“Wir brauchen dem Schnee nicht hinterherfahren, der kommt schon zu uns!” So erklärt Björn Heregger, was er am Arlberg-Gebiet zurecht schätzt: Hier liegt häufig auch dann echter, natürlich gefallener Schnee, wenn in anderen Skigebieten maximal traurige Kunstschneestreifen ein “Skifahren” möglich machen, das so gar nicht den Vorstellungen von Freeridern oder Skitourengehern entspricht. Selbst im Frühwinter 2015/16, in dem alpenweit eklatanter Schneemangel herrschte, konnte man am Arlberg noch brauchbare Bedingungen für das Skifahren auch abseits der Pisten finden.
Sowohl Profi- als auch Hobbyfreerider fiebern bereits im Herbst auf die Tage hin, an denen die Bedingungen nicht nur brauchbar, sondern richtig gut sind: Wenn es so viel schneit, dass sie durch tiefen Pulver fahren und ihre Spuren in womöglich unverspurte Tiefschneehänge ziehen können. An solchen Tagen entstehen dann die Bilder und die Filme, die Skifahrer zum Träumen bringen!
St. Anton am Arlberg – Freeride
“Kleines Stierloch”, “Valluga West”, “Ochsenboden”, “Wieselekante” oder “Hexenboden” – so heißen nur einige der zahlreichen Freeride-Abfahrten im Arlberg-Gebiet. Bei guten Verhältnissen dauert es meist nur wenige Stunden, bis sie gefahren werden und eingespurt sind – ein Geheimtipp ist das Gebiet nicht, dafür ist es so groß und die Möglichkeiten so vielfältig, dass jeder nach seinen Wünschen, Möglichkeiten – und den hoffentlich richtig eingeschätzten Fähigkeiten – Skifahren kann.
Skitour mit Aufstiegshilfe – die Maroiköpfe
Wer nicht nur um des reinen Abfahrvergnügens willen im Arlberggebiet ist, sondern Lust hat auf ein entspanntes Bergerlebnis jenseits vom Trubel des Skigebiets, für den ist die Tour auf die Maroiköpfe genau das Richtige.
Startpunkt der Tour ist die Bergstation des Sesselslifts “Albonagrat” (2.323 m). Von dort wendet man sich auf dem Pistenweg nach Westen, ehe man die sanfte Mulde unterhalb der Maroiköpfe erreicht. In einer guten halben Stunde kann man von hier den mit einem markanten Gipfelkreuz geschmückten höheren der beiden Maroiköpfe erreichen (2.522m). Für die Abfahrt und evtl. den Weiterweg gibt es diverse Möglichkeiten: Man kann entlang des Aufstiegs zurück ins Pistengebiet fahren; man kann die Tour aber auch ausdehnen, indem man, nach einer Zwischenabfahrt nach Westen, weiter aufsteigt zum Kaltenberg (2.896m).
Schneewallfahrt
Der Arlberg – Die Bilder vom Schiparadies Arlberg sind weiß. Weiß wie Schnee. Schnee ist das weiße Gold im Passland von Tirol und Vorarlberg. Dort gibt es keinen Berg namens Arlberg. Der Arlberg ist mehr. Majestätischer Bergraum. Grenzland der Erdgeschichte. Hochalpine Sportarena. Rund hundert Lifte und Seilbahnen verbinden die Schneedörfer St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs und Lech. Die Wintersportregion der Superlative ist mondän, elegant, royal. Tiefschnee-Eldorado für Tourenfahrer, Freerider, Snowboarder. Der Arlberg ist eine Weltmarke der Schikultur. HIER WEITER>>>
Kerngesund – Die Arlberg Diät – Warum machen Menschen auf dem Land – wie am Arlberg – einen kerngesunden Eindruck auf uns? Neben frischer Luft und viel Bewegung sind Ernährungsgewohnheiten wesentlich für die Fitness. Die Nahrung baut unsere Zellen auf, entscheidet mit, ob unsere Zellen und somit unser Körper und Geist Kraft tanken können. Arlberger Hotelköche haben die Rezepte mitentwickelt und machen es dem Leser leicht, sich zu Hause und im Büro mit leckeren Speisen gesund zu ernähren. hier weiter
Pistengehen und leichte Skitouren – Ein perfekter Wegweiser, für jeden Skitourengeher, der sich hinsichtlich der Ausrüstung und objektiven Gefahren an das Erlebnis Skitour annähern will. Die 27 Pistentouren sind in der Regel auch bei etwaigem Schneemangel oder bei ungünstigen Lawinenverhältnissen durchführbar. Zahlreiche Hütten im Pistengelände bieten mit längeren Öffnungszeiten an bestimmten Abenden beste Rahmenbedingungen für die stimmungsvolle Feierabendtour: Das in Mode gekommene After Work nutzen auch sportlich ambitionierte Tourengeher zur Steigerung ihrer Fitness…>>>hier erfahren Sie mehr<<<
Die Wahrheit übers Skifahren – An alle Skifahrer, Snowboarder, Eltern, Ausbilder, Anfänger und Profis… Erfahren Sie, ·wie Sie mehrfach das Verletzungsrisiko verringern können; ·was zu tun ist, wenn man einem Verletzten helfen muss (dieser Verletzte könnte das eigene Kind, Schüler oder ein Freund sein); ·wie Sie auf der Piste mit dem Wissen eines Profis fahren; ·wie Sie Ihre Beinmuskeln so stärken können, dass Sie ohne Probleme den ganzen Tag auf der Piste durchhalten; ·wie Sie beim Skifahren den ganzen Körper zur Topform trainieren können; ·wie Sie bei der Auswahl und der Wartung von Skiausrüstung wertvolles Geld sparen können; ·warum eine richtige Ernährung auch bei diesem Sport sehr wichtig ist..dieses und vieles mehr erfahren Sie hier>>>
Powder: Die aufregendsten Skipisten der Welt – Der frische Geruch von kalter Luft, das Knirschen von Schnee, spektakuläre Ausblicke ins Tal, das Adrenalin, wenn es steil und schnell wird – Skifahren ist eine Leidenschaft, die einen das ganze Leben nicht mehr los lässt. Lange Abfahrten, Steilhänge und Tiefschnee, dass es staubt…hier weiterlesen>>>
Gesund und länger jung bleiben – Vital, schlank und gesund mit grünen Smoothies: Der trendig-leckere Powerdrink gibt Ihrem Körper täglich das, was er wirklich braucht! Was das »grüne Gold« so besonders macht – und wie Sie es optimal für sich und Ihre Familie nutzen können, dazu viele spezielle Gesundheitsprogramme – zum Abnehmen und Entschlacken, für Muskelaufbau, einen fitten Darm, erholsamen Schlaf und straffe Haut und über 100 Rezepte…finden Sie hier>>>
Xylit: Der ideale Zucker – Wer nascht nicht gerne zwischendurch oder gönnt sich eine süße Zwischenmahlzeit? Eine echte und gesunde Alternative zum herkömmlichen Zucker ist Xylit, der auch unter dem Namen Xylitol oder Birkenzucker bekannt ist. Es ist ganz einfach, seiner Gesundheit mit Xylit etwas Gutes zu tun und so nicht auf süße Genüsse verzichten zu müssen. >>>hier erfahren Sie mehr<<<
Xucker Premium – 1 kg finnisches Xylit in der Dose: Xucker premium ist gut löslich in warmen und kalten Getränken und Speisen. Mit Xucker premium können Sie Kuchen und Kekse backen, Konfitüre und Eis herstellen, Süßspeisen oder Soßen süßen und Sirup herstellen. Xucker premium hat die selben konservierenden Eigenschaften wie Zucker. >>>hier erhältlich<<<
Aprikosenkerne Bio, bitter – Bittere Aprikosenkerne in guter Qualität sind schwer zu bekommen. Aprikosenkerne sind ein reines Naturprodukt und hier erhältlich>>>
Die heilende Kraft der Aprikosenkerne – Es gibt Völker, die von Krebs nur selten betroffen waren, so lange sie sich traditionell ernährten. Die australischen Aborigines, die nordamerikanischen Indianer und die in den arktischen Gebieten lebenden Inuit gehören beispielsweise dazu. Was haben sie alle gemeinsam, das dafür sorgt, dass sie nahezu krebsfrei sind? hier erfahren Sie das Geheimnis>>>
Stevia – Das süße Kraut der Indianer: Die Pflanze Stevia rebaudiana ist eine kleine Staude aus Südamerika und fällt durch die nahezu unglaubliche Süße ihrer Blätter, hervorgerufen durch das Steviosid, besonders auf. Stevia ist weder ein Zucker noch ein Süßstoff. Stevia enthält keine Kalorien und verursacht, im Gegensatz zu künstlichen Süßstoffen, keine Nebenwirkungen. >>>Hier ist das gesunde Süßungsmittel erhältlich<<<
Q10 Ubiquinol Spray – Q10 Ubiquinol enthält die aktive Form von Q10 in ultrakleiner Tropfenform. Unter Einsatz modernster Technik wurde Q10 Ubiquinol als kleinste Partikel in Lösung gebracht und kann über die Mundschleimhaut schnell und effektiv im Körper verteilt werden. Mit Q10 Ubiquinol flüssig steht ein hochwertiges Produkt zur Verfügung, das ohne Alkohol und durch direkte Aufnahme schnell den Zellen zur Verfügung steht. HIER WEITER>>>
Die Kunst nicht krank zu werden – Seele, Geist und körperliche Erkrankungen hängen häufig zusammen. Jeder Gedanke, jedes Gefühl wird von einer körperlichen Reaktion begleitet. Die Palette “unerwünschter” Gedanken und Gefühle ist breit. Und jedes einzelne Gefühl, jeder negative Gedanke, alles was die Seele belastet, kann uns körperlich krank machen. hier weiterlesen>>>
Gerstengras (Bio)
Gerstengras ist ein dunkelgrünes Blattgemüse das schonend geerntet und getrocknet wird. Das Gerstengras wird nach den Richtlinien des biologischen Anbaus kultiviert. Das Produkt zeichnet sich durch einen hohen Ballaststoffgehalt aus. HIER WEITER>>>
Magnesium-Chlorid
Das Original vom Toten Meer! Sonnengetrocknet, laborgeprüft & zertifiziert: Sole ansetzen: Ca. 30-40 g = 4 Teelöffel Magnesium-Chlorid in 1 Liter Wasser auflösen, luftdicht verschlossen halten, nicht kühlen und bei Raumtemperatur einnehmen. hier erhältlich>>>
Vital Magnesium-Öl 1000 ml
Dieses Magnesium-Öl stammt aus den Magnesiumchlorid-Ablagerungen des ehemaligen Zechsteinmeeres. Es ist vor etwa 250 Millionen Jahren ausgetrocknet und die darin enthaltenen Mineralien haben sich abgelagert. hier erhältlich>>>
Noni-Saft
In den vergangenen Jahren hat auch die moderne Wissenschaft des Westens die Noni-Frucht für sich entdeckt und zählt sie zu den Superfoods. Die wild wachsende Frucht des Indischen Maulbeerbaums (Morinda citrifolia L.) wird seit über 2000 Jahren von den Ureinwohnern der Polynesischen Inseln als wertvolles Nahrungsmittel geschätzt. hier erhältlich>>>
One Comment
Pingback: Junggesellenabschied in den Alpen - Alpenschau.com