Ein besonderes Hausmittel der Alpen Apotheke ist der Kren (Meerrettich), der als natürliches Antibiotikum seinen Platz auch in der Alpen-Kulinarik hat.
Kren fühlt sich im Alpenraum am wohlsten und wächst in unseren Alpenregionen auch wild. Besonders in der Erkältungszeit kommt uns seine natürliche Heilkraft zugute.
„Steirischer Kren“ und „Bayrischer Meerrettich“ haben einen lange Tradition und deshalb auch das EU-Siegel „geschützte geographische Angabe“.
.
Es steht außer Zweifel, dass chemisch hergestellte Antibiotika helfen können, bestimmte Krankheiten zu heilen. Nicht immer ist der Griff zum Antibiotikum jedoch notwendig. Es gibt auch wirksame Alternativen aus der Apotheke der Natur, die gegen Bakterien, Pilze und Viren eingesetzt werden können.
Heilkräuterrezepte für die Hausapotheke >>>.
Hausmittel der Alpen Apotheke – Das Antibiotikum der Bauern
Der österreichische Volksmund kennt für den Kren (Meerrettich) viele Synonyme – vom Fleischkraut bis hin zum Bauernradies bis hin zum Bauernsenf oder Rachenputzer. Doch egal wie man es nennt… Das natürliche Antibiotikum der Bauern ist ein wertvoller Helfer mit der Heilkraft der Natur.
Kren ist ein wahrer Immun-Pusher. Er kann eine beträchtliche Menge an Senfölen bilden, die Bakterien, Viren und Pilze den Garaus machen. Es gibt auch Hinweise, dass Kren das Immunsystem durch eine Vermehrung der Leukozyten stärkt.
Forscher der Universität Freiburg hatten herausgefunden, dass die Senföle aus der Krenwurzel gegen 13 Keime wirksam sind. Es wurde sogar nachgewiesen, dass diese Senföle selbst multiresistente Bakterien wie Staphylococcus aureus abtöten können.
Isothiocyanate dürften sogar krebshemmende Wirkung haben. Seine antibiotische Wirkung verdankt der Kren dem Wirkstoff Sinigrin. Vitamin C und Kaliumsalze vervollständigen das Spektrum der Pflanzenwirkstoffe im Kren.
Kren sorgt somit für ein gesundes Immunsystem, wirkt bei Schnupfen, Kiefer- und Stirnhöhlenleiden, ist sehr schleimlösend und ein wirkunsvoller Fiebersenker. Im Mund verspüren wir anfangs einen süßlichen Geschmack, der jedoch schnell in Schärfe umschlägt.
.
.
In der Alpen Apotheke werden von der Meerrettichpflanze ausschließlich die bis zu 50 cm langen und etwa 6 cm dicken Wurzeln des Meerrettichs verwendet. Ab September bis spät in den Winter hinein können die Wurzeln des Kren ausgegraben werden.
Einen Vorrat für die eisigen Tage sollte man sich jetzt schon anlegen. Wenn der Boden erst mal gefroren ist, wird das Wurzelgraben zu mühsam.
Heilwirkung des Antibiotikum aus der Natur
Der Duft des Kren ist nicht allseits beliebt, die Wirkung des Kren jedoch unübersehbar.
Bei äusserlicher Anwendung reizt der Kren die Thermo- und Schmerzrezeptoren. Dies wirkt so stark durchblutuntgsfördernd, dass eine vorsichtige und nur kurze Behandlung erforderlich ist.
Auch innerlich verwendet fördert der Kren die Durchblutung und dadurch die Ausschüttung der Verdaungssäfte. Wichtig ist allerdings beim Genuss, dass man eine gesunde Magenschleimhaut hat!
.
Die Bauerndoktoren der Alpen besaßen ein Kräuterwissen, das vielen Menschen half, Krankheiten zu behandeln. Ob bei Verdauungsproblemen, Atemwegserkrankungen oder Gelenkbeschwerden – Die Bauerndoktoren hatten für alles ein Mittel. Hausmittel aus der Natur-Apotheke der Alpen zum selbermachen >>>
.
Natürliches Antibiotikum Kren (Meerrettich)
Heilanwendung und Rezepte aus der Alpen Apotheke
Bei bakteriellen Harnwegs-Infekten hilft Kren. Dazu sind 10-25 g frischer geriebener Kren notwendig. Innerhalb von 2-3 Stunden ist bereits die Wirkung spürbar. Auch zur Nachbehandlung bei Harnwegsinfekten sollte man die scharfe Wurzel verwenden.
Werden dem Kräutertopfen (Kräuterquark), den wir so gerne essen, Kren und Zitrone als Antioxidanzien hinzugefügt, schmeckt er nicht nur besser, sondern hat auch einen verdauungsfördernden und appetitanregenden Effekt.
Breiumschläge mit Kren helfen bei Nerven- und Muskelschmerzen, Weichteil-Rheumatismus, Ischias und Koliken. Dazu etwa 2 Esslöffel frisch geriebenen Kren 1 mm dünn auf ein Tuch auftragen, dieses zusammenschlagen und 3-5 Minuten auf die schmerzende Stelle auflegen.
Seine sekundären Pflanzenstoffe reinigen das Blut und sorgen für eine gute Entgiftung. Ein Brustwickel mit Kren löst sogar festsitzende Erkältungen und erleichtert schmerzenden Husten.
Hinzu kommt, dass sich Kren (Meerrettich) als echter Freund der schlanken Linie erweisen kann. Die in ihm enthaltenen Senföle sind nämlich in der Lage, den Appetit zu verringern und Heißhunger zu stillen.
.
Krensirup oder Meerrettich-Sirup – Rezept aus der Alpen Apotheke
Der Kren-Sirup wird traditionell bei Erkältung der oberen Luftwege verwendet.
Dieser Sirup ist ein gutes und natürliches Hustenmittel und macht den Rachen frei von Bakterien und Viren.
Zutaten:
- 1 Teil Honig
- 1 Teil frisch geriebene Krenwurzel
- Zitronensaft
Honig und Kren in der gewünschten Menge zu gleichen Teilen verwenden!
Zubereitung und Anwendung
Den Honig mit dem geriebenen Kren und dem Zitronensaft gut vermischen.
3 mal täglich eine Teelöffel bei einer Erkältung im Mund zergehen lassen.
Die scharf riechende Krenwurzel hält sich am besten, wenn man sie ungewaschen bei Kellertemperatur in Sand legt. Falls jemand einen Erdkeller zuhause hat, ist dieser bestens geeignet.
Diejenigen, die keinen Keller haben, sollten die Krenstangen in ein mit Essig befeuchtetes Leintuch wickeln und in einer Glasbox mit Deckel im Kühlschrank aufbewahren. So bleibt er wochenlang frisch. Er sollte jedoch keines Falls in Folie gewickelt werden, denn er erstickt darin und wird mit der Zeit schleimig.
.
*Harntreibender Meerrettichwein
Zehn dünne Scheiben geschälte Meerrettich-Wurzel in einem Glas mit 100 ml Weiß- oder Rotwein übergießen. Den Ansatz den ganzen Tag ziehen lassen und bei Harnwegsinfekten oder Blasensteinen am Abend schluckweise ein halbes Glas davon trinken.
*Meerrettich-Honig gegen Bronchitis
Ein etwa 5 cm langes Stück Meerrettich-Wurzel in ein Schraubdeckelglas reiben. Den geriebenen Meerrettich mit vier Esslöffeln Honig vermengen und die Mischung im Kühlschrank aufheben. Zweimal täglich einen Teelöffel von der schleimlösenden und entzündungshemmenden Mischung einnehmen.
.
.
Tipp: Nur frisch geriebenen Kren verwenden, da er sonst braun wird, rasch austrocknet und schnell an Aroma verliert. Außerdem wird Kren bitter, sobald man ihn zu lange aufgekocht! Kren daher immer erst zum Schluss einmengen.
Die Blätter vom Kren sind nicht unbedeutend in der Alpen-Kulinarik. Man kann sie gemeinsam mit Spinat kochen. Sie schmecken ähnlich wie die Wurzel, sind jedoch nicht scharf.
Wichtiger Hinweis:
Auch Hausmittel aus der Alpen Apotheke können Nebenwirkungen haben und sind nicht generell für jeden geeignet. So können hohe Dosen von Meerrettich-Zubereitungen Magen-Darm-Beschwerden hervorrufen.
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Nicht eingenommen werden dürfen Meerrettich-Zubereitungen bei Geschwüren im Magen-Darm-Bereich und von Kindern unter 4 Jahren.
Sprechen Sie deshalb vor der Anwendung immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
.
Die Informationen in diesem Beitrag wurden sorgfältig recherchiert und enthalten Erkenntnisse von Karin Buchart. Karin Buchart ist Kräuterexpertin und sammelt altes Heilwissen.
Sie verrät in ihrem Buch „Vergessene Hausmittel“ ihre bewährtesten Rezepte für die ganze Familie, die in keinem Haushalt fehlen dürfen.
Omas Rezept gegen Husten und Halsweh
Mit dem Verschwinden des Schwarzen Rettichs von Feld und Gemüseregal Mitte des 20. Jahrhunderts geriet leider auch ein wunderbares Hausrezept in Vergessenheit, dem wir hier zu einem wohlverdienten Comeback verhelfen möchten – Hier zum Rezept >>>.
Natürliches Antibiotikum – Selbst herstellen
Dieses natürliche Antibiotikum kann viele chronische Zustände und Erkrankungen heilen. Es fördert die Durchblutung, und reinigt das Blut. Dieses Rezept hat Millionen von Menschen im Laufe der Jahrhunderte geholfen Das Geheimnis liegt in der leistungsstarken Kombination aus hochwertigen natürlichen und frischen Zutaten! Hier zum Rezept! >>>
Gesundheit aus Großmutters Schatztruhe
Erkältung, Kopfschmerzen, Gicht oder Hexenschuss, aber auch Lästiges wie Warzen, Fußpilz oder Krampfadern – Oma wusste immer, was hilft und gesund macht. Alle wertvollen Tipps findest du hier! >>>
Die Botschaft Deines Körpers
Die Botschaft deines Körpers schlüsselt die Zusammenhänge zwischen Stress oder emotionalen Belastungen und Organkrankheiten auf und hilft, die Sprache der Organe zu verstehen, die eigenen ungesunden Verhaltensmuster zu erkennen und wieder gesund zu werden. Wie du die Botschaften deines Körpers richtig deuten kannst >>> erfährst du hier >>>.
So verlieren alle Krankheiten ihren Schrecken!
Erfahren Sie Fakten aus erster Hand und nutzen Sie die gesamte Power der Natur, um sämtlichen Krankheiten heute und in Zukunft erfolgreich zu trotzen – ganz ohne Chemiekeulen der Pharmaindustrie! Sichern Sie sich dieses kompakte, unschätzbar wichtige Wissen, bevor auch dieses der zunehmenden Zensur der Pharmalobby endgültig zum Opfer fällt..! >>> Hier weiter >>>
Vergessene Heiltinkturen
Tinkturen zählen zu den wichtigsten Heilmitteln der Naturheilkunde. Hier finden Sie jahrhundertealte Rezepte aufgestöbert, ausprobiert und gesammelt alkoholfreier Heiltinkturen. Bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zuhause zubereiten kann erfährt man hier >>>.
Richtig Entgiften!
Die Folgen einer Übersäuerung sind Unwohlsein und Energielosigkeit bis hin zu Übelkeit, Immunschwäche, Allergien, Pilzinfektionen oder Zahnschäden.
Wer richtig entgiftet lebt länger und hat auch mehr Lebensfreude. Wie man sich selbst entgiften und somit heilen kann >>> hier weiter >>>.
Gesundheit kommt aus der Seele
Angst, Hektik und täglicher Stress sowie Enttäuschungen oder persönliche Verluste reißen uns aus der seelischen Balance und schwächen unser Immunsystem. Wir werden anfälliger für Krankheiten. Deshalb ist es notwendig, unsere körpereigenen Abwehrkräfte zu stärken. Entspannung aktiviert die Heilkraft der Seele und verbessert die innere Stabilität… >>> mehr darüber findest du hier >>>
Wie Körper und Seele zueinander finden
Wenn wir die Kräfte der Natur in unseren Alltag integrieren, können wir zu einem gesunden und bewussten Leben zurückzufinden. Altes Heilwissen aus den Bergen verbunden mit modernen Methoden, um Körper und Seele in Einklang zu bringen – hier weiter >>>
Spiegelungen zwischen Körper und Seele
Entdecken Sie durch genaue Selbstbeobachtung die eigentliche Ursache Ihrer Krankheit und machen Sie sich auf den Weg zu Heilung und bleibender Gesundheit. Die praktischen Tipps und die Empfehlungen sinnvoller homöopathischer Mittel werden Sie dabei begleiten – hier weiter >>>
Ernährung für Körper und Seele
„Mit den richtigen Gedanken können wir uns das Leben schenken, das wir uns immer gewünscht haben.“ Ein völlig neues System zur Heilung von Körper, Geist und Seele, das auf sanfte Weise zu guter Gesundheit, mehr Energie und einem erfüllten Leben führt! >>> hier weiter >>>
Hanföl, CBD, Cannabidiol
Rheuma, Arthritis, Gicht und mehr >>>
Heilkräftige Ernährung für wahre Gesundheit
Maßnahmen, wie chronisch Kranke, insbesondere mit Herz-Kreislaufbeschwerden und Krebs, geheilt werden können. Das Geheimnis der Heilung chronisch Kranker, insbesondere mit Herz-Kreislaufbeschwerden und Krebs, liegt in der Wiederherstellung und Stärkung des Immunsystems. Dies gelingt dank einer radikalen Entschlackung des Magen-Darm-Traktes… wie hier beschrieben wird >>>
DMSO – kann jedem helfen!
»Wir wissen, dass DMSO ein Jahrhundertmittel ist, doch es hat für uns keinen Wert.«
Dachverband der US-Pharmaindustrie.
Antworten auf alle Fragen rund um das Thema DMSO >>>
Die Dr. Probst Methode – effektive Naturheilverfahren
Für denjenigen den Alternativmedizin interessierst, habe ich einen spannenden Terminhinweis:
Der Naturheilarzt und Autor Dr. Dr. Karl Probst ist bekannt für seine alternative Naturheilmethode zur Überwindung chronischer Krankheiten & Vergiftungserscheinungen.
Die wichtigsten Erkenntnisse seiner jahrzehntelangen Therapieerfahrung teilt er jetzt auch in Webinaren und wir können völlig gratis dabei sein – Hier geht es zum Video >>>.
Diese äußerst wirksamen körperlichen Strategien werden nicht nur dazu beitragen, dass Sie Ihre Gesundheit zurückgewinnen, sondern diese darüber hinaus in einem Maße verbessern, wie Sie es wahrscheinlich niemals für möglich gehalten hätten >>> hier weiter >>>.
Ganzheitlich gesund mit Natron
Schlafstörungen, schnelle Erschöpfung, Hauterkrankungen, Verdauungsbeschwerden, Reizdarm oder Sodbrennen sind oft unerkannte erste Symptome für eine Übersäuerung des Körpers. Mit dem basischen Naturstoff Natron lassen sich das Säure-Basen-Verhältnis im Körper ausbalancieren sowie Krankheiten und Beschwerden günstig beeinflussen – hier weiter.
5 Comments
Pingback: Mondkalender und Mondkraft heute 19. Dezember 2019 - Halbmond - Alpenschau.com
Pingback: Mondkalender und Mondkraft heute 10. November 2019 - Mars in Waage - Alpenschau.com
Pingback: Mondkalender und Mondkraft heute am 5. Oktober 2019 - Halbmond im Steinbock - Alpenschau.com
Pingback: Mondkalender und Mondkraft heute am 4. Oktober 2019: Mars in Waage - Alpenschau.com
Pingback: Mondkalender und Mondkraft heute am 3. Oktober 2019: Merkur im Skorpion - Alpenschau.com