Seid ihr auch ganz verwirrt, wenn es um gesunde Ernährung geht? Wir machen den Neustart und erklären euch die Grundregeln für eine gesunde Ernährung.
Habt ihr schon vom neuesten Foodtrend gehört, der total gesund ist und nebenbei auch noch den langersehnten Abnehmerfolg bringt? Glaubt ihr nicht? – Richtig so!
Die meisten von uns sind doch inzwischen überfordert und völlig übersättigt von vermeintlich gesunden Ernährungstipps, dass kaum noch jemand weiß, wie man sich wirklich ausgewogen und gesund ernährt.
.
.
Der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist gesundes Essen. Das ist uns durchaus bekannt, aber es gibt so unzählig viele Informationen über Darmgesundheit, Autoimmunerkrankungen, entzündungshemmende Diäten und darüber, welche Lebensmittel wir essen bzw. nicht essen sollen!
Food Pharmacy erklärt die außergewöhnliche Kraft, mit der die Nahrung Entzündungen eindämmt, die Darmflora repariert und Krankheiten heilt. Künftig können ärztliche Rezepte im Lebensmittelladen eingelöst werden statt in der Apotheke >>> hier alle wichtigen Erkenntnisse >>>.
Gesunde Ernährung: Diese 10 Tipps sollten wirklich ALLE kennen
Vermutlich ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um die eigene Ernährung genau unter die Lupe zu nehmen und sich vielleicht einmal an grundlegende Tipps zu erinnern wie: „Du sollst viel Obst und Gemüse essen“ oder „Du solltest viel trinken“.
Ausgewogen zu Essen ist nicht nur sehr gut für eure Gesundheit, es kann auch eure Leistungsfähigkeit fördern, damit ihr euch rundum wohlfühlen könnt. Zusätzlich sollten sich gerade Frauen mit Kinderwunsch ausgiebig mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auseinander setzen, das kann nämlich auch manchmal Einfluss auf die Empfängnis haben.
Die folgenden 10 Tipps für eine gesunde Ernährung wurden auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse gewonnen. Informiert haben wir uns dafür übrigens bei den Experten der „Deutschen Gesellschaft für Ernährung“.
10 Tipps für eine gesunde Ernährung
.
.
1. Vielfalt ist purer Genuss
Greift nicht immer zu den gleichen Produkten. Nutzt das Riesenangebot, das euch zur Verfügung steht aus. Dabei könnt ihr euch regelrecht austoben und euer Essen wird nie mehr langweilig sein. Habt ihr wirklich schon alles aus der Gemüse- und Obstabteilung eures Supermarktes getestet?
Setzt dabei auf frische und naturbelassene Produkte, ob nun zum Essen oder Trinken. Entscheidend sind dabei vor allem die angemessene Menge und die Kombination aus hohem Nährstoffgehalt und geringer Energie. Vor allem pflanzliche Lebensmittel liefern euch genau das und zusätzlich wird die Gesundheit dadurch positiv unterstützt.
.
.
2. Gesunde Ernährung: Vollkorn ist das Zauberwort
Carbs sind erlaubt! Ja, richtig gelesen. Zu einer gesunden Ernährung gehören Getreideprodukte und Kartoffeln einfach dazu. Brot, Getreideflocken, Nudeln, Reis und Kartoffeln sind gar nicht tabu.
Natürlich ist das Zauberwort Vollkorn, schließlich solltet ihr idealerweise mindestens 30 Gramm an Ballaststoffen zu euch nehmen – und zwar täglich. Übrigens enthalten Vollkornprodukte und Kartoffeln viele Vitamine, Mineralstoffe, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die gut für eure Gesundheit sind und die euer Körper sogar dringend braucht.
.
.
3. Gemüse und Obst für ALLE!
Ja, genau, denn sie sind das A und O einer gesunden Ernährung. Nicht umsonst haben die meisten von uns die Regel „Nimm 5 am Tag“ schon in der Grundschule gelernt. Täglich sollten es also eben genau diese 5 Portionen Obst und Gemüse sein. Am besten frisch oder schonend gegart. Ob nun zur Hauptmahlzeit oder als Snack für zwischendurch: Obst und Gemüse passen wirklich zu allem.
Übrigens stehen auch frischgepresste Säfte und Smoothies zur Auswahl. Egal in welcher Form, so werdet ihr reichlich mit Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Damit könnte laut DGE sogar das Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten verringert werden.
Kleiner Tipp: Wer saisonale Produkte wählt, schont die Umwelt und hat immer Abwechslung auf dem Teller.
4. Tierische Lebensmittel versorgen euren Körper mit wertvollen Nährstoffen.
Milch liefert euch wichtiges Calcium und Seefisch wartet mit Jod, Selen und n-3 Fettsäuren (dazu zählen auch die bekannteren Omega-3-Fettsäuren) auf. Bei tierischen Produkten aller Art, sollet ihr großen Wert auf Frische und eine nachhaltige Herkunft legen. Milch und Milchprodukte wie Quark, Joghurt usw. sollten eine tägliche Rolle in eurem Speiseplan haben. Damit ihr das Fett niedrig halten könnt, greift wenn möglich zu fettarmen Sorten.
Auch Fisch sollte idealerweise ein- bis zweimal in der Woche auf den Teller kommen. Wöchentlich sollten nicht mehr als 300 – 600 g Fleisch und Wurstwaren gegessen werden. Versucht auch hier immer zur mageren Variante zu greifen. Fleisch liefert Mineralstoffe und Vitamine (B1, B6 und B12). Geflügel (weißes Fleisch) ist was den Gesundheitsaspekt angeht, besser gestellt als rotes Fleisch (Rind, Schwein). Nach wie vor gilt: Eier sollten nicht täglich gegessen werden.
.
.
5. Gesunde Fette für gesunde Ernährung
Fett hat eindeutig den schlechtesten Ruf aller Nahrungsbausteine. Trotzdem gehört es dazu. Fette liefern nämlich lebensnotwendige (essenzielle) Fettsäuren. Kleiner Tipp: Auch fetthaltige Lebensmittel enthalten fettlösliche Vitamine. Allerdings liefert Fett tatsächlich so viel Energie, dass es zu Übergewicht beitragen kann, wenn es in zu hohem Maße gegessen wird. Zudem erhöhen zu viele gesättigte Fettsäuren das Risiko für Fettstoffwechselstörungen, was mögliche Herz-Kreislauf-Krankheiten zur Folge haben kann.
Idealerweise werden in eurer Küche möglichst immer pflanzliche Öle und Fette zum Kochen und Backen verwendet. Außerdem solltet ihr genau auf unsichtbares Fett achten. Häufig sind Fleischerzeugnisse, Milchprodukte und Gebäck, Süßigkeiten recht fettig. Das gilt übrigens insbesondere für Fast-Food und Fertigprodukte. Pro Tag sind 60 – 80 Gramm Fett ausreichend und normal.
Kennt ihr schon MCT-Öl? >>> hier weiter >>>
.
.
6. Zucker und Salz?
Mmh… Pralinen, Muffins, Gummibärchen, Chips und Limonade – diesen Leckereien zu widerstehen ist wirklich keine leichte Aufgabe. Doch genau hier liegt der Knackpunkt, denn für unsere Gesundheit sind Zucker und Salz wirklich gar nicht gut. Für den Fall, dass ihr doch nicht komplett ohne Süßes auskommt, solltet ihr zumindest darauf achten, den Zuckergehalt so gering wie möglich zu halten.
Ein wenig Verzicht zählt eben auch zu einer gesunden Ernährung. Zusätzlich solltet ihr wirklich nicht ständig zugreifen – probiert doch mal eine Tafel Schokolade auf die ganze Woche zu verteilen. Ähnlich verhält es sich beim Salz. Würzt zur Abwechslung mal ganz kreativ mit Kräutern und Gewürzen und wenig Salz. Wenn schon Salz, dann greift bitte zu Kräutersalz oder Quellsalz.
Quellsalz – Weißes Gift wird zu weißem Gold >>>
.
7. Trinkt genug! Wasser ist lebensnotwendig
Insgesamt solltet ihr täglich mindestens rund 1,5 Liter Flüssigkeit zu euch nehmen. Auch hierbei gilt, energiearm und ungesüßt ist ideal. Trinkt man nämlich ständig und in großen Mengen Getränke, die viel Energie liefern – beispielsweise in Form von Zucker – so kann das die Entstehung von Übergewicht fördern.
Limonade und süße Fruchtsaftgetränke solltet ihr lieber nur selten trinken. Genauso verhält es sich übrigens auch mit alkoholischen Getränken, die insgesamt gar nichts für eure Gesundheit tun – eher im Gegenteil, eure Gesundheit wird sogar gefährdet. Achtet darauf, Alkohol nur selten und in geringen Mengen zu genießen.
Übrigens: Fragt euch vor dem Essen, ob ihr tatsächlich Hunger habt. Sehr viele Menschen verwechseln nämlich häufig Hunger und Durst, weil sie nicht mehr genau wissen, was die Signale ihres Körpers eigentlich bedeuten.
Wasser ist auch das einfachste Medikament der Wel! >>> hier weiterlesen >>>
8. Gesunde Ernährung – Die richtige Zubereitung
Eine schonende Zubereitung eurer Lebensmittel ist wichtig, damit so viele Nährstoffe wie möglich erhalten bleiben und geschont werden. Frische Zutaten sollten bei möglichst niedrigen Temperaturen gegart werden und wenn möglich kurz und in wenig Wasser kochen.
Auch Fett solltet ihr möglichst sparsam verwenden – dadurch wird der natürliche Geschmack nicht verfälscht und es verhindert die Bildung schädlicher Verbindungen.
.
.
9. Wahrer Genuss braucht Zeit
Sich ausgiebig Zeit nehmen ist gerade bei Mahlzeiten ein wichtiger Punkt, denn in der Zeit liegt das Genusspotenzial doch am höchsten. Ganz wichtig: Esst nicht nur so nebenbei vor dem Fernseher oder dem Computer.
Nehmt euch die Zeit wirklich und hört auf euren Körper, so könnt ihr das Sättigungsempfinden fördern und sensibilisieren.
.
.
10. Bewegung und Körpergewicht
Bewegung und Gewicht sind übrigens auch zwei wichtige Faktoren, die zu einer gesunden Ernährung zählen. Warum? Mit mindesten 30 bis 60 Minuten Bewegung und Sport täglich, könnt ihr euer Gewicht positiv beeinflussen. Versucht doch mal eine Bahnhaltestelle früher auszusteigen und dann nach Hause zu laufen oder fahrt öfter mal eine Runde mit dem Fahrrad.
Solltet ihr in irgendeiner Weise gesundheitliche Beeinträchtigungen haben oder medizinische Diäten befolgen müssen, so sprecht euch vorher bitte mit eurem Arzt ab.
Solltet ihr aus moralischen Gründen auf bestimmte Lebensmittel verzichten wollen, so könnt ihr euch ebenfalls bei eurem Arzt erkundigen, damit eurem Körper nichts fehlt.
.
.
Gesunde Ernährung: Tipps zum Abnehmen
In regelmäßigen Abständen kommen wir doch alle mal mit vermeintlich sinnvollen Tipps für eine gesunde Ernährung in Berührung.
Spätestens dann, wenn die Jeans mal wieder ein wenig kneift oder die Erfolge der aktuellen Diät frustrieren, macht man sich auf die Suche nach dem absoluten Geheimrezept.
Nur was finden wir dort vor? Sind das tatsächlich sinnvolle Tipps für eine gesunde Ernährung oder doch nur wieder irgendwelche fadenscheinigen Diätprogramme, die uns weiter in den Teufelskreis von Frust und Jojo treiben?
Möglicherweise könnte es euch helfen eine Art Neustart zu wagen, in dem ihr eure Ernährung auf ein ganz normales Niveau umstellt.
Mit den 10 Tipps für eine gesunde Ernährung könnt ihr Fehler, die sich über Jahre hinweg in eure Ernährungsweise eingeschlichen haben, ausmerzen.
Quelle: Gofeminin – Die Alpenschau bedankt sich!
Das natürliche „Wundermittel“
Chronische Schmerzen lindern, Entzündungen heilen, Allergien besänftigen sowie unser Immunsystem stärken und regulieren mit einem einfachen Naturheilmittel – ohne unangenehme Nebenwirkungen >>> hier weiter >>>.
Der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist gesundes Essen…
Das ist uns durchaus bekannt, aber wie können wir diese Erkenntnis nutzen und danach leben? Es gibt so unzählig viele Informationen über Darmgesundheit, Autoimmunerkrankungen, entzündungshemmende Diäten und darüber, welche Lebensmittel wir essen bzw. nicht essen sollen! Food Pharmacy gibt die Antwort >>>.
100 Tipps zum Abnehmen
Kurzfristige Erfolge sind machbar, aber oft unsinnig. Wenn wir verstanden haben warum wir zunehmen, warum wir nicht abnehmen oder warum wir uns schlapp fühlen, klappt es endlich damit, dass die Pfunde purzeln. Aber nur so funktioniert es auch ohne Jo-Jo Effekt, ohne Hungergefühl und mit dauerhaftem Erfolg… >>> hier weiter >>>.
Du kannst schlank sein, wenn du willst
Mit diesem fundierten Programm gelingt es auch dir, Blockaden zu überwinden, gesund und nachhaltig abzunehmen und dein Wunschgewicht langfristig zu halten – und das ganz ohne Frust und mühsames Diäthalten. Welche Denkmuster dich davon abhalten, gesünder zu leben, und wie du mithilfe der Selbsthypnose dein Gehirn »umprogrammieren« kannst, erfährst du hier >>>.
Lithium – Das Supermineral für Gehirn und Seele
Lithium ist immer noch ein Aschenputtel-Mittel. Es ist eine alte, unbeachtete Behandlungsmethode mit dem verheißungsvollen Potenzial, menschliches Leiden zu lindern. Niedrig dosiertes Lithium kann vielen Betroffenen helfen >>> hier weiter >>>.
Diagnose Krebs – Ein Drittel der Krebsfälle wären vermeidbar!
Es gibt keine Zufälle
Entscheidende Wendepunkte in unserem Leben erscheinen manchmal als seltsame Fügungen im Guten wie im Schlechten. Wir treffen den Partner unseres Lebens, erhalten ein lang ersehntes Jobangebot, verlieren den Kontakt zu wichtigen Menschen in unserem Leben oder werden gar von tragischen Schicksalsschlägen heimgesucht. Oft entscheiden Sekunden oder vermeintlich banale Alltagsentscheidungen über das Eintreffen dieser Ereignisse. >>> hier weiter >>>
Das Kind in dir muss Heimat finden!
Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme >>>
Befreiung der Seele ins Licht
Fremdenergien heften sich an den Energiekörper eines Menschen und blockieren ihn. Depressionen und Energielosigkeit, zwanghaftes Verhalten, innere Traurigkeit und Ängste, sowie das Gefühl, fremdgesteuert zu werden, können Indikationen für Fremdenergien sein. Techniken, um sich selbst von energetischen Attacken, Schwarzer Magie und Besetzungen zu befreien, >>> finden Sie hier >>>.
Der natürliche Weg zu Heilung und Gesundheit
Ein Wegbegleiter – Schätze aus der Praxis eines Naturheilarztes – Hier plaudert Dr. Karl J. Probst, vereinfacht ausgedrückt, nicht nur aus dem Nähkästchen, sondern vielmehr aus dem Schatzkästchen. In diesem “Schatzkästchen” hat sich im Laufe der Jahrzehnte durch unzählige Praxis-Erfahrungen des Autors und Arztes auf dem Gebiet der “Natürlichen Heilweisen” und ebenso durch unermüdlichen Forschen ein Wissen angehäuft, welches seinesgleichen sucht >>> hier weiter >>>.
Ganzheitliches Sehtraining. Wenn du brennende, schmerzende Augen hast, durch schlechte Beleuchtung, zuviel Bildschirmarbeit, Feinarbeiten und weitere Belastungen, dann helfen dir diese besonderen Übungen deine Augen zu entspannen und zu stärken. hier weiter
“Die glutenfreie Diät”
…setzt als erste Diät bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten an und bringt Sie in den Zustand der natürlichen Fettverbrennung. Dieses Buch räumt mit gängigen Diätirrtümern auf und Thomas Sixt zeigt Ihnen einen neuen Weg zu Ihrer Wunschfigur. hier weiter
Der schnellste Weg Ihren Traumkörper zu bekommen ist NICHT sich im Fitnessstudio zu quälen… und NICHT zu hungern…hier weiter
Astaxanthin
6000 mal stärker als Vitamin C!
>>> hier zum Spar-Angebot >>>
Die Geschenke der Natur nutzen! >>>
Die unbekannte Heilkraft der Zirbe >>>
Vergessene Heiltinkturen
Tinkturen zählen zu den wichtigsten Heilmitteln der Naturheilkunde. Hier finden Sie jahrhundertealte Rezepte aufgestöbert, ausprobiert und gesammelt alkoholfreier Heiltinkturen. Bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zuhause zubereiten kann erfährt man hier >>>.
Naturschönheit aus den Alpen
Kosmetik selber machen ist einfacher als kochen. Stehen die Zutaten bereit, ist eine Creme in wenigen Minuten gerührt und steht in der Wirkung und im Duft den teuren Marken um nichts nach. Kosmetik selber machen ist kreativ, denn Sie selbst bestimmen, welche Pflanzen Sie einrühren und mit welchen Farben und Wirkstoffen Ihre Lotion, Ihre Creme oder Ihr Shampoo Haut und Haar verwöhnen sollen. >>> hier weiter >>>
Die machtvollen Heilkräfte der Hände >>>
Energetische Selbstverteidigung >>>
Spirituelles Handauflegen lernen >>>
Blicke hinter den Horizont >>>
Die fünf geistigen Gesetze der Heilung
Möchten Sie wissen, warum man überhaupt krank wird? Möchten Sie wissen, warum man mit Krebs oder einer anderen Erkrankung reagiert? Möchten Sie wissen, wie man wieder gesund werden kann, und brauchen Sie hierfür Unterstützung >>> hier weiter >>>.
Die Schicksalsgesetze
Bevor man ein Spiel spielt, muss man sich zuerst mit den Regeln vertraut machen. Nur beim wichtigsten aller Spiele, dem Leben selbst, glauben wir immer noch, darauf verzichten zu können. Diese Regelnsind kein „Geheimnis“ mehr, sondern ein Leitfaden, der uns ein gesundes und glückliches Leben ermöglicht! Und wir können diese Geheimnisse in unser Leben zurückholen >>> mit dieser Methode >>>.
Wünsch dir was – aber richtig!
Lernen Sie, wie sie das Gesetz der Anziehung optimal anwenden und die erfolgreiche Anwendung so in ihrem Leben integrieren, dass diese Technik in Ihrem Unterbewusstsein verankert wird >>> hier weiter >>>.
E- Nummern entlarvt im Lexikon der Lebensmittelzusatzstoffe
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich über Lebensmittelzusatzstoffe zu informieren, doch keine dieser Quellen ist aktuell, vollständig und korrekt. Auch sind diese Quellen nur im deutschsprachigen Raum bzw. in der EU nutzbar. Diese und andere Lücken will dieses Lexikon schließen >>> hier weiterlesen >>>.
Kokosöl, Bio- Zertifiziert, Kalt gepresst
Dieses Bio-Kokosöl ist ein völlig pflanzliches und natürliches Produkt, Bio zertifiziert >>> hier weiter >>>
5 Comments
Hannah
Ich danke Ihnen für den interessanten Artikel. Eine gesunde Ernährung ist wirklich sehr wichtig. Das geht auch einfacher als man denkt.
Mit besten Grüßen,
Hannah
Mailin Dautel
Eine Freundin von mir sagt eine Bunte Ernährung ist eine gute Ernährung. Von allem ein bisschen und man deckt eine Menge an wichtigen Stoffen. Zu viel des einen kann auch Ungesund sein. Spinat hat zBsp. Histamin und wenn man zu viel davon ist, kann sich das auf den Körper auswirken.