Bei einer Fahrt mit dem Motorrad auf der Großglockner Hochalpenstraße werden Größe und Macht der Alpen, die Faszination des ewigen Eises und die Urgewalt der Natur erlebbar.
Die Großglockner Hochalpenstraße wurde zur Freude aller Naturbegeisterten nach der Wintersperre am 10. Mai wieder geöffnet. Zuvor musst die Straße von 10 m hohen Schneemassen befreit werden.
Mit knapp 1 Million Besuchern pro Saison zählt die Großglockner Hochalpenstraße zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs.
.
.
Alles Wissenswerte über die Großglockner Hochalpenstrasse kann man hier nachlesen >>>.
Mit dem Motorrad auf die Großglockner Hochalpenstrasse
Die Alpenschau bedankt sich für die Routen-Beschreibung beim SalzburgerLand!
Kurz nach Fusch an der Glocknerstraße beginnt im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern die Großglockner Hochalpenstraße. Die im Jahr 1935 eröffnete hochalpine Straße ist insgesamt 48 Kilometer lang und überwindet bis zur Edelweißspitze rund 1.750 Höhenmeter.
Die 36 Kehren stellen für Motorradfahrer naturgemäß ein Paradies dar. Neben der atemberaubenden Aussicht, ist auch der Straßenbelag mit seinem guten Grip sehr motorradfreundlich ausgelegt.
Kurz vor dem Fuscher Törl (2.262 Meter) geht es links zum Dr.-Franz-Rehrl-Haus weg, Noch einmal sechs Kehren später steht man am höchsten Punkt der Straße, der Edelweißspitze (2.571 Meter).
Die Aussichtsplattform bietet einen beeindruckenden Ausblick auf 35 Dreitausender und die Kehren, die zuvor staunend bewältigt wurden.
.
.
Großglockner Hochalpenstraße – Über das Hochtor auf die Franz-Josefs-Höhe
Aber hier ist noch lange nicht Schluss – immerhin wartet noch der Ausblick auf den Großglockner. Vorbei am Fuscher Törl geht es in ein paar Kurven hinunter zur Fuscher Lacke, einem kleinen Gebirgssee auf 2.262 Metern. Kehre um Kehre geht es weiter…
Und dann taucht er plötzlich auf, der Großglockner, mit 3.798 Metern Höhe der höchste Berg Österreichs, gelegen an der Grenze zwischen Kärnten und Osttirol. Das Pfeifen der Murmeltiere kann man bei der Fahrt mit dem Motorrad natürlich nicht hören.
Dafür sieht man die einzigartigen Verkehrsschilder „Achtung Murmeltiere!“, zum Schutz der herzigen Nager, die sich auch mal auf die Straße verirren können.
.
.
Mit freiem Blick auf den Glockner schlängelte sich die Straße auf rund 2.100 Metern entlang des Berghanges, um dann in drei Kehren und einer nachfolgenden Geraden wieder kräftig an Höhe zu gewinnen.
Zum Abschluss geht es noch einige Kurven durch eine Galerie und schon ist man auf dem Motorradparkplatz der Franz-Josefs-Höhe angekommen.
Von diesem Aussichtspunkt auf 2.396 Metern biete sich eine traumhafte Sicht auf den gegenüberliegenden Großglockner und seinen Gletscher „Pasterze“.
Großglockner Hochalpenstraße – Die Erlebniswelt Großglockner
Der Großglockner – Eine Erstbesteigung
Auch Alpinisten werden von der Faszination des Großglockner in seinen Bann gezogen.
Mit seinen 3.798 m ist der Großglockner nicht nur der höchste Berg Österreichs, sondern er zählt auch zu den höchsten Gipfeln der Ostalpen.
Hildegard Hörl vom Thalerhof in Maria Alm lässt uns an ihrer Erstbesteigung des Großglockner teilhaben.
Hier zum persönlichen Erlebnisbericht >>>
Oskar Kühlken, Autor des „Glocknerbuchs” beschrieb 1951 den Mythos dieses Berges mit den folgenden Worten:
“Der Großglockner ist mehr als der höchste Berg Österreichs! Ihn umstrahlt das Fluidum einer ungewöhnlichen Persönlichkeit. Wer in seinen Bannkreis gerät, wird davon erfasst.”
Alles was man über die Öffnungszeiten, die Maut für die Großglockner Hochalpenstraße und alles rund um die Befahrung wissen muss, findet man hier >>>.
Die Alpenschau wünscht allen Motorrad-Fahrern eine unfallfreie Saison und wundervolle Eindrücke bei einer Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstrasse!
.
Diesen Beitrag finden Sie auch in unserer Rubrik Rund um die Alpen >>>
Hausmittel der Alpen Apotheke
Der Körper kann auf einfache Art und Weise mit Hilfe von Kräutern bei seiner natürlichen Entgiftung unterstützt werden. Wir stellen euch einige wirkungsvolle Hausmittel zur Entgiftung aus der Alpen Apotheke vor. Entgiften mit Alpen-Kräuter (+ Rezepte) – hier weiter >>>.
Alpe-Adria-Trail – Grenzenlos wandern und biken vom Gletscher bis ans Meer
Arnika – die wirkungsvollste Heilpflanze aus den Alpen richtig anwenden…
Hanföl, CBD, Cannabidiol gegen Rheuma, Arthritis, Gicht und Gelenkschmerzen >>>
Die legendäre Kräuterexpertin Gabriela Schwarz verrät die geheimen Zutaten einer gesunden Küche und die richtige Anwendung von Gewürzen bei Krankheiten.
Wie man durch die richtige Kräuterernährung Krankheiten vorbeugen und lindern kann, erfährt man hier >>>.
Wunschblockaden auflösen
Die Handbremse lösen, negative Energien loslassen und die Bahn freimachen für Ihre Wünsche… Wie man verhindernde Glaubenssätze in fördernde umwandeln und sein Unterbewusstsein auf seine Wünsche programmieren kann – erfahren Sie hier >>>.
Russische Heilgeheimnisse
Ob Form-Feld-Technologie zur Harmonisierung der Strahlung von elektronischen Geräten wie Mobiltelefonen, absolut ausgewogene, exakte Pendel, basische Wasserfilter oder Jungbrunnen-Tee aus Fernost; bei den russischen Heilgeheimnissen finden Sie Produkte, die Ihrer physischen Gesundheit und seelischen Ausgeglichenheit dienen. >>> zu den Heilgeheimnissen geht es hier entlang <<<
Meditation zur Entgiftung des Körpers
Regelmäßige Anwender dieser Meditation berichten von tiefgreifenden Entgiftungen (sowohl geistig als auch körperlich) und großen Veränderungen in ihrem Leben… >>> hier weiter >>>
Gefühlschaos?
Die Wechseljahre sind eine Lebensphase, die alles Bisherige ins Wanken bringen kann und ein Gefühlschaos wirkt sich auch auf unser Liebesleben aus. Wie sie unsere Beziehung wirklich beeinflussen, erfahren Sie hier >>>.
Besser wegräumen!
Kann die Einrichtung der Wohnung die Stimmung beeinflussen? Ja! Wir wollen uns Zuhause wohlfühlen, von der Arbeit abschalten und dem Stress des Alltags entfliehen. Diese Dinge bringen schlechte Stimmung in die Wohnung >>> hier weiter >>>.
Das Säure-Basen-Kochbuch
Das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, ist gar nicht schwer – schon mit wenigen einfachen Umstellungen im Speiseplan kann man dem Körper Gutes tun. >>> hier weiter >>>.
Das natürliche “Wundermittel”
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen >>> hier weiter >>>.
Das sollte jeder wissen!
Bevor die Zensur zuschlägt…
Die Heilungsgeheimnisse der Jahrhunderte!
Heilung ohne Medizin schenkt Hoffnung und eröffnet gänzlich neue Pfade der Heilkunst. Erkenntnisse, die jeder Einzelne zur eigenen Gesundwerdung anwenden kann >>> finden Sie hier >>>.
Die Gesundheit des Gehirns spielt auch eine zentrale Rolle im Kampf gegen Diabetes, Herzerkrankungen und Alzheimer. Es gibt eine Reihe von Nahrungsmitteln, die sich besonders positiv auf unser Gehirn auswirken >>> hier weiter >>>.