Kürzlich war Weltkrebstag und die Prognosen für die Zukunft, dass man an Krebs erkrankt, sind erschreckend – Doch die Pharma verschweigt weiterhin alle alternativen Methoden zur Krebsheilung.
Derzeit bekommen etwa 18 Millionen Menschen pro Jahr eine Krebsdiagnose. Bis zum Jahr 2040 wird sich diese Zahl der an Krebs erkrankten Menschen verdoppeln.
Therapien, seien sie noch so erfolgreich, werden von Big Pharma nicht gefördert, wenn sie nicht ins Profitdenken grosser Pharmakonzerne passen. Dazu gehört auch die dendritische Zelltherapie, die vielen Krebskranken helfen könnte.
In folgendem Beitrag stellen wir euch diese Krebstherapie vor und veröffentlichen ein Interview mit Prof. Dr. med. Frank Gansauge, dass Peter Schwegler geführt hat und uns zur Verfügung gestellt hat.
.
Welche verheimlichten Krebstherapien zur Krebsheilung führen können, ohne dass man sich der Pharmaindustrie und den Ärzten ausliefern muss, erfahren Sie hier >>>.
Krebs und die Dendritische Zelltherapie – Immuntherapie mit dendritischen Zellen
Nach wie vor ist die erste Wahl einer Krebstherapie ist die Operation. Hierbei wird versucht den primären Tumor operativ zu entfernen. Nach der Operation kommen oftmals als Prophylaxe Chemo- oder Strahlentherapie zum Einsatz. Es wird versucht die eventuell restlichen Tumorzellen zu zerstören. Nur die Metastasen werden nicht bekämpft, sondern nur der primäre Tumor.
Die dendritische Zelltherapie ist nebenwirkungsarm und wird bereits seit Jahren (erstmalige Krebsimpfung 1996) in zahlreichen Kliniken und von renommierten Ärzten weltweit durchgeführt. Studien in den frühen Jahren 2003 in der Charité in Berlin belegten bereits einen hohen immunstimulatorischen Effekt.
.
Ty Bollinger gibt Aufschluss über eine Fülle an natürlichen Methoden, die Immunität zu stärken, den Körper zu nähren und Krebs zu bekämpfen – Die Wahrheit über Krebs >>>.
Krebs und die Therapie mit dendritischen Zellen durch Tumorimpfung
Seit dem Nobelpreis für Medizin für Dr. Ralph Steinmann im Jahre 2011 für seine Entdeckung im Jahre 1973 und deren Möglichkeiten in der Behandlung von Krebserkrankungen gibt es bis heute über 100.000 wissenschaftliche Publikationen, Studien, Dissertationen und Presseveröffentlichungen. Allesamt belegen die Effektivität und Wirkung in der Krebstherapie mit dendritischen Zellen und weisen auf die Therapieerfolge hin.
Eine dendritische Zelltherapie mit einer bis mehreren Applikations-Zyklen kann in jedem Stadium der Krebsrkrankung durchgeführt werden. Da Sie kaum Nebenwirkungen hat, wird sie auch mit anderen Therapiemassnahmen kombiniert, wobei es zu positiven Effekten kommen kann. So konnten zum Beispiel schmerzlindernde Medikamente geringer dosiert oder gar abgesetzt werden.
Folgende positive Wirkungen der dendritischen Zelltherapie wurden wissenschaftlich nachgewiesen:
• Verbesserung der Immunkompetenz durch Th1-Zell-Aktivierung und Tumor-Priming
• Erhöhung der Killerzellen (NK-Zellen im Immunsystem)
• Freisetzung von Interleukin-12
• Erhöhung der zytotoxischen T-Zellen
Durch eine gezielte Immunaktivierung über APC-Zellen mit Tumormaterial kommt es zur Erhöhung der Tumorzerstörung. Die Tumorzellen werden vermehrt in die Apoptose (Zelltod) geführt. Die mittlere Überlebensdauer kann bei Patienten bei fortgeschrittenen Tumorarten signifikant verlängert werden, selbst eine vollständige Remission ist nicht ausgeschlossen.
Eine komplette Remission nach der Behandlung mit dendritischen Zellen wurde bereits vielfach beobachtet. Aufgrund dieser biologischen Wirkungen der dendritischen Zelltherapie bei Tumorerkrankungen und Metastasen-Bildung ist ihre Anwendung auch in der palliativen Therapiesituation indiziert.
.
Peter R. Schwegler im Gespräch mit Professor Frank Gansauge, Ulm
.
Krebs und die dendritische Zelltherapie
Interview mit Prof. Dr. med. Frank Gansauge – Das Team der Alpenschau bedankt sich herzlich bei Peter Schwegler, den wir seit Beginn seiner Krebserkrankung begleiten dürfen.
Peter R. Schwegler kann trotz Krebsdiagnose lachen – Seine Geschichte macht Mut – hier weiterlesen.
.
Herr Professor Gansauge, welche Idee steckt hinter einer Therapie mit dendritischen Zellen?
Die Idee dahinter ist eine Art Impfung gegen Krebs ausserhalb des Körpers. Der Körper erkannte den Krebs nicht, was sonst eigentlich so gut wie nie vorkommt. Deshalb hilft man gewissen Zellen die Krebszellen zu erkennen und diese zu vernichten. Das passiert sozusagen unter optimierten Bedingungen und so sind wir in der Lage gegen Krebs zu impfen.
Was genau sind dendritische Zellen?
Der Begriff dendritische Zellen ist eigentlich die Beschreibung der Zellform. Dendritische Zellen unter dem Mikroskop haben ganz viele Füsschen und Verästelungen. Diese Form hat dendritischen Zellen ihren Namen gegeben. Wissenschaftlich ausgedrückt ist es eigentlich eine CD86 positive Zelle.
Welche Erfahrungen hat man mit der Therapie mit dendritischen Zellen?
Die Erfahrung reicht mittlerweile über die letzten 20 Jahre, umfasst über 7‘000 Publikation und mehr als 4‘000 Patienten. Sie zeigt, dass eine Therapie mit autologen dendritischen Zellen eine sehr effektive und eine sehr nebenwirkungsarme, das heisst nahezu nebenwirkungsfreie Therapie ist. Patienten können am Tag der Impfung ein wenig Fieber bekommen.
Mehr wurde bisher nicht beobachtet. Im palliativen Bereich, das heisst wenn der Tumor nicht entfernt werden konnte und noch im Patienten verblieben ist, haben wir je nach Krebsform gemäss WHO Kriterien Ansprechraten von 60 bis 65 Prozent.
In der adjuvanten Therapie, das heisst im prophylaktischen Einsatz einer Immuntherapie um weitere Metastasen zu verhindern, liegen die Erfolgszahlen wesentlich höher. Beispielsweise beim Rektum Karzinom konnten wir die Rezidivquote von 45 Prozent auf 11 Prozent senken.
In welchem Stadium macht eine dendritische Zelltherapie Sinn?
Eine dendritische Zelltherapie macht in jedem Stadium Sinn. Wir wenden sie in jedem Stadium an. Am liebsten sind mir natürlich die adjuvanten Patienten, bei denen die Therapie nur einmal angewendet werden muss und die mir dann, basierend auf der Nachsorgeuntersuchung berichten, dass alles gut ist.
Die Patienten mit einer adjuvanten Therapie sind auch diejenigen, bei denen wir mit dieser Therapie am meisten Erfolg haben, da hier ein Heilung erzielt werden kann.
Gibt es in der Beschaffenheit Unterschiede von Zellen innerhalb der einzelnen Tumorzellen?
Ein Tumor ist immer eine sehr heterogene Geschichte. Er beinhaltet immer die verschiedensten Arten von Zellen. Selbst die Krebszellen bestehen nicht aus einem Klon sonders es ist immer eine Variable von Zellen.
Zelltherapie mit dendritischen Zellen, gibt es eine Limitation?
In der Literatur finden sie heute dendritische Zelltherapien oder Studien bei nahezu allen Krebsarten. Kürzlich gab es sogar eine Publikation zur Behandlung der akut myelonischen Leukämie. Selbst bei dieser Indikation wird die dendritische Zelltherapie mittlerweile angewendet.
Die Erfolgsquoten unter den verschiedenen Arbeitsgruppen und Autoren sind sehr vergleichbar, generell so um 60 Prozent. Die Ansprechraten werden definiert und bestätigt durch technische Untersuchungen das heisst durch Computertomografie wie PET oder MRT.
Noch immer ist Krebs eine Geißel der Menschheit. In der Immunforschung wurden Wege gefunden, die natürlichen körpereigenen Abwehrkräfte so zu stärken und zu verändern, dass sie die für sie bisher unangreifbaren Tumorzellen vernichten können – Krebsheilung durch Immuntherapie >>>.
.
Weshalb spricht man normalerweise von Impfung und nicht von Zelltherapie?
Der Begriff Impfung hat sich im Rahmen dieser Therapie eingebürgert. Das kommt daher, dass man sich prinzipiell überlegt, ob diese Therapie nicht prophylaktisch gegen Krebs eingesetzt werden kann. Es ist jedoch zu bedenken, dass diese Zelltherapie erst gerade zwanzig Jahre alt ist und bisher fast ausschliesslich in der Palliativsituation angewendet wurde.
Um jedoch zu prüfen, ob es durch die dendritische Zelltherapie einen prophylaktischen Effekt gibt, müsste eine Langzeitstudie mit einer Dauer lanciert werden, deren Ende wir vermutlich nicht mehr erleben würden. Generell kann ich sagen, dass es eigentlich mit einer Impfung wenig zu tun hat, aber so genannt wird. Eigentlich sollte man von einer dendritischen Zelltherapie und nicht von einer Impfung sprechen.
Wie viele Applikationen der dendritischen Zelltherapie sind für den gewünschten Therapieerfolg notwendig?
In der adjuvanten Situation reicht nach stattgefundener Operation eine einmalige Therapie. In der Palliativsituation stellt sich die Sache anders. Hier muss die Therapie durchaus mehrmals wiederholt werden. Der Grund liegt darin, dass wir gegen die Momentaufnahme des Krebses immunisieren. Die Krebszelle ist jedoch eine ziemlich ungeordnete Zelle, die sich auch laufend verändert. Das sieht man auch in der herkömmlichen Therapie.
So sprechen die Zellen einmal auf Chemotherapie an, dann wieder nicht mehr. Der Krebs verändert sich und wir können schlecht gegen das immunisieren was in vier Monaten da ist. Deshalb besteht manchmal die Notwendigkeit, dass die Therapie beispielsweise nach einem halben Jahr wiederholt wird. Das muss aber individuell, heisst von Patient zu Patient entschieden werden.
.
.
Gibt es auch die Möglichkeit einer Heilung?
Ja, das gibt es auch. Es gibt erstaunliche Heilungen selbst in unglaublichen Situationen. Ich möchte doch davon Abstand nehmen, diese Fälle in den Vordergrund zu stellen und den Patienten bewusst keine falschen Hoffnungen machen.
Ich erkläre das gerne anhand von klinischen Studien. Darunter sind selbstverständlich immer ein paar sehr glückliche Patienten, die geheilt werden. Aber als seriöser Mediziner kann ich allein aufgrund dieser Patienten keine Versprechen machen.
Gibt es Patienten, die auf diese Therapie überhaupt nicht ansprechen?
Ja, selbstverständlich. Bei einer Ansprechrate von 60 bis 65 Prozent funktioniert die Therapie bei 35 bis 40 Prozent nicht. Jeder der heute in der Krebstherapie ein hundertprozentiges Heilversprechen von sich gibt, lügt ganz einfach. In der Chemotherapie sprechen wir heute bei einer 30 prozentigen Ansprechrate von erfolgreich.
Wie verhält es sich bei Patienten, die bereits unter einer Therapie beispielsweise Chemotherapie oder auch unter einer Therapie mit Checkpoint Inhibitoren stehen?
Diese Therapien können ohne Problem miteinander kombiniert werden, weil wir jeweils von einer ganz anderen Seite angreifen. Der Kampf gegen den Krebs kann sehr gut militärisch erklärt werden. Wenn Sie den Krieg gewinnen wollen, brauchen Sie nicht nur die Luftwaffe sondern auch die Artillerie, Infanterie und Marine.
Ich bezeichne die Chemo gerne als Artillerie und Luftwaffe. Wir hingegen sind die Infanterie. Die dendritischen Zellen sind die Offiziere, die in die Lymphknoten gehen und dort die Soldaten, also die cytotoxischen T-Lymphozyten trainieren.
Was ist der Unterschied der CAR T-Cell Therapie im Vergleich zur dendritischen Zelltherapie?
Das ist ein völlig anderes Prinzip. Um bei meinem Vergleich zu bleiben, dafür nehmen sie die Soldaten, die T-Zellen. Diese Zellen werden genetisch verändert. Dadurch ist diese Therapie im Gegensatz zur dendritischen Zelltherapie auch mit schweren Nebenwirkungen behaftet.
Weiter ist zu bemerken, dass es sich dabei um ein sehr schwer steuerbares Produkt handelt. Bei der dendritischen Zelltherapie handelt es sich um eine Therapie, die im Algorithmus auf einer höheren Stufe reguliert wird. Das heisst, ich habe ein weiteres Regulativ welches ich bei der artifiziell vermehrten T-Zelltherapie nicht habe.
Wie stellen Sie sich dazu, dass Novartis mit dem Versuch die CAR T-Cell Therapie zu patentieren gescheitert ist, und den Patentantrag zurückgezogen hat?
Die Idee T-Zellen zu primen ist nicht so neu. Es gibt diese Verfahren seit den neunziger Jahren. Es ist immer eine Frage des Nachschubs. Auch deshalb bin ich persönlich ein Freund der dendritischen Zellen. Eine dendritische Zelle kann, sagen wir mal pro Tag etwa 1000 Zellen primen und schaffen so einen kontinuierlichen Nachschub dieser Zellen.
Diesen kontinuierlichen Effekt habe ich mit all den anderen Therapien, das heisst über die Effektor- respektive T-Zellen nicht. Deshalb muss permanent für Nachschub gesorgt werden. Wenn wir es mit der Chemotherapie vergleichen, so gibt es heute Pumpen, die die Substanz über mehrere Tage applizieren und dadurch viel nebenwirkungsärmer sind, als wenn sie alles auf einmal infundieren würden.
Wo sehen Sie den Stellenwert der dendritischen Zelltherapie in Zukunft?
Ich bin ehrlich mit Ihnen, ich weiss es nicht. Die Idee ist gut und die Ergebnisse sind hervorragend. Dennoch, es gibt Ideen die sehr gut und erfolgreich sind und dennoch totgetreten wurden. Das Interesse der Pharmazeutischen Industrie spielt mit ihrer zentralistischen Struktur sicher eine wichtige Rolle.
Wir kennen das System vom Hersteller über Grosshandel bis hin zum Apotheker oder Spital. Das geht bei den dendritischen Zellen nicht. Ich kann mich noch gut erinnern, als wir im Jahre 2002 unser Labor der Öffentlichkeit vorgestellt haben, wollte eine Apotheke im Anschluss zehn Packungen Dendriten bestellen.
Das geht natürlich nicht und diese dezentralisierte Struktur, die hier erforderlich ist, ist die ganze Pharmabranche nicht vorbereitet, auch nicht auf eine individuelle Herstellung.
Herr Professor Gansauge, herzlichen Dank für das interessante Gespräch.
.
Wichtig:
Exklusiv für Alpenschau Leserinnen und Leser
Wir konnten für nähere Auskünfte, respektive bei Interesse Herrn Bruno Rosset gewinnen. Er besitzt eine grosse Dokumentation inklusive Studien und wird Sie beraten können. Sofern gewünscht vereinbart er für Sie bei Bedarf auch einen Termin in einer spezialisierten Klinik.
Benutzen Sie das Stichwort „Alpenschau“ und Sie werden als VIP bevorzugt behandelt.
Herr Bruno Rosset
Gaschürstrasse 5
7310 Bad Ragaz / Schweiz
Tel: +41 79 905 40 73
E-mail: bruno@rossetconsulting.com
Neue Erkenntnisse in der Krebstherapie
Immer wieder berichten die Medien über den angeblichen Durchbruch in der Krebstherapie….
Trotz dieser vermeintlichen Erfolge, die man nach nach mehreren Jahrzehnten fragwürdiger Berichterstattung nicht wirklich mehr ernst nehmen kann, erkrankt mittlerweile jeder 2te und verstirbt jeder 4te Mensch in Deutschland an Krebs. Wie Sie sich selbst und Ihre Liebsten vor einer Krebserkrankung schützen können – Erfahren Sie hier >>>.
Wichtige Heilpflanzen als Krebsschutz
Einige Heilpflanzen können den Krebszellen durchaus gefährlich werden. Diese Heilpflanzen tragen zum Krebsschutz bei, können den Krebs sogar in Schach halten und sind eine wertvolle Unterstützung bei einer Chemotherapie – Kräuter gegen Krebs >>>.
8 Naturheilmittel gegen Krebs
Die größte gesundheitliche Herausforderung des 21. Jahrhunderts ist definitiv Krebs. Jeder zweite Mensch erkrankt im Laufe seines Lebens an Krebs und jeder vierte wird ihm erliegen. Was würde Robert Franz tun, wenn er Krebs hätte? Hier zum Video >>>.
Alles über Krebs und die Heilungsmöglichkeiten >>>
Ernährung bei Krebs: Mythen – Fakten – Ernährungstipps
Krebs-Bankrott!
Erstmals ist es möglich, die von der Schulmedizin bestrittenen Mikroparasiten sichtbar zu machen und lebend darzustellen. Eine Entdeckung und Therapiemöglichkeit, welche die Pharma-Mafia mit allen Mitteln zu vertuschen versucht! >>> hier weiter >>>
Fragen Sie lieber nicht Ihren Arzt oder Apotheker…
Die klassische Medizin scheint eine ununterbrochene Erfolgsgeschichte zu sein – wenn man den Medienberichten Glauben schenken mag. Doch selbst angeblich unheilbare chronische Erkrankungen erweisen sich oftmals als heilbar, wenn man den richtigen Lösungsansatz kennt – Informieren Sie sich hier >>>.
Seit Jahren schon gilt der echte Sellerie als Wundermittel für vielerlei Probleme. Ob zum Abnehmen, Entgiften oder als natürliches Anti-Aging-Mittel – Selleriesaft ist aus einer gesunden Ernährung nicht mehr wegzudenken…
Bio Selleriesaft – das effektivste Heiltonic für chronische Krankheiten >>>
Natürlich heilen mit Cannabis
Richtig angewandt ist Cannabidiol ein Segen für die Gesundheit vieler Menschen. Seine Heilanwendungen haben nicht nur eine jahrtausendealte Tradition, sondern wurden in neuesten Forschungsergebnissen eindrucksvoll bestätigt. Anleitung für die CBD-Hausapotheke mit Öl, Tee oder Salben >>>.
Das beste CBD-Öl
Übergewicht?
Der schnellste Weg Ihren Traumkörper zu bekommen. Jede Woche 3kg reines Fett verlieren – hier weiter
Erfolgreich Entsäuern und Entschlacken.
„Die Übersäuerung des Körpers ist das Grundübel aller Krankheiten!“ Paracelsus. Je schneller man eine Übersäuerung beseitigt, desto schneller wird man gesund! Wie man aus dem Teufelskreis der Schulmedizin ausbrechen und sich selbst entgiften und damit heilen kann, >>> erfahren Sie hier >>>.
Ganzheitlich gesund mit Natron
Schlafstörungen, schnelle Erschöpfung, Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Reizdarm oder Sodbrennen sind oft unerkannte erste Symptome für eine Übersäuerung des Körpers. Mit dem basischen Naturstoff Natron lassen sich das Säure-Basen-Verhältnis im Körper ausbalancieren sowie Krankheiten und Beschwerden günstig beeinflussen – Anleitung für die richtige Anwendung! >>>.
Natron im Sparpack hier bestellen >>>
DMSO – kann jedem helfen!
»Wir wissen, dass DMSO ein Jahrhundertmittel ist, doch es hat für uns keinen Wert.«
Dachverband der US-Pharmaindustrie.
Reines DMSO >>>
Antworten auf alle Fragen rund um das Thema DMSO >>>
Ob für Gelassenheit, einen Neubeginn, Heilung,
Liebe, Harmonie, Lebensfreude oder Lebensenergie –
Nutze die Kraft der Heilkräuter-Kerzen >>>
.
Die Körperkerzen-Therapie mit Kräutern ist ein altes, schamanisches Heilverfahren, das heute wieder an Bedeutung gewinnt. Kräuter erleichtern das Loslassen und unterstützen unsere Gesundheit, sowie die Bewältigung der Herausforderungen unseres Alltages – hier mehr erfahren >>>