Die Tage werden kürzer, die Nächte länger, draußen ziehen ungemütliche Temperaturen auf, erste Eiskristalle zeigen sich an Fenstern und Autos. Jetzt ist wieder die Zeit, in der man sich in die Wohnung zurückzieht. Aus der Küche dringt in den Wochen der verführerische Duft von Plätzchen, Stollen und Kuchen.
Jetzt kommen die typischen Weihnachtsgewürze zum Einsatz.
Diese Leckereien bzw. die enthaltenen Gewürze haben es in sich. Und dies ist nicht etwa nur kalorienreich, sondern vor allem durch viele gesunde Inhaltsstoffe.
Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom sind traditionelle Verfeinerer von Weihnachtsrezepten – und blicken auf eine lange Tradition zurück. Bereits in der Antike wurden sie über die Weltmeere verschifft, als edle Güter gehandelt und genießen nicht nur wegen ihrer Würze, sondern auch dank ihrer heilenden Wirkungen seit jeher besondere Wertschätzung.
*****
Weihnachten ohne Zimt geht gar nicht
Zimt, das wahrscheinlich beliebteste Adventsgewürz, betört sowohl durch seinen unverkennbaren Geruch als auch seinen intensiven Geschmack. Ceylonzimt aus Sri Lanka besitzt gegenüber chinesischem Zimt ein sehr viel feineres Aroma und wird bereits seit Jahrhunderten als besonders wertvolles Gewürz gehandelt.
Seine ätherischen Öle mit Zimtaldehyd und Eugenol, außerdem Phenolcarbonsäure und Gerbstoffe wirken hemmend auf Bakterien und Pilze, verdauungsfördernd, können den Blutzucker senken und helfen außerdem bei Appetitlosigkeit und krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden.
Die Öle im Zimt streicheln die Nerven und bekämpfen Darmbakterien. Vertragen Sie Kaffee nicht so gut, streuen Sie ein Prise Zimt hinein. Dies neutralisiert magenfeindliche Stoffe im Kaffee.
Unser Tipp: Jeder verbindet Zimt in der Weihnachtszeit mit Zimtsternen, Linzer Torte, Glühwein oder auch Bratäpfeln. Aber auch deftigen Fleischgerichten und Eintöpfen verleihen Zimtstangen eine besondere Note!
*****
Anis in der Erkältungssalbe
Was den wenigsten bewusst ist: Sternanis und Anis sind Früchte zweiter unterschiedlicher Pflanzen. Die rotbraunen Sternanisfrüchte kommen aus Vietnam, Anisfrüchte gehören zur Gattung der Pimpinella und stammen aus dem östlichen Mittelmeerraum. Als Gewürz wird Sternanis erst seit 500 Jahren verwendet und vor allem in der chinesischen Küche beliebt.
Als Heilmittel haben beide Anis-Varianten eine sehr viel längere Tradition: Das in ihnen enthaltene ätherische Öl Ethanol wirkt sich positiv auf den Verdauungstrakt aus, mindert Völlegefühl und Blähungen, eignet sich aber auch ideal als Schleimlöser bei Husten und Bronchitis.
Anis ist die perfekte Heilpflanze zur Weihnachtszeit – ob als leckeres Gewürz im Weihnachtsgebäck, nach schwerem Essen als „Verdauerli“ im Ouzo oder als Brustsalbe bei Erkältungen.
*****
Kardamom – Wertvolle Kapseln aus Indien
Kardamom zählt seit jeher zu den teureren Gewürzen und Heilmitteln, da die grünen Kapseln aus Südindien von Hand geerntet werden. Glühwein, Lebkuchen und Weihnachtsplätzchen kommen kaum ohne Kardamom aus. Doch auch vegetarische Gerichte verleiht er eine frische Note. Die kleinen schwarzen Samen der Kardamomkapseln sollten nach Möglichkeit frisch verarbeitet werden.
Sie enthalten ätherisches Öl mit Cineol und alpha-Terpineol, das den Gallenfluss anregen kann und eine leicht virushemmende Wirkung aufweist. Deshalb ist Kardamom besonders geeignet bei Magenbeschwerden, Völlegefühl und Blähungen.
Einen Rezepttipp mit Kardamom finden Sie auch in diesem Weihnachtsgewürze-Ratgeber!
*****
Piment – Ein Gewürz, das fast aus der Mode gekommen ist
Früher als Allzweckwürze eingesetzt, ist heutzutage seine Zeit im Advent. Piment ist geradezu unentbehrlich für Aachener Printen und vereinigt in seinem Duft Aromen wie Zimt, Nelken, Muskat und Pfeffer.
Ein Vorteil, mit Piment zu würzen liegt an seiner Eigenschaft die Amylaseaktivität zu erhöhen, den Speichelfluss anzuregen und damit die Verdauung sehr zu fördern. Das Eugenol im Piment wirkt sanft betäubend und lindert Beschwerden im Darm (Durchfall, Blähungen und Verstopfung).
Zu Öl verarbeitet reibt man Muskelkater weg. Das Gewürz zeigt auch seine Heilwirkung bei Magenschmerzen und hilft bei Nervosität und Stress.
*****
Ingwer – Das Gewürz mit den zwei Gesichtern
Ingwer ist leicht süßlich aber auch würzig-scharf und verfeinert in gemahlener Form Lebkuchen und Printen.
Seine gesunde Wirkung ist gerade bei Reisekrankheiten und Übelkeit besonders gut bekannt. Er hilft aber auch bei Abgeschlagenheit, Blähungen, Blutstillung, Brechreiz und Verdauungsbeschwerden. Ingwer wirkt entgiftend, hustenstillend, fördert Appetit und Verdauung.
Frische Ingwerstücke mit kochendem Wasser übergossen, ergeben einen vorzüglichen Tee, der Verspannungen im Magen-Darm-Trakt löst.
*****
Gewürznelken bei Zahnschmerzen
Die Herkunft der Gewürznelke war lange ein gut gehütetes Geheimnis. Spätestens als ein gewisses Archipel im Osten Indonesiens den Namen „Gewürzinseln“ erhielt, war die Sache aber klar und die Verbreitung der Nelken nahm ihren Lauf.
Das darin enthaltene ätherische Öl Eugenol, Flavonoide und Phenolcarbonsäuren wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd im Mund- und Rachenraum. Wer unter Zahnschmerzen oder den Schmerzen einer Wurzelbehandlung leidet, kann durch das Kauen einer Nelke Abhilfe schaffen, da diese die betroffenen Stellen leicht betäubt und somit die Schmerzen lindert.
Bei weihnachtlichen Rezepten wie Rotkohl oder Plätzchen sorgt das Gewürz für einen angenehmen und unabkömmlichen Geschmack.
*****
Kein Kipferl ohne Vanille
Das feine Aroma und ihr blumiger Geruch machen die Vanille zu einem der beliebtesten Gewürze in der Weihnachtsbäckerei. Die Vanille wurde während der Kolonialisierung Mittel- und Südamerikas entdeckt und entstammt einer Orchidee, die von der Melipona-Biene befruchtet wird.
In der traditionellen Naturheilkunde half die Vanille bei Nervenleiden und Schlafstörungen. Die moderne Aromatherapie greift auf das aromatische Duftöl der Pflanze zurück, um Stimmungsschwankungen zu lindern.Wer zudem im Winter Fieber bekommt, kann dieses mit Vanille senken.
Das Vanillin, einzigartiger Duftstoff der Vanille bringt das Liebesleben in Schwung. Das Öl der Vanilleschote ist ein Stimmungsaufheller und Streitschlichter, indem er erhizte Gemüter beruhigt. Die Würze ist zudem Muskel stärkend und regt die Verdauung an.
Bereits im Aztekenreich wurde das Aroma der Vanille zur Verfeinerung von Schokolade eingesetzt. Heute darf es in Vanillekipferln, im Eis oder Pudding nicht fehlen!
*****
Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer
Die unterschiedlichen Farben von Pfefferkörnern hängen mit dem Reifezustand der Früchte zusammen und sind ausschlaggebend für den unterschiedlichen Geschmack der roten, grünen, weißen oder schwarzen Körner.
Wir Europäer mögen den schwarzen Pfeffer am liebsten, der wie seine Artgenossen die Verdauungssäfte anregt.
Unser Geheimtipp: Probieren Sie doch einmal langen schwarzen Pfeffer. Mit seiner süßen Schärfe macht er Lebkuchen und anderes Weihnachtsgebäck zum Hochgenuss!
*****
Der Teufel unter den Gewürzen
Teuflisch scharf, aber mit himmlischer Heilwirkung: Die Chilischote ist zwar kein klassisches Weihnachtsgewürz, gewinnt aber in der Welt der Süßspeisen immer mehr an Beliebtheit. Ob in der Schokolade, im Eis oder sogar im Tee – Chili geht immer.
Im Körper sorgt er für wohlige Wärme, greift man auf Salben oder Cremes mit Chili-Extrakten zurück, profitiert man von seiner durchblutungsfördernden, schmerzlindernden und entzündungshemmenden Wirkung. Wer also vom vielen Geschenkeschleppen über Verspannungen im Nacken oder Schulterbereich klagt, findet im Chili einen natürlichen Helfer.
Reichern Sie doch zu Weihnachten die Vanillekipferln mal mit etwas Chili an!
*****
Muskat verleiht besonderes Aroma
Die von den Molukken (den Gewürzinseln) stammende Muskatnuss wird vom Muskatbaum geerntet, ist aber nicht dessen Frucht, sondern lediglich die Samenkerne der Früchte. Diese haben große Ähnlichkeit mit Aprikosen. Zur Ernte der Nüsse wird das Fruchtfleisch entfernt und die Schale getrocknet.
Sie verleiht dem Glühwein ein besonderes Aroma. Seine bitterscharfe Süße ist quasi unverwechselbar. Die Muskatnuss hat aber noch einiges mehr auf dem Kasten.
Sie ist appetitanregend, blähungslindernd, verdauungsfördernd, hilfreich bei Durchfall und Übelkeit.
Die Blüte frisch im Mörser zerstossen und als Tee aufgiessen. Dieser hilft ebenso bei Durchfall und Blähungen. In Milch aufgekocht, mit Honig gesüßt mutiert die Nuss zum Gute-Laune-Drink.
Auf die Qualität kommt es an
Wer von der medizinischen Wirkung der Gewürze profitieren möchte, sollte beim Kauf von Gewürzen vor allem auf die Qualität, den Hersteller und das Verfallsdatum der Produkte achten. Gewürze, Gewürzöle und Fertigarzneimittel aus Gewürzextrakten sind auch in der Apotheke erhältlich. Außerdem sollten die Gewürze möglichst trocken, kühl und dunkel gelagert werden, damit sich die ätherischen Öle nicht zu schnell zersetzen.
Quelle: Docjones – Die Alpenschau bedankt sich!
Gewürze zum Kochen und Heilen >>>
Großmutters Gesundheitswissen
Neben der modernen Schulmedizin gibt es ein umfassendes Gesundheitswissen, das sich über viele Jahrhunderte bewährt hat und von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Doch heute droht dieses wertvolle Wissen verloren zu gehen. Ob Erkältung, Kopfschmerzen, Gicht oder Hexenschuss, aber auch Lästiges wie Warzen, Fußpilz oder Krampfadern – Oma wusste immer, was hilft und gesund macht. Omas Heilmittel sind vielfach erprobt und basieren auf einem wertvollen Erfahrungsschatz. >>> hier weiter
Wundermittel Natron – das Hausmittel unserer Großmütter
Seit einem halben Jahr nehme ich selbst täglich reines Natron in Form von Tabletten und Pulver – vorrangig war die Entscheidung gesundheitsbedingt, aber auch die angenehmen Nebenwirkungen für die Schönheitspflege und im Haushalt kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. >>> hier weiterlesen!
Großmutters „Arzneischränkchen“ – Gesundheit ohne Medikamente
Die Antibiotikaresistenz von immer mehr Bakterien bereitet unter Medizinern zunehmend Sorge. Dabei gibt es eine Menge Pflanzen, die eine breite Wirkung gegen Viren und Pilze haben, bzw. unser Immunsystem in die Lage versetzen, mit Krankheitserregern fertig zu werden. Großmutters Arzneischränkchen enthielt eine Fülle hilfreicher, wirksamer Arzneien und Heilmittel…
Lege eine Zitrone neben dein Bett bevor du schlafen gehst und du wirst überrascht sein!
Die Zitrone hat auch eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen zu bieten. Und auch du kannst von diesen gesundheitlichen Vorteilen profitieren indem du eine Zitrone aufschneidest und sie neben deinem Bett platzierst. 5 gesundheitliche Vorteile während du schläfst, bringen dich zum Staunen… hier weiterlesen!
Ohne Fasten günstig und wirksam entgiften
Der Trick beim Entgiften ohne zu fasten liegt darin, Dinge zu essen, die die Entgiftung unterstützen – und sehr viel Wasser zu trinken. Noch besser als Wasser ist jedoch ein Getränk, das die Entgiftung startet… und zwar dieses hier >>>
Wirf nie wieder Orangenschalen weg!
Die Orangen-Schale ist für die eine oder andere Überraschung gut. Hier haben wir 10 Tricks für dich, wie man die natürliche Hülle von Orangen verwenden kann. Wirf also deine Orangenschalen nie wieder weg, denn diese Tricks sind Gold wert… hier weiterlesen >>>
Die 50 besten Superfoods
Das Wissen um die Heilkraft der Nahrung ist alt. Die moderne Wissenschaft ist im Begriff dieses Wissen neu zu entdecken. Und diese Erkenntnis kommt zur rechten Zeit… >>> hier weiter
Wie er Krebszellen besiegt und Schmerzen lindert…
In der chinesischen Kräuterheilkunde gilt Ingwer, zusammen mit Ginseng und Süßholz, als einer der drei großen Kraftspender und in ganz Asien benutzen ihn etwa 2 Milliarden Menschen täglich zum Würzen ihrer Getränke und Speisen. Eine Forschungsarbeit aus Indien bestätigt erstaunliche Wirkungen der Pflanze im Kampf gegen Krebsstammzellen…
Nahrung für die Seele – Macht Mood Food glücklich?
Es gibt Mahlzeiten, die uns glücklich machen. Doch welche sind das? Und wie weit geht ihr Einfluss? Bestimmte Lebensmittel lösen biochemische Veränderungen in unserem Körper aus, die uns gute Gefühle bescheren… mehr über Moodfood erfährst du hier >>>
Gesund und attraktiv: Die spektakulären Wirkungen der Kokosnuss
Sie wird in tropischen Ländern »Königin der Nahrungsmittel« genannt. Sicher auch, weil es wohl keine Krankheit, kein Gesundheitsproblem gibt, das die Kokosnuss nicht zu lindern, zu heilen und zu verhindern vermag. hier weiterlesen >>>
MSM – Natürliche Hilfe bei Entzündungen und Schmerzen
Das sanfte Schmerzmittel aus der Natur
MSM ist eine organische Schwefelverbindung mit entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkung. Dieser natürliche Vitalstoff kann bei Arthrose, Muskel- und Gelenkschmerzen, Allergien, Rheuma und anderen Schmerz- und Entzündungszuständen eingenommen werden. Im Gegensatz zu klassischen Schmerzmitteln und Entzündungshemmern ist MSM gut verträglich. Schwefel ist unverzichtbar für unseren Stoffwechsel. Knorpel, Knochen, Bindegewebe, Abwehrstoffe, Haut, Haare und Nägel sind auf das mineralische Element angewiesen. Mit MSM lässt sich ein Mangel im Körper wirkungsvoll ausgleichen.
Living Bliss – Glücklich und gesund leben
Mit den neuesten Erkenntnissen der ganzheitlichen Medizin zu körperlichem, psychischem und spirituellem Wohlbefinden. Durch Klopfen, Massieren oder durch das Auftragen spezieller Öle können Sie Ihre eigene transkutane Akupunktur vornehmen – ohne Nadeln und in gerade einmal 30 Sekunden! >>> hier weiter
Entdecken Sie die geheime Macht der menschlichen Selbstheilungskräfte
Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein, aber unzählige Beispiele und wissenschaftliche Studien belegen, dass der menschliche Körper sich selbst heilen kann – selbst schwerste, ja sogar sogenannte unheilbare Krankheiten. Menschen, die von ihren Ärzten zum Sterben nach Hause geschickt werden, heilen auf »wundersame« Weise. Wie es funktioniert… >>> erfahren Sie hier <<<
Dream Body
Der schnellste Weg Ihren Traumkörper zubekommen ist NICHT sich im Fitnessstudio zu quälen… und NICHT zu hungern…hier weiter
Für die Süße des Lebens
Stevia – Das süße Kraut der Indianer
Stevia – Süßer Genuss ohne Reue
Xucker – Zu verwenden wie Zucker HIER >>> und HIER >>>
Java Kiss Kokosblüten-Zucker … HIER >>>
Lebensenergie-Konferenz
Die kompletten Aufzeichnungen des Online-Gesundheitsevents Lebensenergie-Konferenz.de Top-Referenten, spannende Themen, geballtes Wissen, Inspiration und Praxistipps: hier weiter
Das Geheimnis, das Ihnen die Pharmaindustrie vorenthalten will
Die hoch dosierte Vitamin-D3-Therapie des letzten Jahres kurierte all meine chronischen Krankheiten – die ich teilweise mehr als 20 Jahre lang mit mir herumgeschleppt hatte! hier weiter
Vitamin D3 ist das im Menschen wirksame Vitamin D.
Vitamin D3 ist sehr wohlschmeckend durch die ätherischen Öle und unterstützend für das allgemeine Wohlbefinden…
Goji-Beeren-Superfood und Wunderfrüchte für alle
Ihre einzigartige Ansammlung von Super-Nährstoffen macht die Goji-Beere zu einem der besten Lebensmittel der Welt. Sie schenkt uns optimale Leistungsfähigkeit und ein langes gesundes Leben. hier weiter
Superfood Weizengras – Das grüne Blut aus der Natur
Smoothies – Genuss, Power, Schönheit und Gesundheit aus der Natur
Natürlich gesund werden und gesund bleiben
Gesundheit und ein langes Leben – ein besonderes Rezept!
Die Kunst des Fermentierens
Sandor Katz zeigt Ihnen, wie Sie Lebensmittel durch Fermentierung herstellen und haltbar machen. Darüber hinaus hat er Rezepte in einer Fülle zusammengetragen, die Sie sonst nirgendwo finden werden. hier weiter
Die Bombe unter der Achselhöhle
Ein aufrüttelndes und hilfreiches Buch, das Ratsuchenden unvermutete Antworten auf viele Krankheitsrätsel gibt. Eine eindringliche Bestandsaufnahme, die unter anderem aufzeigt, dass Deodorants als Hauptursache vieler schwerer Erkrankungen gelten. hier weiter