Die Wechseljahre stürzen viele in ein wahres Gefühlschaos und die Gefühle fahren Achterbahn.
Es geht im Klimakterium um mehr als Hitzewallungen und Schlafstörungen, denn die extremen Hormonschwankungen bringen uns viel innere Unruhe. Gleichzeitig sind sie eine Chance für uns, wenn wir es zulassen.
Wir haben das Gefühl, unser Körper hätte sich gegen uns verschworen, unsere Stimmungslagen wechseln wie das Wetter im April und unsere Umgebung ist uns ohnehin nicht gerade wohlgesonnen.
.
Wohlfühlen im Wechsel ist möglich! Ein Plädoyer für die Frau, den eigenen Weg durch die Wechseljahre zu finden und die nächste Lebensphase bejahend anzugehen >>>hier weiter >>>.
Frauen in den 40ern und 50ern lernen mit dem Wechsel nicht nur ihren Körper neu kennen, oft begegnen sie sich selbst wie einer Fremden.
Gefühlschaos Wechseljahre – Was Frauen wirklich bewegt
Nervenaufreibendes Hormonchaos, spannendes Abenteuer mit heißen Zeiten oder einfach eine Phase des Lebens? Wenn Frauen gefragt werden, was die Wechseljahre für sie bedeuten, sind die Antworten sehr unterschiedlich, denn genau wie die Pubertät wird auch die zweite große Hormonumstellung ganz individuell erlebt.
Die klassischen Symptome sind offensichtlich und kein Geheimnis: Hitzewellen kommen aus dem Nichts und jagen wie Fieberschübe durch den Körper, was in vielen Lebenssituationen als äußerst unangenehm empfunden werden kann.
.
.
Viele Frauen werden runder, als ihnen wirklich lieb ist, denn Östrogenproduktion und -speicherung verlagern sich ins Fettgewebe am Bauch.
Phasenweise fließen Tränen sehr schnell und Gefühle platzen ungeschminkt heraus; von den Tagen nach den so typisch schlaflosen Nächten ganz zu schweigen.
Aber wie so oft im Leben liegt das eigentlich Bedeutsame im Verborgenen. Wenn man Frauen fragt, was sie wirklich bewegt, teilen viele Frauen recht offen ihre Gedanken, Ängste und Sorgen.
Sie berichten von einer großen Unsicherheit, sobald sich die Wechseljahre mit ersten Anzeichen melden und als solche erkannt werden. Selbst gestandene Frauen fürchten, schon bald zum „alten Eisen“ und eben nicht mehr dazuzugehören.
Sie haben Sorge, nicht mehr attraktiv und für die Männerwelt unsichtbar zu sein. Keinen Sex und keinen Spaß mehr im Leben zu haben. Dazu kommt die Angst, nicht mehr leistungsfähig zu sein, nicht mehr mithalten zu können.
Verwunderlich ist das nicht, denn noch immer ist die Menopause ein Tabuthema und Frauen wissen nicht, was mit und nach der Hormonumstellung auf sie zukommt.
.
.
Die Wechseljahre halten den Frauen einen Spiegel vor
Frauen in den 40ern und 50ern lernen mit dem Wechsel nicht nur ihren Körper neu kennen, oft begegnen sie sich selbst wie einer Fremden. Mit veränderter Silhouette, unbekannten Emotionsausbrüchen und neuartigen Gedanken.
Für viele Frauen sind die Wechseljahre verbunden mit bewusstem Innehalten und häufig schmerzhaftem Loslassen:
Der Abschied von der Fruchtbarkeit, vom Kinderwunsch und von der aktiven Mutterrolle steht an. Ein großer Einschnitt in das Leben als Frau; schlagartig wird die eigene Endlichkeit bewusst.
Auch wenn viele anfangs nur ungern hineinschauen – die Wechseljahre halten den Frauen einen Spiegel vor. Ungewohnte Fragen kommen auf und rufen nach Beschäftigung mit sich selbst.
Wer bin ich eigentlich?
Was will ich wirklich im Leben?
Was macht mich glücklich?
Wenn sie ihre Antworten finden, werfen starke Frauen nicht selten tradierte Haltungen und jahrelange Überzeugungen über Bord. Sie ergreifen die Chance zum Wandel, hören auf ihr Herz und nehmen ihr Leben selbst in die Hand.
Denn wohin sie „wechselt“, entscheidet jede Frau selbst >>>
.
.
So werden die Wechseljahre zu guten Jahren
Immer mehr Frauen wollen sich auch bewusst mit den körperlichen Veränderungen in den Wechseljahren auseinandersetzen. Unabhängig von der Ausprägung typischer Symptome spüren sie, dass ihr Körper nun Unterstützung braucht und wollen ihm aktiv helfen.
Und genau so werden die Wechseljahre auch zu guten Jahren: Wenn Frau den Wechsel bewusst annimmt, ihren Körper mit gesundem Essen, viel Bewegung und Entspannung unterstützt und auch ihrer Seele neue, gute Nahrung gibt.
So gelingt Ihr Start in die neue Lebenshälfte
1. Akzeptieren, was nicht zu ändern ist
2. Gleichgesinnte such und die Gedanken mit ihnen teilen
3. Den eigenen Körper fühlen und lernen, ihn zu lesen
4. Sich in Selbstliebe üben
5. Verantwortung übernehmen für den Körper und das Leben
.
.
Die Wechseljahre als Freundin zu betrachten, mag im ersten Moment vielleicht lächerlich klingen.
Aber genau darum geht es. Denn Wechsel heißt Wandel und stellt eine große Chance dar.
Die Chance auf eine selbst gestaltete, erfüllende neue Lebenshälfte.
Quelle: Mediaplanet – Die Alpenschau bedankt sich!