Die Urlaubszeit steht vor der Tür und vegan reisen liegt im Trend. Denn auch Veganer wollen im Urlaub nicht auf vegane Ernährung verzichten müssen.
Wenn man jedoch kein Tierleid auf dem Teller haben will, kann das manchmal durchaus eine Herausforderung sein, denn nicht jedes Land ist vegan-freundlich.
Rund eine Million Menschen in Deutschland verzichten auf sämtliche Tierprodukte. Als Veganer guten Gewissens Urlaub zu machen, ist längst nicht mehr unmöglich.
.
Die vegane Ernährungsweise hat natürlich auch eine sehr positive Auswirkung auf unsere Gesundheit. Veganismus in der heutigen Zeit… hier weiterlesen >>>.
Vegan reisen: Recherche ist das A und O.
Nicht nur viele Restaurants erweitern ihr Angebot an veganen Speisen, sondern auch immer mehr Hotels haben mittlerweile die bis vor wenigen Jahren herrschende Marktlücke im tierproduktfreien Reisen erkannt und darauf reagiert.
Wenn ihr sichergehen wollt, dass nichts schief läuft, ist eine gute Recherche vorab jedoch leider unverzichtbar. Informiert euch vor allem über typische und gängige Speisen im Gastland – vielleicht ist darunter ja sogar etwas Veganes oder etwas, was sich mit pflanzlichen Nährstoffen zubereiten lässt.
Generell hat man es in Großstädten oft deutlich leichter. Als besonders veganerfreundlich gelten übrigens die Städte Berlin, New York, Warschau, London, Los Angeles, Tel Aviv und Toronto.
.
Dieses Rezept für vegane Milch ist genau das Richtige für diejenigen, die es immer eilig haben, die sich aber trotzdem gesund ernähren möchten – Rezept für vegane Milch hier >>>
Weitere nützliche Tipps für vegane Reisen
Es ist nie verkehrt, zur Sicherheit ein paar Snacks, wie Nüsse oder Müsliriegel, dabei zu haben. Nur für den Fall, dass sich mal nichts anderes finden lässt.
Gerade Flughäfen bieten häufig keine besonders große vegane Auswahl an. Wer dort keinen Hunger riskieren möchte, sollte also lieber vorsorgen.
Um nicht auf Hotelshampoos, die eventuell nicht vegan oder tierversuchsfrei sind, angewiesen zu sein, denkt daran, eure eigenen Kosmetikprodukte einzupacken.
Im Urlaub kann es zu Problemen führen, wenn man die lokale Sprache nicht gut genug beherrscht um darzustellen, was man bitte nicht in seinem Essen haben möchte. Super praktisch auf Reisen ist der vegane Reisepass, der dabei hilft, Sprachbarrieren beim Bestellen zu überbrücken.
Damit stehen die Chancen gut, dass eure Wünsche in eurem Urlaubsland verstanden werden. Eine ähnliche Funktion hat die App „Eat Away“, mit der sich ein personalisiertes Profil aus Ernährungsweise und Allergien erstellen und auf sieben Sprachen übersetzen lässt.
.
.
Vegan reisen – Als Veganer fliegen
Auch viele Fluggesellschaften haben sich dem Nerv der Zeit angepasst und bieten auf ihren Langstreckenflügen auf Wunsch vegane Menüs an. Dazu gehören Air Berlin, British Airways, Condor, Lufthansa, Qatar Airways, Swiss, TUI Fly und United Airlines.
Aber Vorsicht: Die pflanzlichen Alternativen sind meist Sonderoptionen und müssen leider häufig im Voraus gebucht und mit Aufpreis bezahlt werden. Außerdem sind sie in der Regel nur auf Langstreckenflügen oder in der Business Class erhältlich.
Informiert euch dazu am besten direkt bei eurer Airline. Für Reisende innerhalb Deutschlands ist es vielleicht gut zu wissen, dass auch die Deutsche Bahn im Bord Bistro vegane Speisen anbietet.
.
.
Vegan reisen: Vegane Ernährung weltweit
Wirklich viele Restaurants bieten mittlerweile vegane Gerichte an. Und wenn nicht, dann lässt sich vielleicht ein herkömmliches Gericht von der Karte veganisieren, zum Beispiel, indem ihr bei einer Gemüsepizza den Käse abbestellt.
Generell gilt: Fragt einfach nach und teilt dem Lokal eure speziellen Wünsche mit, und ich verspreche euch, dass darauf in den meisten Fällen gerne eingegangen wird! Habt keine Angst vor zurückweisenden Reaktionen – die Zeiten, in denen Veganer mit herabwürdigenden Blicken betrachtet wurden, sind vorbei.
Wenn euch das aber zu kompliziert erscheint und ihr lieber aus einem breiteren Angebot wählen möchtet, kann ich euch die Website happycow.net empfehlen. Dort werdet ihr mit veganen Restaurant-Tipps in eurer Nähe sowie auf der ganzen Welt versorgt.
.
.
Vegan reisen: Die Top Urlaubsländer für Veganer
1. Vegane Ernährung in Großbritannien
Zu Recht steht Großbritannien ganz oben auf unserer Liste – hier lebten 2018 ca. 7 Prozent der Bevölkerung vegan. Nirgendwo auf der Welt wächst die vegane Bewegung so schnell wie hier. Dementsprechend groß ist das Angebot an veganen Restaurants, Läden und Speisen in England, Wales, Schottland und Nordirland.
Die Vegan-Metropole London ist das perfekte Ziel für einen Städtetrip. Hier findet man wirklich an jeder Ecke etwas Tierleid-freies zu essen und kann sogar in der ersten veganen Hotelsuite übernachten.
2. Vegan reisen nach Thailand
Die meisten asiatischen Länder bieten durch ihre Reis-, Nudel- und Gemüse-lastige Landesküche viele Köstlichkeiten für Veganer. Doch während einige Länder wie beispielsweise Indien eher Vegetarier-freundlich sind, ist Thailand ein kulinarisches Paradies für Veganer.
Hier ist es unfassbar leicht, in Restaurants oder Imbissen an veganes Essen zu kommen. Besonders in Bangkok und Chiang Mai gibt es rein pflanzliche Speisen an jeder Ecke.
Tipp: In einigen Gerichten können sich trotz allem Eier oder Fischsauce verstecken, daher bei der Bestellung am besten immer nach den Zutaten fragen. Man sollte sich dafür einfach vor Urlaubsantritt die wichtigsten Wörter auf Thailändisch notieren.
3. Italien – veganes Urlaubsparadies
Dass man als Veganer im italienischen Restaurant oder der Pizzeria eigentlich immer etwas zu essen bekommt, ist klar – warum also nicht gleich in Italien Urlaub machen? Die italienische Küche ist nicht nur eine der beliebtesten Küchen bei den Deutschen, sie bietet auch unglaublich viele einheimische Gerichte, die rein pflanzlich sind.
Von Bruschetta und Antipasti über Pasta Napoli und Pizza Marinara bis hin zu Risotto und Ratatouille kann man sich hier durchschlemmen. Auch gibt es in Italien viele Eiscafés, die ihr Eis selbst herstellen und dabei auf tierische Produkte in Fruchteis verzichten. Auch veganes Milcheis auf Soyabasis findet man hier.
4. Vegan urlauben in Griechenland
In Griechenland findet man zum Teil sogar noch einfacher veganes Essen als in griechischen Restaurants in Deutschland. Dies ist besonders der Mezze-Kultur des Landes geschuldet – hier werden Vorspeisen geliebt.
Da diese getrennt von Fleisch, Fisch & Co. serviert werden, hat man eine unglaubliche Bandbreite an veganen Optionen. Von gefüllten Weinblättern über weiße Bohnen in Tomatensauce bis hin zu Zucchini-Bratlingen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Danach noch einen Ouzo und der Griechenlandurlaub ist perfekt.
Egal, ob es ein entspanntes Wochenende oder eine aufregende Fernreise sein soll…
Vegan Reisen und eine vegane Ernährung im Urlaub ist gar nicht so schwierig, wie man denkt.
Quellen: GEO, Urlaubsguru und PETA – Ursa Magna von der Alpenschau bedankt sich!
Almsommer – Urlaub in den Alpen
Ein echtes Hochgefühl bietet der Almsommer bei einem Urlaub in den Alpen auf einer urigen Almhütte im Gleichklang mit der Natur. Raufkommen auf den Berg – Runterkommen von der Hektik des Alltags. Tipps rund um den Urlaub in den Alpen >>>.
Das Säure-Basen-Kochbuch
Das Säure-Basen-Gleichgewicht wieder ins Lot zu bringen, ist gar nicht schwer – schon mit wenigen einfachen Umstellungen im Speiseplan kann man dem Körper Gutes tun. >>> hier weiter >>>.
Die Kräuter in meinem Garten
Als Kräuterfrau ist sie bereits zur Institution geworden: Siegrid Hirsch, Verfasserin etlicher Pflanzenbücher. Der Bestseller Die Kräuter in meinem Garten wird schon seit Jahren als Standardwerk zu heimischen Kräuter gehandelt, in diesem »Kräuterrezeptbuch« sind viele alte wirksame Rezepte enthalten – hier weiter.
Das natürliche “Wundermittel”
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen >>> hier weiter >>>.
Das sollte jeder wissen!
Bevor die Zensur zuschlägt…
Die Heilungsgeheimnisse der Jahrhunderte!
Heilung ohne Medizin schenkt Hoffnung und eröffnet gänzlich neue Pfade der Heilkunst. Erkenntnisse, die jeder Einzelne zur eigenen Gesundwerdung anwenden kann >>> finden Sie hier >>>.
Fastenwandern – ganzheitliche Gesundheit für Körper, Geist und Seele
Fastenwandern ist der Königsweg für jene Menschen, die ihre Mitte finden und lernen wollen, auf ihre innere Stimme zu hören. Fastenwandern bedeutet weder Selbstquälerei noch sportliche Höchstleistung. Fastenwandern ist vielmehr ein Zurückfinden zu sich selbst und zu den wirkungsvollen Einflüssen der Natur auf unsere Gesundheit.