-jähriger Mann, der sich kürzlich in der Lombardei aufgehalten hatte, wurde, nachdem der erste Test negativ ausgefallen war, beim zweiten Mal positiv getestet. Die Weltgesundheitsorganisation warnt angesichts der rasanten […] Read more
Das Coronavirus breitet sich in Norditalien immer weiter aus. Mit 220 Infizierten ist Italien das Land mit der höchsten Zahl an bestätigten Erkrankten in Europa – und nach China und Südkorea das am drittstärksten betroffene Land der Welt. In Italien ist die Zahl der Toten durch das Coronavirus mittlerweile auf sieben gestiegen. Die Regierung ergriff […] Read more
Helmut Golowitsch legt Österreichs bisweilen heuchlerische Südtirolpolitik offen. Ob unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg tatsächlich die Chance für die in vielfachen eindrücklichen Willensbekundungen der Bevölkerung sowie die in politischen und kirchlichen Petitionen zum Ausdruck gebrachte Forderung nach Wiedervereinigung des 1918/19 geteilten Tirols bestand, ist umstritten. . Cover von Hubert Speckners Buch: “Von der Feuernacht zur […] Read more
Wie es um den Doppelpass für Tiroler südlich des Brenners steht. Am 29. September wird in Österreich der Nationalrat (Parlament) neu gewählt. Vom Wahlausgang und von der anschließenden Regierungsbildung wird es abhängen, ob das österreichische Staatsbürgerschaftsgesetz dahingeghend geändert wird. Die Tiroler südlich des Brenners, deren Vorfahren just vor 100 Jahren gegen ihren Willen italienische Staatsbürger […] Read more
Der Südtiroler Freiheitskämpfer Sepp Innerhofer, Gründungsmitglied des Befreiungsausschusses Südtirol (BAS), ist am 16. Mai 2019 im Alter von 91 Jahren gestorben – ein zeitgeistwidriger Nachruf. Er war einer der Letzten. Sein Leben lang kämpfte Sepp Innerhofer für das Selbstbestimmungsrecht Südtirols. Sepp Innerhofers hochaufragende Gestalt und markanter, entschlossener Gesichtsausdruck zeugten bis ins hohe Alter äußerlich von […] Read more
Niemand fasste die Malaise in treffendere Worte als der Landeskommandant der Südtiroler Schützen: Dass er seit nunmehr hundert Jahren zum italienischen Staat gehöre, sei für den südlichen Teil Tirols negativ. Demgegenüber müsse, wer einen ungetrübten Blick auf die Geschichte werfe, das Positive darin erkennen, dass „wir nicht von italienischen Politikern, italienischer Verwaltung und italienischen Gewohnheiten, […] Read more